This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more

FERDINAND KRIWET (1942 Düsseldorf - 2018 Bremen)

Detail

"Om mani padme hum" (Sehtextobjekt)
Serigraphie auf Kunststoff, auf Aluminiumplatte montiert. 1968.
50 x 50 x 1,5 cm.
Verso auf einem Etikett signiert "F. Kriwet".
Auflage 150 Ex.

Der Titel dieses Werkes „Om mani padme hum“ ist ein buddhistisches Mantra des Mitgefühls und der Liebe, welches übersetzt etwa bedeutet: „Om, der Juwel (Mani) in der Lotusblume (Padme)“. Das „Om“ leitet dabei als heiligste Silbe den Anfang des Mantras ein. Der Juwel soll die Weisheit repräsentieren und die Lotusblume ist hier als Symbol der Reinheit zu verstehen. Die Betenden beziehen sich mit der Weisheit und Reinheit auf das Wesen des Avalokiteshvara sowie die Eigenschaften, welche sie selbst anstreben.
Das Mantra wird nicht nur auf Wände oder Fahnen gemalt, sondern auch durch das Rollen von beschriebenen Papierstreifen oder beschrifteten Gebetsmühlen in Bewegung gebracht. Ferdinand Kriwet greift mit den zwei Kunststoffplatten die rotierende Bewegung des Rituals auf. Gleichzeitig werden die Buchstaben durch die versetzte Druckweise dekonstruiert. Worte werden unverständlich, Begriffe und Bedeutungen werden in Frage gestellt.

 

 

Sie wollen ein ähnliches Objekt versteigern?

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch und erhalten Sie eine unverbindliche Schätzung Ihrer Kunstwerke. Unsere Experten besuchen Sie auch gerne zuhause.

Dannenberg Team: Telefon: +49 30 821 6979 | E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

AD fine art Team: Telefon: +49 30 3030 6389 0 | E-Mail: info@ad-fineart.de

 

Kontakt