Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 200 EUR

Englische Reiseschreibschatulle.

Nussbaum-Maserholz mit Messingeinlagen. Rechteckiger Korpus, innen mit klappbarer, abgeschrägter Schreibablage, zwei Tintenfässern, Ablagen, Schloss und Schlüssel. Messingschloss (bez. BRAMAN LONDON) ...

Startpreis: 100 EUR

Schatulle.

Holzkorpus, Außenwandung mit japanisierender, reliefierter Ledertapete bezogen. Beschläge, seitliche Tragegriffe, Schloss und Schlüssel aus Metall. Boden mit Trockenrissen, Gebrauchsspuren. Ende 19. J...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Biedermeier-Tabatiere.

Papiermaché. Deckel mit farbiger Öl-Lackmalerei einer Dame mit entblößter Brust bei der Körperpflege im Boudoir über Umdruck (?). Altersspuren, etwas besch., Farbverluste. Innenboden bez. I.P.H. prix...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 75 EUR

Kleine Ikone (Russland, 19. Jh.)

Gottemuter mit vier Heiligen. Tempera/Holz (besch.). Im versilberten Schaukasten mit graviertem Dekor und Kreuzbekrönung. 13x 8x 2 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Grosse Wandkonsole.

Ahorn. Durchbrochen geschnitzt mit mehrpassiger, profilierter Platte.Gebrauchsspuren und kl. Spannungsrisse. Skandinavien, Ende 19. Jh. 59x 54x 32,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Fahrschulmodell "VVR 165".

Metall, Holz und Kunststoff, teils farbig lackiert. Alters- und Gebrauchsspuren. Schlüssel vorhanden. Prägemarke bzw. Aufkleber Verkehrs Verlag Remagen, 50er Jahre. L. 132 cm. Auf Holzplatte montiert.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Großes Querschnittsmodell eines Schiffsrumpfes.

Holz (wohl Tanne). Einzelne Elemente mit aufgelegtem Raster und je mit Feder bez. Auf ebonisierter Holzplatte, bez. KFH 4913. 1. Hälfte 20. Jh. 39x 260x 19 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Zwei Schmuckschatullen.

Messing bzw. teils vergoldetes Weißmetall mit reichen, teils figürlichen Reliefdekoren. Innenauskleidung je mit farbigem Samt. Je mit Schloss und originalem Schlüssel. Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 30 EUR

Reliefplatte "Johannes der Evangelist",

nach Domenichino. Eisen, geschwärzt. Wohl schwedische Ausführung nach dem Entwurf von L. Posch, 19./Anf. 20. Jh. D. 33x 27 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Aufsatzschale, WMF.

Plated (teils min. berieben), Innenvergoldung. Rand des runden Sockelfußes und Schalenrand mit breitem, reliefierten, teils figürlichen Fries. Originaler, farbloser Glaseinsatz mit geschliffenem Zacke...

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Modell einer Flak des 3. Reichs.

Detailgetreue Nachbildung des leistungsstärksten Geschützes der Wehrmacht. Maßstab wohl 1:19. Metallguss, teils vergoldet. 2. Hälfte 20. Jh. H. max. 34 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Schmuckschatulle in Form eines Flügels, dazu Hocker.

Vergoldetes Metall. Eingelegte Emailplaketten mit figürlicher, bunter Bemalung im Watteaustil. Innenauskleidung mit rotem Samt. Gem. "made in Austria". Wien, wohl 1. Hälfte 20. Jh. 5x 6x 8,5 bzw. H. 2...

Startpreis: 100 EUR

Tafelbesteck,

88-teilig. Plated. Gefächerte und reliefierte Griffe, monog. Bestehend aus: Je zwölf Speisegabeln und -löffeln, je acht kleinen Löffeln und Gabeln, je sieben Fischmessern- und gabeln, sechs kleinen Fi...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Zwei Paar Kerzenleuchter im Barockstil,

je einflammig. Plated. Reiches Reliefdekor. L. Gebrauchsspuren. Ende 19./Anf. 20. Jh. H.17 bzw. 18,5 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. Plated. Reich reliefiert. Vollplastischer, figürlicher Schaft in Form eines jungen Mannes bzw. einer jungen Frau. Gebrauchsspuren. Wohl um 1900. H. 21,5 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Große Historismus-Zuckerschale.

Plated. Reich reliefiert und teils durchbrochen gearbeitet mit Rocaillen und Weinrebenranken. Hoher Sockelfuß mit Balusterschaft, darauf godroniertes Gefäß mit großen Rocaillenhenkeln, Deckel mit Blüt...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Spätbiedermeier-Zuckerdose.

Alpacca bzw. versilbert. Reich reliefierte, gebauchte, vierpassige Wandung auf Rocaillenfüßen, überstehender Klappdeckel mit floraler Bekrönung. Originales Schloss mit Schlüssel. Ende 19. Jh. H. 14 cm...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Schale im Empirestil.

Plated. Auf dreipassigem Sockel mit Kugelfüßen drei plastische Delphine, mit den Schwanzflossen Schalenaufsatz mit durchbrochen gearbeitetem Rand stützend. Teils gedellt. Originaler, farbloser Glasein...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Aufsatzschale im Empirestil.

Plated (min. berieben). Auf gestuftem, runden Sockel vier kannelierte Säulen als Stützen der Halterung des farblosen Glasaufsatzes mit geschliffenem Rankenfries. Wohl Schweden, um 1910. H. 23, D. 20,5...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Runde und ovale Schale.

Plated. Unterschiedliche Ausführungen und Reliefdekore, die runde Schale mit klappbarem Bügelhenkel. Je mit originalem, farblosen Glaseinsatz. Anf. 20. Jh. D. 14,5 bzw. 15x 26 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Deckelgefäß im Empirestil.

Metall, versilbert, Innenvergoldung. Eiförmige, teils kannelierte Laibung mit Perlrelief und Ohrenhenkeln. Gem. C.G. Hallberg. Schweden, um 1900. H. ca. 25 cm. Beigegeben: Zuckerlöffel.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 75 EUR

Schatulle.

Verschiedene Hölzer. Geradlinige Rechteckwandung, Klappdeckel (Spannungsriss) innen verspiegelt. Herausnehmbarer Einsatz mit Fächereinteilung. Originales Schloss mit Schlüssel. Ende 19. Jh. 9,5x 28,5x...

Startpreis: 125 EUR

Drei Kaffeelöffel.

Metall, vergoldet. Die Griffe im Stil von antiken römischen Standarten, bez. SPQR, mit Adleraufsatz in Lorbeerkranz durchbrochen gearbeitet und mit je unterschiedlichem, bunten, floralen Mikromosaik (...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Schnabelkanne wohl des Erzbischofs Johann von Mainz.

Zinn. Glatte Wandung, schauseitig mit Reliefauflagen, auf drei geflügelten Engelsköpfen. Deckel mit Kartusche und Inschrift "Johann Erzbischof von Mainz 1820". L. Gebrauchsspuren. H. 38 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.