This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more
Starting price: 200 EUR

Paar Jugendstilvasen.

Violettes, leicht lüstrierendes Glas. Optisch längs gerippte Keulenform mit in Gold gemaltem Mohn, teils in Reliefgold. Um 1900. H. 28 cm.

Starting price: 150 EUR
Result: 320 EUR

Art Deco-Schreibtisch.

Nussbaumfurnier. Korpus mit zwei Containern, li. mit Ablagefächern, re. mit vier Schüben, mi. ein Schubfach, auf Kugelfüßen gelagert. Alters- und Gebrauchsspuren, Kratzer, l. Dellen. Um 1930. Ca. 78,5...

Starting price: 50 EUR
Result: 420 EUR

Festersen, Friedrich

Vase. Keramik. Eiförmig gebaucht mit eingezogenem Hals. Umlaufend blau verlaufendes Wellenmuster auf fliederfarbenem Grund, innen schwarz glasiert. Glasur am Lippenrand teils l. besch. Prägemarke Frie...

Starting price: 50 EUR

Vase.

Majolika. Innen schwarz-braun glasiert, Außenwandung mit bunter, floraler Schlickermalerei über seladongrünem Fond. Form-Nr. 2254. Prägemarke Großherzogliche Majolikamanufaktur, Karlsruhe, ab 1901. H....

Starting price: 60 EUR
Result: 190 EUR

Sammlung von sechs Jugendstilfliesen.

Steinzeug mit unterschiedlichen, meist floralen Reliefdekoren und verschiedenfarbiger Glasur. Kanten und Ränder teils l. best. Um 1900. D. ca. 15x 15 cm.

Starting price: 50 EUR
Result: 80 EUR

Behrens, Peter (1868 Hamburg - Berlin 1940)

Paar Wein-Stängelgläser. Farbloses Glas, formgeblasen. Bauchige Kuppa mit Goldrand, Entasis-Stängel mit Scheibenfuß. Ausführung wohl Kristallfabrik Benedikt v. Poschinger, Oberzwieslau, um 1900. H. 18...

Starting price: 80 EUR
Result: 400 EUR

Ziervase, in Form einer liegenden Muschel,

auf appliziertem Fuß (rückseitig rep.). Farbloses, silber-gelb unterfangenes Glas mit eingewalzten, silber-gelben Kröseln, der Fuß farblos, matt irisiert. Eingeschnittene Öffnung, teils frei geformt. ...

Starting price: 50 EUR
Result: 90 EUR

Fußschale.

Farbloses Glas mit orange-roten, braunen und violetten Pulvereinschmelzungen. Umkreis Nancy, Frankreich, 20er Jahre. H. 7,5, D. 14 cm.

Starting price: 60 EUR
Result: 85 EUR

Jugendstilschale.

Violettes, matt petrolfarben bis golden lüstrierendes Glas. Blütenförmig gewellter, nach innen eingezogener Rand. Boden mit ausgeschliffenem Abriss. L. Gebrauchsspuren. Wohl Josef Rindskopfs Söhne, Te...

Starting price: 80 EUR
Result: 140 EUR

Art Deco-Kerzenleuchter, siebenflammig.

Messing. Auf glockenförmigem Sockelfuß zylindrischer Schaft mit Tülle über dem Ansatz der beiden seitlichen, verstellbaren, jeweils dreiflammigen Leuchterarme. Stift zur Arretierung fehlt. Gebrauchssp...

Starting price: 40 EUR
Result: 75 EUR

Jugendstil-Briefwaage.

Messing, Skala verzinkt. Runder Sockelfuß mit Palisander und floralen Messingeinlagen. Stärkere Gebrauchsspuren bzw. fleckig. Wohl Erhardt & Söhne, Schwäbisch Gmünd, um 1910. H. 15 cm.

Starting price: 250 EUR

Bowlengarnitur, neunteilig.

Farbloses Glas mit grünen Aufschmelzungen und teils l. beriebenen Goldrändern. Gläser in Römerform mit gewundenem Trompetenfuß (Stand teils l. best.). Bestehend aus: Bowlengefäß mit Deckel und acht Gl...

Starting price: 150 EUR
Result: 320 EUR

Parzinger, Tommi (1898 München - New York 1982)

Skulptur einer Pekinesen-Dame. Porzellan, partiell farbig bemalt. Nach einem Entwurf vom September 1927 (vgl. Jarchow, Nr. 13.208), zeitnahe Ausformung. Szeptermarke Berlin, 1870-1945. 1. Wahl. H. 8 c...

Starting price: 200 EUR
Result: 360 EUR

Mokkatasse mit Untertasse, KPM Berlin.

Porzellan. Eisenrotes, stilisiertes Rankendekor, Schauseite der Tasse mit Figur und seitlichen Tieren, nach einem Entwurf von Ernst Böhm. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1870-1945...

Starting price: 100 EUR
Result: 130 EUR

Buchrucker, Harald (1897 Elberfeld - Rüfenacht 1985)

Kleine Dose im Art Deco-Stil. Kupfer. Im Deckel bunt emaillierte Straßenszene mit zwei Frauen. Boden mit Künstlermonogramm. D. 11x 9 cm.

Starting price: 150 EUR

Buchrucker, Harald (1897 Elberfeld - Rüfenacht 1985)

Kleine Sammlung von 17 Objekten aus Messing und Aluminium, meist mit Hammerschlagdekor. Bestehend aus: Dose, Henkelkrug (H. 18 cm), Tablett (D. 29 cm), zwei einflammigen Leuchtern, zwei Bechern, Vase ...

Starting price: 3.500 EUR

Art Deco-Kaffee- und -Teekernstück auf Tablett.

900/000 Silber, brutto 2.930 g, helmförmiger Gießer und Dose mit Innenvergoldung. Godronierte, längs gerippte Laibungen mit Hammerschlagdekor. Geschnitzte Elfenbein-Griffe, -Schäfte und -Deckelknäufe....

Starting price: 100 EUR
Result: 100 EUR

Art Deco-Standaschenbecher.

Versilbertes Gestell mit gusseisener Beschwerung, Streichholzpackungshalterung, drei Ablagen für Zigarren. L. Gebrauchsspuren, angelaufen, Einsatz für Asche fehlend. H. 78, D. 21 cm.

Starting price: 0 EUR
Result: 900 EUR

Große Jugendstil-Büste, Goldscheider, Wien.

Büste einer zur Seite schauenden, jungen Frau auf Sockel. Keramik. Bunt bemalt. Teils etwas best., am Hinterkopf rest. Besch. Auf der Schulter sign. "Rosé". Form-Nr. 3209, Stempelmarke Friedrich Golds...

Starting price: 100 EUR
Result: 220 EUR

Zylindrische Jugendstil-Dose.

Holz, gedrechselt. Außenwandung mit Schwarzlack und ausgesparten, in Goldlackmalerei abgesetzten Ornamenten. L. Gebrauchsspuren. Im Stil der Entwürfe Dagobert Peches für die Wiener Werkstätten. Um 191...

Starting price: 100 EUR
Result: 150 EUR

Art Deco-Dose, Umkreis Wiener Werkstätten.

Gedrechselter Holzkorpus. Außenwandung mit Ornamentmalerei in Grün, Ocker und Rot auf braunem Fond. Gebrauchsspuren. In der Art der Entwürfe Vally Wieselthiers für die Wiener Werkstätten, 20er Jahre. ...

Starting price: 800 EUR

Art Deco-Vase, KPM Berlin.

Vasenform "Drache". Porzellan. Schauseiten mit exotischer Vogelmalerrei in Violett, Gold und Schwarz von Adolf Flad. Rand mit stilisierter Bordüre in Violett und Gold. Szeptermarke mit rotem Reichsapf...

Starting price: 2.000 EUR

Jensen, Georg (1866 Raadvad 1935)

Art Deco-Besteck, 47-teilig. 925/000 bzw. 830/000 Silber, zus. 2.144 g. Modell "Kugel", Entwurf von 1916. Bestehend aus: Zwei großen Kellen, zwei Vorleglöffeln, Fleischgabel, sieben Messern mit Silber...

Starting price: 80 EUR
Result: 80 EUR

Art Deco-Vase, Lyngby.

Porzellan mit grauer Craqueléglasur. Eiförmig gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals, blau staffierter Rand. Grüne Stempelmarke Lyngby, Dänemark, 1936-1969. H. 26 cm.

Starting price: 120 EUR
Result: 140 EUR

Jugendstilvase.

Perlmuttfarben lüstrierendes Opalinglas mit eingekämmten, bunten Glasfäden. Gedrückt kugelig, auf rundem Stand, eingezogener Hals mit ausschwingendem Lippenrand (l. best.). Lüstrierung am Hals mittig ...

Starting price: 0 EUR
Result: 45 EUR

Jugendstil-Schenkkanne.

Graues, salzglasiertes Steinzeug. Umlaufend reliefierte Ornamentbänder, abgesetzt in Manganviolett und Kobaltblau. Form-Nr. 1143 und Inhaltsangabe 11/2 L. Westerwald, um 1900. H. 24,5 cm.

Starting price: 0 EUR
Result: 15 EUR

Paar Bildplatten.

Tondos. Porzellan mit Darstellung eines röhrenden Hirsches bzw. eines Elches vor stilisierter Landschaft in bunter Unterglasurmalerei. Um 1900. D. 19 cm. In originaler, profilierter, schwarz gelackter...

Starting price: 80 EUR
Result: 110 EUR

Jugendstilvase.

Matt geätztes, golden lüstrierendes, schwarz-violettes Glas. Schauseitig in buntem Kaltemail gemalte Blumen und Knospen. Ätzmarke Poschinger, Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um 190...

Starting price: 60 EUR
Result: 240 EUR

Jugendstilvase.

Matt geätztes, dunkelgrünes Glas. Schauseitig in buntem Kaltemail gemalte Blumen und Knospen. Lippenrand min. best. Wohl Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um 1900. H. 25,5 cm.

Starting price: 100 EUR
Result: 120 EUR

Jugendstil-Vase.

Farbloses Glas mit braunem Außen- und orange-rotem Innenüberfang. Kalebassenform. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von blühenden Zweigen. Sign. Richard im hoch geätzten Relief. Witwe Lötz, Klost...

Starting price: 60 EUR
Result: 75 EUR

Likörkaraffe mit sechs Gläsern.

Rauchglas mit figürlichem Schaft bzw. eingeschmolzener Figur "Weiblicher Akt", sowie Füßen und Henkel aus weißem Milchglas. Karaffenstopfen fehlt. Zwei Likörgläser in l. abweichender Form. Lauscha, Th...

Starting price: 50 EUR
Result: 65 EUR

Jugendstilschale.

Grünes, lüstrierendes Glas. Gebauchte Laibung, Außenwandung mit netzartigen Aufschmelzungen (min. best.), gewellte Lippe. Wohl Palme & König, um 1900. H. 10, D. 23 cm.

Starting price: 50 EUR
Result: 70 EUR

Art Deco-Fußschale.

Goldrubinrotes Glas. Gedrückt glockenförmige Schale mit weit ausschwingem Rand, auf Ringwulst und rundem Fuß. Ätzmarke Jean Beck, München, 20er Jahre. H. 11, D. 17,5 cm.

Starting price: 50 EUR
Result: 110 EUR

Jugendstil-Zierteller, WMF.

Britannia, versilbert und vergoldet (teils fleckig). Im Spiegel reliefiertes Frauenportrait, umgeben von auf der ausgestellten Fahne fortlaufenden Weinrebenranken. L. gedellt. WMF, um 1900. D. 32 cm.

Starting price: 60 EUR
Result: 140 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes Glas. Zylindrische Vierkantform. Umlaufend geätztes und in farbiger Emailmalerei abgesetztes Landschaftsdekor. Lippenrand äußerst min. best. Wohl Legras, um 1910. H. 16 cm.

Starting price: 150 EUR
Result: 180 EUR

Jugendstilvase, Mont Joye.

Farbloses Glas mit eisartig strukturierter, matt geätzter Oberfläche. Zylindrische Vierkantform. Schauseitig mit bis auf die Seiten übergehender Blumenmalerei in Reliefgold und bunten, transparenten E...

Starting price: 80 EUR
Result: 100 EUR

Paar Art Deco-Vasen.

Farbloses Glas mit kobaltblauem Innenüberfang und farbigen Pulvereinschmelzungen zwischen den Schichten. Gestreckte Eiform auf Ringwulst über l. ausgestelltem Fuß. Wohl Böhmen, 20er Jahre. H. 36 cm.

Starting price: 60 EUR
Result: 90 EUR

Art Deco-Vase.

Fliederfarbenes Kristall. Teils facettierte Eiform mit eingezogenem, kurzen Hals und ausgestelltem, facettierten Rand. Umlaufend geometrisches Kerbschliffdekor und unter dem Hals aufgelegte Nuppen. Um...

Starting price: 150 EUR

Paar Vasen in Amphorenform.

Schwarz-violettes, petrolfarben lüstrierendes Glas. Der runde Scheibenfuß mit versilberter Metallmontage auf drei Kugelfüßen. Bei einer Vase Henkelansatz rest. Wohl Josef Rindskopf's Söhne AG, Teplitz...

Starting price: 200 EUR
Result: 320 EUR

Jugendstil-Aufsatzschale.

Violett bis farblos verlaufendes, matt geätztes Glas mit so genanntem "Phänomen-Dekor". Vergoldete Messingmontage mit drei Beinen in stilisierter Delphinform. Wohl Witwe Lötz, Klostermühle, um 1900. H...

Starting price: 150 EUR
Result: 180 EUR

Paar Jugendstilvasen.

Farbloses, matt geätztes, strukturiertes Glas mit bernsteinfarbenen Pulveraufschmelzungen und Lüstrierung, Dekor "Martelé". Florale Metallmontage mit teils beriebener Vergoldung. Wohl Gebrüder Pallme-...

Starting price: 60 EUR
Result: 70 EUR

Art Deco-Vase.

Schwarz-violettes Glas. Kelchform, im unteren Bereich mit aufgeschmolzenen Nuppen, gefußt. Umlaufend Ranken- und Blumenmalerei in Silber. Silberrand und Versilberung der Nuppen teils l. berieben. 20er...

Starting price: 60 EUR
Result: 95 EUR

Jugendstilvase.

Dunkelblaues Glas. Gestreckte Balusterform auf ausgestelltem Stand. Schauseitig in Gold und weißem Kaltemail gemalte Darstellung einer blühenden Distel. Goldrand, teils berieben. Um 1900. H. 41 cm.

Starting price: 60 EUR
Result: 170 EUR

Jugendstilvase.

Violett bis farblos verlaufendes, optisch längs gerippt geblasenes Glas. Schauseitig Blumen in bunter Emailmalerei mit Gold, breiter Goldrand (min. best.). In der Art der Mont-Joye-Serie. Wohl Legras,...

Starting price: 80 EUR
Result: 160 EUR

Paar Jugendstilvasen.

Kobaltblaues Glas. Zylindrische Vierkantform. Zu zwei Seiten in bunten Emailfarben und Gold gemalte Blumen und Ornamente. Goldrand teils berieben und Lippenränder min. best. Um 1900. H. 25 cm.

Starting price: 100 EUR
Result: 80 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes Glas mit rosalinfarbenem Überfang und petrol- bis goldfarbener Lüstrierung mit umlaufendem Wellenmuster, so genanntes "Phänomen-Dekor". Umkreis Witwe Lötz, Böhmen, um 1900. H....

Starting price: 80 EUR
Result: 110 EUR

Jugendstilschale.

Schwarz-violett bis farblos verlaufendes Glas mit Kröselaufschmelzungen und starker Lüstrierung. Kugelig gebaucht mit eingezogenem, blütenförmig gelippten Rand. Wohl als Schale für einen Aufsatz. Umkr...

Starting price: 250 EUR
Result: 480 EUR

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt

Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig opak weiß und roséfarben, außen grün und braun überfangen. Gebaucht. Aus den Schichten heraus geätztes Dekor von Eichenzweigen mit Laub und...

Starting price: 80 EUR
Result: 110 EUR

Jugendstil-Vase.

Farbloses Glas mit braunem Außen- und rosalinfarbenem, sowie milchigweiß opakem Innenüberfang. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor eines umlaufenden, blühenden Zweiges. Sign. Richard im hoch geätzt...

Starting price: 120 EUR
Result: 240 EUR

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt

Kleine Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig opak weiß, außen gelb und rot überfangen. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor eines Zweigen mit Beeren. Im hoch geätzten Relief s...

Starting price: 100 EUR
Result: 130 EUR

Sechs Hummergabeln.

800/000 Silber, 180 g. Mittelteil mit durchbrochen gearbeitetem Hummer im Relief. Um 1900. L. 20 cm.

Starting price: 40 EUR
Result: 45 EUR

Teesieb.

800/000 Silber, 79 g. Reiches Relief mit Blumen, Putten und Paar Turteltauben. Gedellt. Anf. 20. Jh. L. 14 cm.

Starting price: 70 EUR
Result: 80 EUR

Zucker- und 24 div. Mokkalöffel.

900/000 Silber, zus. brutto 140 g. Griffenden mit unterschiedlichen, figürlichen Abschlüssen bzw. 6x mit Kaffeebohne. 2. Hälfte 20. Jh. In 3 Schatullen. Beigegeben: Zwei versilberte Cocktailgabeln mit...

Starting price: 350 EUR
Result: 350 EUR

Kaffee- und Mokkakernstück,

vierteilig. 800/000 Silber, brutto 1.122 g. In der Art des Dresdener Hofmusters mit godronierter Wandung, Kannen mit Dämmringen. L. Gebrauchsspuren, Deckel der Zuckerschale fehlt, Knauf der Kaffeekann...

Starting price: 300 EUR
Result: 300 EUR

Teekernstück,

dreiteilig. 800/000 Silber, brutto 1.070 g. In der Art des Dresdener Hofmusters mit godronierter Wandung, Sahnegießer l. abweichend. Kanne mit Dämmringen. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. Gebrüder Küh...

Starting price: 500 EUR
Result: 500 EUR

Paar Girandolen im Barockstil,

einflammig bzw. fünfarmig/-flammig. 800/000 Silber, brutto 2.330 g (da Schäfte mit Metallplatte verschlossen). Vierpassiger Fuß mit Balusterschaft, einflammige Tülle, steckbarer Leuchteraufsatz mit ge...

Starting price: 400 EUR
Result: 500 EUR

Sektkühler im Barockstil.

800/000 Silber, 1.422 g. In der Art des Dresdener Hofmusters mit godronierter Wandung, seitlich angesetzte Handhaben. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh...

Starting price: 100 EUR
Result: 110 EUR

Konvolut Likörbecher.

800/000 Silber, zus. 368 g. Vier Dreiergruppen in gleicher Form mit rundem Fuß, dünnem Stabschaft und glattem Becher. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh...

Starting price: 50 EUR
Result: 130 EUR

Menage.

800/000 Silber, 194 g. Gestell mit Handhabe und teils durchbrochen gearbeiteter Wandung, auf vier gedrückten Füßen. Dazu zwei facettierte Karaffen, Deckelgefäß (l. best.) und zwei Gewürzgefäße (1x mit...

Starting price: 100 EUR
Result: 110 EUR

Kleines Tablett im Barockstil.

800/000 Silber, 388 g. Kannelierte und geschweifte Fahne. Gebrauchsspuren. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. D. 27x 20 cm.

Starting price: 400 EUR
Result: 400 EUR

Großes Tablett im Barockstil.

800/000/Silber, 1.388 g. In der Art des Dresdener Hofmusters mit profilierter Fahne. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. D. 50x 38 cm.

Starting price: 500 EUR
Result: 600 EUR

Neobarocker Kandelaber,

vierarmig/-flammig. 800/000 Silber, brutto 2.300 g (da Fuß gefüllt). Reich reliefiert, auf vier volutierenden Füßen, rocaillierte Oberfläche, Balusterschaft. Leuchteraufsatz mit vier rocaillierenden A...

Starting price: 150 EUR
Result: 170 EUR

Historismus-Kerzenleuchter,

einflammig. Silber, geprüft, 588 g. Reich reliefierte Oberfläche mit Grotesken, Maskarons und Medaillons. Balusterschaft mit durchbrochen gearbeitetem Kerzenhalter (l. besch.) auf vier volutierenden F...

Starting price: 200 EUR
Result: 440 EUR

Biedermeier-Zuckerdose.

Lötiges Silber, 326 g. Rechteckig mit umlaufendem Trauben- und Weinrebendekor, auf Tatzenfüßen mit Palmettendekor. Deckel mit Weinrebenrelief auf erhabenem Medaillon. Mit Schlüssel. Mz. Schulz mit Bes...

Starting price: 150 EUR
Result: 280 EUR

Deckelvase im neobarocken Stil.

800/000 Silber, brutto 376 g. Gebauchte, godronierte Laibung mit seitlich angesetzten Henkeln und Akanthusblattdekor, auf rundem, reliefiertem Fuß. Kunststoffeinlage im Deckel mit Silberknauf. Mz. ver...

Starting price: 500 EUR
Result: 500 EUR

Paar neobarocke Leuchter,

je einflammig. 800/000 Silber, zus. brutto 2.576 g (da Schäfte gefüllt). Üppig dekorierter Balusterschaft mit Rocaillen, reliefierte abnehmbare Tüllen. Mz. Behnisch & Co., Berlin, um 1890. H. je 37 cm...

Starting price: 50 EUR
Result: 170 EUR

Zuckerschale.

800/000 Silber, 138 g (ohne Glaseinlage gewogen). Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Girlanden und Medaillons. Glaseinsatz. Mz. Breidenstein & Renaud, Frankfurt, um 1900. D. 14x 10 cm.

Starting price: 100 EUR
Result: 140 EUR

Aufsatzschale.

750/000 Silber, 338 g. Ovale, mit Akanthusblattdekor ziselierte Schale, reliefierter Rand mit angesetzten Rocaillenhenkeln, auf profiliertem, ovalen Fuß. Um 1900. 10x 36x 22 cm.

Starting price: 250 EUR
Result: 420 EUR

Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. 12 Lot Silber, 820 g. Auf quadratischem Sockel reliefierter Balusterschaft, teils kanneliert. Alters- und Gebrauchsspuren, 1 Balusterschaft locker. Mz. ungedeutet. 20. Jh. H. je 31,5 cm...

Starting price: 40 EUR
Result: 50 EUR

Kleine Schale.

835/000 Silber, 138 g. Glatte Wandung mit durchbrochen gearbeiteter Fahne und reliefiertem Rand. Mz. C.A. Beumers, Düsseldorf, 20. Jh. D. 22,5x 13,5 cm.

Starting price: 60 EUR
Result: 150 EUR

Karaffe und Becher.

800/000 bzw. 13 Lot Silber, 136 g (ohne Glaskaraffe gewogen). Mehrpassig geschweifte Glaskaraffe (teils geätzt) mit Silbermanschetten, reliefiert und durchbrochen gearbeitete Wandung. Mz. verputzt, De...

Starting price: 120 EUR

Schale im Barock-Stil.

800/000 Silber, 354 g. Geschweifte, mehrpassige Schale mit glattem Spiegel und Monog. bzw. "Heeres-Waffenamt Prüfwesen Abt. 1, 1919-1935". Mz. Lutz & Weiss, Pforzheim, 1. Hälfte 20. Jh. D. 33x 21 cm. ...

Starting price: 700 EUR
Result: 700 EUR

Besteck für mindestens neun Personen,

86-teilig. 800/000 Silber, 2.506 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Perlrand. Bestehend aus: Zehn Vorspeisegabeln, neun -messern, zehn Speisegabeln, neun -messern sowie je zwölf Speise-, Kaffee-, Des...

Starting price: 80 EUR

Obstbesteck für zwölf Personen,

24-teilig. 800/000 Silber. Silbergriffe mit Perlschnurrand. Teils vergoldete Metall-Klingen und -zinken (teils später erg.). Bestehend aus: Je zwölf Obstmessern und -gabeln. Anf. 20. Jh. L. 15 bzw. 17...

Starting price: 400 EUR
Result: 400 EUR

Fischbesteck für zwölf Personen und Fischvorlegebesteck,

26-teilig. 800/000 Silber, 1.452 g. Griffe mit Perlschnurrand. Bestehend aus: Je zwölf Fischmessern und -gabeln sowie -vorlegegabel und -messer. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. L. 18 bis 27 cm.

Starting price: 200 EUR
Result: 200 EUR

Zwölf Teile Vorlegebesteck.

800/000 Silber, 784 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Perlschnurrand. Bestehend aus: Suppenkelle, 2 Saucenlöffeln, Buttermesser, Käsemesser, Saucenkelle, 2 Aufschnittgabeln, Kartoffellöffel, Salatbe...

Starting price: 500 EUR
Result: 500 EUR

Speisebesteck für mindestens zehn Personen,

45-teilig. 800/000 bzw. 750/000 Silber, 1.714 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Augsburger Fadenmuster. Bestehend aus: Je zwölf Speisemessern und -gabeln, zehn Speise- und elf Kaffeelöffeln. Verschi...

Starting price: 200 EUR
Result: 340 EUR

Fischbesteck für mindestens elf Personen,

23-teilig. 800/000 Silber, 1.617 g. Griff mit Augsburger Fadenmuster. Bestehend aus: Zwölf Fischmessern und elf -gabeln. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. Wollenweber, München, Anf. 20. Jh.

Starting price: 120 EUR
Result: 130 EUR

Obstbesteck für zwölf Personen,

24-teilig. 800/000 Silber, 554 g (ohne Messer gewogen). Im Stil des Neorokoko mit Rocaillendekor. Bestehend aus: Je zwölf Obstmessern und -gabeln. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. ungedeutet, spätes 1...

Starting price: 60 EUR
Result: 100 EUR

Zehn Dessertlöffel mit Vorlegelöffel.

800/000 Silber, teils vergoldet, 162 g. Als kannelierte Säule reliefierter Griff mit Maskarons und Akanthusblattdekor. Altersspuren. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. In originaler Schatulle ...

Starting price: 200 EUR
Result: 220 EUR

Teekanne und Sahnegießer im Barock-Stil.

13 Lot Silber, brutto 730 g. Birnenförmig gebauchte Laibung auf volutierenden Füßen, seitlich angesetzte Ohrengriffe. Kanne mit Dämmringen. Alters- und Gebrauchsspuren. Stadtzeichen Nürnberg, 19. Jh. ...

Starting price: 60 EUR
Result: 90 EUR

Sahnegießer.

800/000 Silber, 240 g. Helmform mit reliefiertem Rand und angesetztem Ohrenhenkel. Alters- und Gebrauchsspuren. Deutsch, Anf. 20. Jh. D. 13x 20 cm.

Starting price: 350 EUR
Result: 380 EUR

Ovales Tablett.

13 Lot Silber, 1.208 g. Mit Eichenlaub und Geäst reliefierter Rand und im Spiegel, Monog. "TB". Altersspuren. Mz. Johann Heinrich Hubert Steenaerts, Aachen, um 1870. D. 46,5x 36 cm.

Starting price: 150 EUR
Result: 160 EUR

Rundes Tablett.

800/000 Silber, 530 g. Mit Rocaillen und Blüten reliefierter Rand, glatter Spiegel. Altersspuren. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, spätes 19. Jh. D. 32 cm.

Starting price: 350 EUR
Result: 350 EUR

Fischbesteck für zehn Personen,

20-teilig. 800/000 Silber, 1.210 g. Einfache Griffe mit leicht profiliertem Rand. Bestehend aus: Je zehn Fischmessern und -gabeln. Altersspuren. Mz. ungedeutet, deutsch, 20. Jh. Beigegeben: Zwei Suppe...

Starting price: 400 EUR
Result: 440 EUR

Teekanne auf Rechaud im Queen Anne-Stil.

800/000 Silber, brutto 1.502 g. Ovale, godronierte Laibung (Schauseite mit graviertem Adelswappen), Knauf etwas locker und ein Dämmring sowie Splinthe fehlend. Rechaud auf vier Beinen, ohne Brenner. M...

Starting price: 300 EUR
Result: 300 EUR

Besteck für sechs Personen,

22-teilig. 800/000 Silber, 1.022 g. Griffe mit reliefiertem Rand und Girlandenmuster. Bestehend aus: Je sechs Speisemessern, -gabeln und -löffeln, Vorlegelöffel, kleinem Vorlegemesser sowie zwei Aufsc...

Starting price: 150 EUR
Result: 150 EUR

Obstbesteck für sechs Personen,

12-teilig. 925/000 Sterlingsilber (1 Gabel 800/000 Silber), 562 g. Mit Muschel- und Akanthusblattdekor reliefierte Griffe. Bestehend aus: Je sechs Obstmessern und -gabeln. Alters- und Gebrauchsspuren....

Starting price: 500 EUR
Result: 550 EUR

Besteck für mind. acht Personen,

46-teilig. 800/000 Silber, 1.872 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Kreuzbandmotiv. Bestehend aus: Je zwölf Speisemessern und -gabeln, acht -löffeln, zwei Vorspeisegabeln und zwölf Kaffeelöffeln. Alt...

Starting price: 120 EUR
Result: 170 EUR

Paar Tabletts im Barockstil.

835/000 bzw. 800/00 Silber, 434 g. Je sechspassige Form mit leicht ansteigender Fahne und reliefiertem Rand. Alters- und Gebrauchsspuren, l. Kratzer. Mz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Anf. 20. Jh. ...

Starting price: 50 EUR
Result: 75 EUR

Historismus-Fußschale.

800/000 Silber, 172 g. Rund, reliefierter, breiter Rand mit geflügelten Maskarons und Grotesken, ziselierter Spiegel mit Monog. und Jahreszahlen 1860 und 1885 (wohl zum 25. jährigen Jubiläum). Alterss...

Starting price: 150 EUR
Result: 150 EUR

Rundes Tablett.

800/000 Silber, 550 g. Leicht ausgestellter, reliefierter Rand mit Kreuzbandmotiv. Im Spiegel reliefierte Widmung der Mainzer Liedertafel von 1904. Alters- und Gebrauchsspuren, Rand l. gedellt. Mz. Ge...

Starting price: 40 EUR
Result: 80 EUR

Paar Teeglashalter und Karaffe.

800/000 Silber. a) Teeglashalter mit seitlich angesetztem Henkel und teils durchbrochen gearbeiteter Wandung, reliefierter Rand. Glaseinsatz je mit feinem Schliff. L. gedellt. Deutschland, Anf. 20. Jh...

Starting price: 300 EUR
Result: 300 EUR

Zwölf Speisegabeln.

12 Lot Silber, 1.064 g. Mit Muschel- und Rocaillenrelief dekorierte Griffe. Alters- und Gebrauchsspuren. Deutschland, Mitte 19. Jh. L. 21 cm.

Starting price: 150 EUR
Result: 440 EUR

Pokal.

925/000 Silber, brutto 496 g, teils vergoldet. Ausgestellter Fuß und eiförmige Kuppa mit Hammerschlagdekor. Zylindrischer Schaft aus Achat mit umlaufend durchbrochen gearbeitetem, plastischen Reliefde...

Starting price: 400 EUR
Result: 1.300 EUR

Rechaud "dish cross", George III.

925/000 Sterlingsilber, 736 g. Vierbeingestell mit gefächerten Füßen, durchbrochen gearbeitet, Abstellfläche in ähnlichem Dekor, verstellbare Winkelgröße und Teleskop-Funktion. Reliefierter und geschw...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Newsletter




Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.


Thank you for your subscription.
An error has occured during the subscription. Please try again later.