Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 530 EUR

Unbekannter Künstler nach der Antike (um 1900)

Pompejanischer Faun, nach dem Original im Museo Archeologico Nazionale, Neapel. Bronzierter Guss (teils berieben sowie 1 Fuß mit Riss und Loch in der re. Hand), auf quadratischer Plinthe. Auf rot-weiß...

Startpreis: 650 EUR
Ergebnis: 530 EUR

Damenring.

585/000 GG, brutto 6 g. Ovaler Ringkopf, besetzt mit ebensolchem, feuerroten Korallencabochon, umgeben von 22 Brillanten im Verlauf, zus. 0,6 ct. RW 55.

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 540 EUR

Sechs Speiseteller, Meissen,

"Neuer Ausschnitt". In qualitätvoller Hausmalerei bunt gemalte Rosengebinde mit Vergissmeinnicht, seitlich (teils l. berieben), Goldspitzenkante und Goldrand. Verschiedene Schwertermarken, 1x mit Punk...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Teedose und Tasse mit Untertasse im Empirestil, KPM Berlin.

Konische Form. Umlaufend bunte Blumen- und Gräsermalerei mit Golddekor, teils auf hellgrünem Fond (qualitätvolle Hausmalerei). Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. Teedose 11 cm. Prov.: Aus dem Na...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Unbekannter Künstler (20. Jh., wohl Ungarn)

Phallus-Skulptur. Bronze, goldfarbene Patina. Holzsockelboden mit Etikett "Képcsarnok...". H. ca. 35 cm (inkl. Sockel).

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Goldmünze, Franz I., 1/2 Sovrano, 1835 M.

GG, 5,62 g. ss.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Herren-Armbandchronograph '"Maurice Lacroix".

Rundes, vergoldetes Stahlgehäuse. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern, kleiner Sekunde bei 6 und weiterem Hilfszifferblatt mit römischen Ziffern bei der 12. Handaufzug, verglaster Bod...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Blumensäule.

Achteckiger Sockel mit runder Deckplatte, Marmor, dreiteilig. Alters- und Gebrauchsspuren, best. Um 1900. H. 110, D. ca. 35 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Stankowski, Anton (1906 Gelsenkirchen - Esslingen 1998)

Ohne Titel, Lwd. aufgezogen, li. u. mit Bleistift sign., dat. 1926/1991 und Ex. 10/18. 60x 42 cm. R.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Seltene Totenmaske von Oskar Kokoschka (1886-1980), KPM Berlin.

Expressive Ausformung, weiß glasiert. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. 20x 14x 14 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Unbekannter Künstler (wohl Erbach, Ende 19. Jh.)

Blumenmädchen mit Korb, auf Sockel stehend. Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. H. 18. cm. Beigegeben: Aktuelles Gutachten Nr. 1722-11-2017 des anerkannten Sachverständigen für Elfenbein Matthias Str...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Biedermeier-Beistell-/-Nähtisch.

Birke, auf Esche furniert. Rechteckige, zweischübige Zarge, teils ebonisert, auf konischen Vierkantbeinen, innen mit Aufteilung und Nadelkissen sowie zwei kleinen Schüben. Leicht überkragende Platte. ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Ostervig, Kurt (1912 Dänemark 1986)

Teakholz-Beistelltisch mit zwei Ablageflächen und abnehmbarem Zeitungshalter. L. Alters- und Gebrauchsspuren. Entwurf um 1960, hergestellt wohl durch Jason, Dänemark. Ca. 62x 79x 42 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Homann, Johann Baptist (1663-1724)

"Amplissimae Regionis Mississipi seu Provinciae Ludovicianae...", so in der Darstellung bez. Kolorierte Kupferstichkarte mit Titelkartusche und Nebenbildern (Niagarafälle und Indianerszene). Alters- u...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Kaendler, Johann Joachim

"Mann mit Leier", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 73102. Entwurf um 1740-1750. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1985. 1. Wahl. H. 21 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Kaendler, Johann Joachim

"Tabulettkrämer", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 73106. Entwurf von 1741. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen 1985. 1. Wahl. H. 21 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Kaendler, Johann Joachim

"Kesselflicker", aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. Form-Nr. 73105. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen 1986. 1. Wahl. H. 19,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Zwei Skulpturen, Meissen.

Straßensänger und -sängerin aus der Serie "Cris de Paris". Bunt bemalt. Form-Nr. 73224 und 73225, nach englischen Kupferstichen. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1985. 1. Wahl. H. 13,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Herrmann, Willy (1895 Berlin 1963)

Impressionistische Landschaft mit Flusslauf. Öl/Lwd., re. u. sign. 50x 60 cm. R.

Startpreis: 350 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Goldmünze Kanada, Elisabeth II., 100 Dollar 1978.

916/000 GG, 19,965 g. pp, in Münzkapsel. Beigegeben Kunstlederetui mit Zertifikat.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Amberg, Adolph (1874 Hanau - Berlin 1913)

Chinesin mit Papagei, auf Postament. Bunt bemalt und goldstaffiert. Nach einem Entwurf von 1905 aus dem so genannten "Hochzeitszug für den preußischen Kronprinzen". Szeptermarke mit rotem Reichsapfel ...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Schliepstein, Gerhard (1886-1963)

Junge Frau, mit Madoline auf Sockel sitzend: "Die Mandolinenspielerin". Bronze, braun patiniert. Auf naturalistischem Sockel sign. Um 1920. Grün-schwarzer Marmorsockel. H. 22 cm, L. 14 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Damenring.

750/000 WG, brutto 6,9 g. Besetzt mit achteckig facettiertem, flaschengrünen Turmalin, 2,37 ct., umgeben von Kranz aus 14 Brillanten, zus. 0,7 ct., tw/if. RW 54. Beigegeben: Expertise Juwelier Georg M...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Tricolor-Flechtcollier und -armband.

585/000 GG, RG und WG, 30,1 g. Aus fünf ultraflachen Panzerbändern, je zweimal in GG und RG und einmal in WG. Karabinerschließen. B. 0,8, L. 20 bzw. Ketten-L. 48 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.