Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Beschreibung

4 Gästebücher aus Peter Feller’s „Bilderkneipen“
3 Gästebücher der „Friedrichshagener Bilder-Kneipe“ und 1 Gästebuch der „Rixdorfer Bilder-Kneipe“. 1980 – 1988.
Bis 41 x 30 cm.
Mit zahlreichen Eintragungen, Zeichnungen, Collagen, einigen Graphiken, Zeitungsausschnitten und Fotos.

Provenienz: Privatsammlung Berlin

Der Müggelseedamm 233 ist eine historische Adresse in Berlin-Friedrichshagen. Nach einer langen wechselvollen Geschichte eröffnete Peter Feller in den 1970er Jahren dort die „Friedrichshagener Bilder-Kneipe“. Das Wirtshaus galt in den 1980er Jahren als eines der erfolgreichsten Lokale Ostberlins. Feller organisierte Ausstellungen nicht nur von regionalen KünstlerInnen. Die Lokalität war ein prominenter und gefragter Treffpunkt für KünstlerInnen, bekannte MusikerInnen, weitere Kulturschaffende und KulturliebhaberInnen, sowie Diplomaten und Politiker aus Ost und West.
Im Oktober 1987 nutzte Peter Feller einen Verwandtenbesuch, um in West-Berlin zu bleiben und das legendäre Lokal wurde von der Staatssicherheit geschlossen. Erst im Juni 1989 durfte Fellers Familie im Rahmen der Familienzusammenführung nach West-Berlin ausreisen. Zu diesem Zeitpunkt betrieb Peter Feller seit gut einem Jahr die „Rixdorfer Bilder-Kneipe“. Wiederum ein Treffpunkt für zahlreiche Kulturschaffende und weitere im öffentlichen Rampenlicht stehende Personen.

Die vier Gästebücher zeigen eindrucksvoll ein Stück Berliner Kulturgeschichte im Jahrzehnt vor dem Mauerfall. Nachfolgend eine Auswahl der Gäste.
Buch 1 (1980 – 1983):
Horst Baudisch, Falko Behrendt, Joseph Beuys, Linde Bischof, Manfred Bofinger, Christian Butter, Felix Büttner, Martin Claus, Klaus Dennhardt, Michael Diller, Christoph Ebberts, Michael Freudenberg, Perry Friedmann, Lothar Gemmel, Clemens Gröszer, Thomas Habedank, Rainer Herold, Wieland Herzfelde, Dietrich Kaufmann, Uwe Kolb, Adam Kurtz, Gerhard Lahr, Manfred Pietsch, Thomas J. Richter, Otto Sander Tischbein, Hans Scheib, Detlef Schmidt, Rolf Xago Schröder, Konrad Schulze, Lothar Sell, Erika Stürmer-Alex, Ben Wagin, Hannes H. Wagner, Falko Warmt, Isolde Wawrin
Buch 2 (1984):
Manfred Bofinger, Gerda Dassing, Antje Fretwurst-Colberg, Ingeborg Hunzinger
Buch 3: (1986 – 1987):
Elisa Budzinski, Katja Ebstein, Gerhard Goßmann, Clemens Gröszer, Herta Günther, Jan Herman, Stefan Heym, Andreas Homberg, Detlev Rohwedder, Paul Schultze-Liebisch, Klaus Waschke
Buch 4 (1988):
Jörg Gericke, Gotthard Graubner, Norbert Häbel, Rolf Xago Schröder

 

 

Sie wollen ein ähnliches Objekt versteigern?

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch und erhalten Sie eine unverbindliche Schätzung Ihrer Kunstwerke. Unsere Experten besuchen Sie auch gerne zuhause.

Dannenberg Team: Telefon: +49 30 821 6979 | E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

AD fine art Team: Telefon: +49 30 3030 6389 0 | E-Mail: info@ad-fineart.de

 

Kontakt