Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 150 EUR

Girandole,

fünfflammig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 1.287 g (da gefüllt). Godronierte Form. Deutschland, 20. Jh. H. 24,5 cm.

Startpreis: 200 EUR

Henkelschale, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 163 g. Design No. 158. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Dänemark, 1925-1932. D. 15,5 cm.

Startpreis: 300 EUR

Zigarettenetui.

800/000 Silber, brutto 131 g, Rechteckig, reliefierter Deckel mit qualitätvoller Emailmalerei von Schwalben. Östereich/Ungarn, um 1900. D. 8,4x 6,6 cm.

Startpreis: 300 EUR

Russisches Tablett.

84 zolotnik Silber, 297 g. Passige Form, in Rankenkartusche Architekturansicht. Gedellt, Boden mit Kratzern. Undeutliches Mz., Beschau Moskau, Beschaumeister Vasily Petrov, mit Dat. 1883. D. 22,5x 27 ...

Startpreis: 200 EUR

Hoher Spätbiedermeier-Pokal.

13 Lot Silber (gefüllt). Glockenförmige Kuppa mit Inschrift und Dat. 1867. Balusterschaft. Mz. W. Rentrop, Mitte 19. Jh. H. 29,5 cm.

Startpreis: 200 EUR

Paar Spätbiedermeier-Leuchter.

Silber (geprüft), 664 g. Balusterform. Mitte 19. Jh. H. je 29 cm.

Startpreis: 1.000 EUR

Kaffeekernstück im klassizistischen Stil, Cardeilhac,

dreiteilig. 950/000 Silber, brutto 1.610 g. Längs gerippte Laibungen mit Ornamentrelief, Bandwerk und gebogten Beinen. Kanne und Gießer mit Holzgriffen (Gießergriff rep.). Dose mit Innenvergoldung. Je...

Startpreis: 400 EUR

Schokoladenkanne im klassizistischen Stil, Cardeilhac.

950/000 Silber, brutto 666 g, Innenvergoldung. Längs gerippte Laibung, Ausguss mit Akanthusrelief, Deckel mit klappbarem Blumenabschluss. Geschnitzter Holzgriff. Graviertes Adelswappen und Spruch "IN ...

Startpreis: 500 EUR

Schokoladenkanne im klassizistischen Stil, Cardeilhac.

950/000 Silber, brutto 772 g. Längs gerippte birnenförmige Laibung auf drei gebogten Beinen, Ausguss mit Akanthusrelief, Deckel mit Blumenabschluss. Geschnitzter Holgriff. Graviertes Adelswappen und S...

Startpreis: 500 EUR

Russische Henkelschale.

84 zolotnik Silber, brutto 684 g, Innenvergoldung. Außenwandung mit floralem Cloisonné, teils offen gearbeitet. Floralle Griffe mit Libellen (monog.). Godronierter Rundsockel. Pseudomarke Mikhail Ovch...

Startpreis: 80 EUR

Biedermeier-Kelle.

Lötiges Silber, 97 g. Muschelförmige Laffe an reliefiertem Griff (rep.). Beschau Berlin, um 1830-1840. L. 40 cm.

Startpreis: 160 EUR

Kanne im Art Deco-Stil.

800/000 Silber, brutto 322 g. Glatter Korpus mit ebonisiertem Holzgriff. Mz. TESI, Beschau für Göteburg/Schweden und Data Code für 1948. H. 18 cm.

Startpreis: 140 EUR

Schale.

835/000 Silber, 351 g. Glatte Form, Rand mit Bandwerk. L. Kratzer. Mz. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. D. 24 cm.

Startpreis: 0 EUR

Figürliche Petschaft in Form eines verhüllten Mädchens.

925/000 Sterlingsilber, 28 g. Deutsch, Anf. 20. Jh. H. 6 cm.

Startpreis: 200 EUR

Schminketui.

813/000 Silber, brutto 260 g. Gravierte Rechteckform mit Amethystbesatz, innen mit zwei Klappfächern und Spiegel. Mz. "RA", Beschau Helsinki/Finnland, Jahreszeichen für 1952. L. 12,5 cm.

Startpreis: 100 EUR

Sechs Biedermeier-Speiselöffel.

Lötiges Silber, 345 g. Spatenform, monog. Kratzer. Tremolierstich, Mz./Verteiber Haller & Rathmann, Beschau Berlin, Mitte 19. Jh. L. 23 cm. Beigegeben: Schatulle.

Startpreis: 100 EUR

Sechs div. Speiselöffel.

12 Lot bis 800/000 und 84 zolotnik Silber, 295 g. Spatenformen, monog. Kratzer. Deutschland/Russland, 19. Jh. L. 20,5 bis 23 cm.

Startpreis: 100 EUR

Zweimal sechs Teelöffel.

12 Lot bzw. 800/000 Silber, 203 g. Reliefierte Griffe. Kratzer. Deutsch, 19./20. Jh. L. 13 bzw. 13,5 cm. In zwei Schatullen.

Startpreis: 80 EUR

Drei Branntweinlöffel.

Silber, 136 g. Verschiedene Ausführungen, je mit figürlicher Bekrönung. Pseudo-Marken, Hanau, Ende 19. Jh. L. 13,5 bis 19,5 cm.

Startpreis: 200 EUR

Schatulle und Miniatur-Vase.

800/000 bzw. 835/000 Silber, 550 g. Rechteckige, glatte bzw. godronierte Form. Angelaufen, Kratzer. Deutsch, 20. Jh. 5,7x 17,5x 9,5 und H. 6 cm.

Startpreis: 100 EUR

Kleines, achteckiges Galerietablett.

833/000 Silber, 276 g. Galerie mit gesägtem, ziselierten Durchbruchdekor und Perlrändern. Seitliche Handhaben in stilisierter Muschelform. Vier floral durchbrochen gearbeitete Füße. Gebrauchsspuren. N...

Startpreis: 120 EUR

Rundes Tablett.

800/000 Silber, 363 g. Leicht ansteigende Wandung mit ausgestellter, glatter Fahne. Gebrauchsspuren wie Kratzer. Italien, 20. Jh. D. 25,5 cm.

Startpreis: 120 EUR

Vier ovale Schalen.

800/000 Silber bzw. einmal Silber, geprüft, 349 g. Verschiedene Ausführungen, je auf vier Füßen. Einmal mit vollplastischen, figürlichen Handhaben, zweimal ausgestellter Rand mit ziseliertem Palmetten...

Startpreis: 180 EUR

Runder und Paar quadratische Kerzenleuchter,

je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 494 g. Schlichte, geradlinige Formgebung. Gebrauchsspuren, Kratzer und angelaufen. Ungedeutetes Mz., 2. Hälfte 20. Jh. H. 3,5 und D. 13 (für Stumpenkerze mit ein...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.