Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Jugendstilvase.

Schwarz-violettes, matt geätztes, petrolfarben irisierendes Glas. Kugelig gebaucht auf rundem Stand, eingezogener Hals mit Kugelnodus. Umlaufende Blumenrankenmalerei in bunten Emailfarben. Unter dem B...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Bauer, Carli

Sitzender, lesender Chinese. Ziegelrote Keramik mit verschiedenfarbiger, verlaufender Glasur. Spitze des li. Fußes von unten best. Ritzsign. und Prägemarke "Vienna Kunst Handarbeit", 50er Jahre. H. 24...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 95 EUR

Jugendstil-Henkelgefäß.

Schwarz-violettes, matt geätztes, petrolfarben irisierendes Glas mit aufgeschmolzenen Glaswulsten. Deckelmontage mit Bügelhenkel aus vernickeltem Metall (Korrosionsspuren). Wohl Joseph Rindskopf Söhne...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Robra, Wilhelm Carl (1876 Berlin - Neumark 1946)

Birkhahn. Porzellan. Bunte Unterglasurbemalung. Auf naturalistischer Plinthe sign. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945. 1. Wahl. H. 13 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Robra, Wilhelm Carl (1876 Berlin - Neumark 1946)

Cochinchina-Hahn. Porzellan. Bunte Unterglasurbemalung. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, mit Jahresbuchstabe X für 1923. 1. Wahl. H. 13,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Robra, Wilhelm Carl (1876 Berlin - Neumark 1946)

Truthahn. Porzellan. Bunte Unterglasurbemalung. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, mit Jahresbuchstabe T für 1920. 1. Wahl. H. 12,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Art Deco-Vase, Lötz.

Farbloses, formgeblasenes Glas, orange-rot unterfangen. Aufgeschmolzener Lippenrand und drei angesetzte, eckige Henkel aus schwarzem Glas. Aus der "Tango-Glas"-Serie, Witwe Lötz, Klostermühle, um 1920...

Startpreis: 100 EUR

Jugendstilvase.

Eiförmiger Keramikkorpus mit mehrfarbigem Fond und bunter Blumenmalerei. Sockelfuß und Randmontage mit seitlichen Griffen aus bronziertem Messing. Deckel ?. Um 1900. H. 34,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Barrell (wohl Anf. 20. Jh.)

Kleine Visitenkartenschale. Bronze. Blattform mit seitlich liegendem, weiblichen Akt in halbplastischem Relief. Rand sign. Gebrauchsspuren. D. 10x 19,5 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Liebermann, Ferdinand (1883 Judenbach - München 1941)

"Tänzerin", auf ovalem Sockel (Kante rest.). Farbige Unterglasurbemalung. Entwurf von 1912. Stempelmarke Rosenthal, Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1928. 1. Wahl. H. 20 cm.

Startpreis: 60 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes, golden bis violett irisierendes Glas mit optisch geblasener Wabenstruktur. Gedrückt kugelig gebaucht mit dreipassig ausgezogenem Kragen mit aufgeschmolzenem, grünen Rand. Sch...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Jugendstilvase, Lötz.

Farbloses Glas mit Kröselaufschmelzungen, so genanntes "Phänomen-Dekor" und aufgeschmolzenen, eingekämmten, gelben Glasfäden. Gestreckte Eiform mit eingezogenem, kurzen Hals und vierpassig ausschwinge...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Jugendstilvase.

Grünes, irisierendes, matt geätztes Glas. Kugelig gebaucht mit umlaufend wellenartigem Relief. Wohl Wilhelm Kralik Söhne, Eleonorenhain, um 1900. H. 8 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Seltene Tulpenvase, Lötz.

Hellgrünes, matt geätztes, irisierendes Glas mit "Papillon-Dekor". Flach ovaler, konischer Korpus mit seitlichen Henkeln und drei runden Tulpenfächern. Ausgeschliffener Abriss. Witwe Lötz, Klostermühl...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes, irisierendes Glas mit grünlich opalisierendem Innenüberfang, roten Krösel- und violetten Fadenaufschmelzungen. Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Teplitz, um 1900-1905. H. 14 c...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes, leicht irisierendes Glas mit optisch geblasener Wellenstruktur. Eiförmig gebauchter Korpus, übergehend in dreipassigen Hals mit aufgeschmolzenem, bernsteinfarbenen Rand und d...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Süs, Wilhelm (1861 Düsseldorf - Mannheim 1933)

Figürliche Jardiniere "Mädchen mit Muscheln". Majolika. Bunt bemalt. Form-Nr. 1314, Entwurf von 1911. Prägemarke Majolikamanufaktur Karlsruhe mit Zusatz "Made in Germany", um 1920. 25x 35x 19 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Jugendstil-Henkelkaraffe mit Stopfen.

Grüner, optisch längs gerippt geblasener, trompetenförmig ausschwingender Glaskorpus. Reliefierte und durchbrochen gearbeitete Henkelmontage und Montage des Stopfens in Form von Blattwerk, wohl Britan...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968)

"Teddyschule". Bunte Unterglasurbemalung. Sockel sign. Form-Nr. 253. Entwurf von 1913. Grüne Stempelmarke Rosenthal Kunst-Abteilung, mit Kriegsmarke 1918. 1. Wahl. H. 9,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Schwetz-Lehmann, Ida (1883 Wien 1971)

Skulptur "Die ersten Rosen". Porzellan. Bunt bemalt. Kleiner Finger der re. Hand fehlend und Haarschleife l. besch. Unter dem Boden sign. Ida Schwetz Lehmann mit Ortsbez. Wien. Blaue Unterglasurmarke ...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes Glas mit grünlich opalisierendem, opaken Innenüberfang und Kröseleinschmelzungen, perlmuttfarben lüstrierend. So genanntes "Papillon-Dekor". Pallme König & Habel, Eleonorenhai...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Jugendstilvase, Lötz.

Grünes, matt irisierendes Glas "Creta Rusticana". Dreipassiger, zu den Seiten gemuldeter Korpus mit eingezogenem, runden Hals und weit ausgestelltem Kragen. Witwe Lötz, Klostermühle, um 1900. H. 16 cm...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 70 EUR

Jugendstil-Henkelschale.

Farbloses, optisch längs gerippt geblasenes Glas mit umlaufend aufgeschmolzenen, grünen Glasfäden und fünf blauen Glasnuppen. Henkelmontage aus vernickeltem Metall. Benedikt von Poschinger, Glashütten...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Sammlung von vier Art Deco-Konfektdosen.

Porzellan. Verschiedene Formen, Ausführungen, Manufakturen und Dekore bzw. Bemalungen, einmal in Form einer Dame mit Fächer. Dabei Katzhütte, Lettin/Sachsen, etc. 20er/30er Jahre. H. 7 bis 22 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Perigot

Skulptur einer jungen Frau, hinter ihrem Rücken Blumenstrauß verbergend. Keramik. Bunt bemalt. Sockel rückseitig sign. Modell-Nr. 4667 4 2, Präge- und schwarze Stempelmarke Friedrich Goldscheider, Wie...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Jugendstilvase.

Hellgrünes, teils opakes Glas mit nahezu vollflächigen Kröselaufschmelzungen, matt irisiert. Gedrückt kugelig gebauchte Laibung mit eingezogenem, kurzen Hals und ausschwingender Lippe. Schulter mit vi...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Peche, Dagobert (1887 St. Michael im Lungau - Mögling 1923)

Dreihenkelvase bzw. -schale. Farbloses Glas mit opak weißem Innenüberfang. Aufgeschmolzener Lippenrand und drei angesetzte Henkel aus schwarzem Glas. Rand mit umlaufend schwarz emaillierten, stilisier...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Jugendstil-Deckenleuchte,

für eine Kerze. Leicht roséfarbener, matt geätzter Glaskorpus mit umlaufend eisartig strukturierten und grün überfangenen, drei- und vierblättrigen Kleepflanzen. Reliefierte Messingmontage. Aufhängung...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Jugendstil-Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 307 g. Rechteckige, seitlich gebauchte Grundform mit mehrpassig ausgestelltem Rand. Im Spiegel ovales Medaillon mit fünf geflügelten Puttoköpfen, umgeben von Blatt- und Blütenr...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 1.100 EUR

20-teiliges Besteck für 4 Personen.

925/000 Sterlingsilber, 742 g (ohne Messer gewogen). Modell "Alt Spaten". Bestehend aus: Je vier Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Suppentassenlöffeln und Kaffeelöffeln. Fast neuwertig, jedoch teils ang...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Schenkkanne.

Konischer Korpus aus farblosem Kristall mit reichem Schliffdekor, Stand best. Montage mit Klappdeckel und Henkel 800/000 Silber. Deckel außen mit ziseliertem Monog. "Md" und innen Widmung mit Dat. 191...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Traubenschere.

800/000 Silber, 89 g. Griff mit reliefierten, teils durchbrochen gearbeiteten Weinrebenranken. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 16,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zigarettenetui.

84 zolotnik Silber, 204 g, Innenvergoldung. Rechteckig mit gerundeten Ecken, Deckel mit reliefierter Darstellung eines Bauernpaares vor Gehöft. Drücker mit grünem Glassteincabochonbesatz (besch.). Geb...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Mokkakernstück.

800/000 Silber, 469 g. Oval gebauchte, godronierte Wandung auf ovalem, blütenförmig reliefierten Sockelfuß. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 10 bis 15 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Ovales Tablett.

800/000 Silber, 467 g. Mehrpassig ansteigende Wandung mit ausgestelltem, profilierten Rand. L. Gebrauchsspuren. 20. Jh. D. 23,5x 32,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 800 EUR

Wiinblad, Björn

Tafelbesteck für sechs Personen, "Romanze", 40-teilig. 925/000 Sterlingsilber, 1.263 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Suppenlöffeln, Suppentassenlöffeln, Kaffeelöffeln...

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Paar Leuchter im Biedermeier-Stil,

je einflammig. 800/000 Silber, 561 g. Balusterform mit Mäanderdekor und Füße in Form von Weinranken. Rep. Mz. wohl H. Meyen (Berlin), um 1900. H. 34 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Pfännchen.

830/000 Silber, 374 g. Glatte Form mit plastischer Rosenbekrönung auf Deckel und astförmiger Griff mit Rosen. Kratzer. Mz. Wilhelm Ludwig, Hanau, 1930-1972. L. 24 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwei Kellen.

Augsburger Fadenmuster bzw. Spatenform. a) 800/000 Silber, 272 g. Mz. H. Meyen & Co., Berlin 1846-1950. L. 36 cm und b) 826/000 Silber, 234 g. Mz. HOLM, Beschau für Kopenhagen mit dat. (19)37 und Besc...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Übergroßer Biedermeier-Vorlegelöffel.

Wohl 826/000 Silber, 234 g. Schlichter, kannelierter Griff. Boden mit Dat. 1843 und Monog. Mz. Smith mit Beschau für Kopenhagen, um 1843. L. 39 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Drei Biedermeier-Kellen.

Silber, verschiedene Feingehalte (einmal 12 Lot), eine Kelle 198 g, die anderen mit gedrechselten Holzgriffen (besch./rest.). Verputzte bzw. undeutliche Punzen, 19. Jh. (einmal mit Inschrift und Dat. ...

Startpreis: 30 EUR
Ergebnis: 65 EUR

Vorlege- und Streulöffel.

830/000 Silber, 115 g. Laffen mit seitlichem Perlrelief, Kartusche am Griffende mit reliefiertem Perlfries und ziseliertem Besitzermonog, rückseitig dat. 3-1-(19)15. Mz. Sörenzen mit Wardeinmarke C.F....

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

14-teilig. Reich ziselierte Stahlklingen bzw. -zinken mit teils beriebener Vergoldung. 800/000 Silbergriffe mit reichem Reliefdekor. Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln sowie zweiteiligem...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Große Schale im Art Deco-Stil, Tiffany & Co. New York.

925/000 Sterlingsilber, 1.230 g. Schlichte Wandung, auf fünf Füßen mit stilisierten Blumen. Mz. TIFFANY & CO, New York mit Muster-Nr. 23239 für das Jahr 1946/47. H. 12, D. 26 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Tablett, Tiffany & Co. New York.

925/000 Sterlingsilber, 1.018 g. Rechteckform mit reliefiertem Rand und abgerundeten Ecken mit Rocaillen. Kratzer. Mz. TIFFANY & CO, New York mit Muster-Nr. 22032 für das Jahr 1934/35. D. 35x 24,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Nussschalen-Set, Tiffany & Co. New York,

fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 271 g. Stilisierte Blattformen mit Rankengriffen. Kratzer. Mz. TIFFANY & CO, New York mit Muster-Nr. 22885 bzw. 22886 für das Jahr 1940/41. L. 8,5 bzw. 15 cm.

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 700 EUR

Schweres Kaffee- und Teekernstück,

vierteilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 2.368 g (da Holzgriffe). Schlichte, birnenförmige Laibungen mit kannelierten Rändern. Kannen mit ohrenförmigen Holzgriffen. Mz. Walter H. Willson Ltd., Besch...

Startpreis: 140 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischl 1976)

Ovale Bechervase, gefußt. 835/000 Silber, 213 g. Entwurf von 1955 für Bruckmann, Heilbronn. Mz. Bruckmann, zeitnahe Ausführung. H. 11 cm.

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 210 EUR

Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischgl 1976)

Dreiflammiger Kerzenleuchter. 835/000 Silber, 241 g. Entwurf von 1955 für Bruckmann, Heilbronn. Mz. Bruckmann, zeitnahe Ausführung. H. 21 cm.

Startpreis: 550 EUR
Ergebnis: 1.200 EUR

Tafelbesteck für sechs Personen,

74-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.580 g (ohne Messer gewogen). Dekor "Chippendale". Bestehend aus: Je sechs Frühstücks- und Menuemessern und -gabeln, Fischmessern und -gabeln, Suppenlöffeln, Kaffeelöff...

Startpreis: 520 EUR
Ergebnis: 800 EUR

Besteck für zwölf Personen,

71-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.350 g (ohne Messer und Teile mit Metallklingen gewogen). Konischer, am Rand profilierter Griff mit mehrpassigem Abschluss. Bestehend aus: Je zwölf Messern, Gabeln, Sup...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Neun Kaffeelöffel, acht Kuchengabeln und vier Suppenlöffel,

800/000 Silber, 696 g. Konischer, am Rand profilierter Griff mit mehrpassigem Abschluss. Gebrauchsspuren. Mz Hanseatische Silberwarenfabrik mit Vertreibermarke Hofjuwelier H.J. Wilm, Berlin, Anf. 20. ...

Startpreis: 30 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Vorlegegabel, - löffel und kleine Soßenkelle.

Je mit 826/000 Silbergriffen. Griffabschlüsse mit durchbrochen gearbeitetem, floralen Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Gem. Frederik Fabritius (?) bzw. Johannes Siggaard, Dänemark, um 1944. L. von ca. 18...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Zwölf Biedermeier-Kaffeelöffel.

Silber, ca. 182 g. Reliefdekor mit drei Herren-Silhouetten in Medaillon. Rückseitig monog. und dat. 1813. Punzen verschlagen. L. ca. 15,5 cm.

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.600 EUR

Russisches Kaffee- und Teeservice, Nikolaus I.,

fünfteilig. 84 zolotnik Silber, brutto 2.852 g, Innenvergoldung. Schlichte Formen mit Eichenlaubrelief, jeweils mit geschnitzten Griffen (1x Knauf besch.). Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. "JW.", Stad...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Paar polnische Leuchter,

je einflammig. 84 zolotnik Silber, 754 g. Balusterform mit Ranken, gewölbter Socke auf drei Füßen in Form von Weinranken. Ungedeutetes Mz., Beschaumeister Josef Sosnkowski (Warschau 1860-1867) und Dat...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

11 Fischmesser und -gabeln.

800/000 Silber, 1.112 g. Schlichte Griffe, monog. Gebrauchsspuren. Undeutliches Mz, Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 18 bzw. 21 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 45 EUR

Vier Hummergabeln.

800/000 Silber, 154 g. Rocaillengriffe (monog.), partiell vergoldet und mit graviertem Hummerdekor. Ungedeutetes Mz, Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 18,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

12 Kaffeelöffel.

800/000 Silber, 280 g. Griffe mit Rocaillenrelief und monog. Ungedeutetes Mz, Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 14,5 cm. Im Etui.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Tafelbesteck,

32-teilig. 800/000 Silber, 1.356 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun großen Messern, Löffeln und Gabeln sowie fünf Kaffeelöffeln. Reliefierte Griffe und Unterseiten der Laffen mit Rankenre...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 310 EUR

Tafelbesteck,

27-teilig. 800/000 Silber, 1.228 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun großen Messern (1 Klinge lose), Löffeln und Gabeln. Releifierte Griffe und Unterseiten der Laffen mit Rankenrelief. Mon...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Biedermeier-Kännchen auf Rechaud mit Brenner.

12 Lot Silber, brutto 458 g. Birnenförmige Kanne (Innenvergoldung) mit Halbmondbekrönung, Ausguss mit fehlender Klappe. Dreibeingestell, Brenner mit ebonisiertem Holzgriff. Gebrauchsspuren. Mz. verput...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Großer und Paar kleine Leuchter,

drei- bzw- zweimal einflammig. 830/000 bzw. 84 zolotnik Silber, zus. 490 g. Schlichte Formen, das Paar je mit Blumenrelief. Einmal als deutscher Regatta-Preis 1930 bzw. Mz. RADEK mit Doppeladler, 19. ...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Biedermeier-Zuckerdose und zwei Etuis.

Silber, verschiedene Feingehalte (u.a. 750/000 sowie 13 Lot), zus. 410 g. Verschiedene Formen mit ziselierten Wandungen, innen bzw. außen vergoldet. Flaches Etui mit Lilien und Monog. Gebrauchsspuren....

Startpreis: 350 EUR

Ovale Henkelschale.

835/000 Silber, 572 g. Godronierte Wandung, auf vier Füßen (teils verbogen, Schale wackelt). Doppelter, in sich gedrehter Bügelhenkel (gedellt). Mz. W. Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. 18x ...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Zwei Ketten mit Kruzifix-Anhängern.

Silber, geprüft bzw. 1x gepunzt 84, teils vergoldet, 366 g. Unterschiedliche, einmal doppelte Ketten, die Anhänger einmal als orthodoxes Kreuz mit kyrillischer Beschriftung und aus dem 20. Jh; einmal ...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Tabatiere.

13 Lot Silber, 138 g. Auf dem Deckel bekrönter Ordensstern mit Lorbeerkranz, innen Profil "Friedericus Rex Borussiae", an Rückwand dat. 1740-1786, Front und Seiten mit erhabenen Profilen verschiedener...

Startpreis: 40 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Gießer.

84 zolotnik Silber, 157 g. Eiförmig gebaucht, auf kurzem, runden Stand. Ohrenhenkel. Schauseitig floral ziseliert und mit Monog. Gebrauchsspuren. Mz. "EK" mit Beschauzeichen Aleksandr Frans Fan-der-Fl...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Thorazeiger.

84 zolotnik Silber, 99 g. Konischer, teils facettierter Griff mit zwei Balustern und ziseliertem, hebräischen Text. Spitze in Form eines Handschuhes mit Ring am ausgestreckten Zeigefinger. Adlerbekrön...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Teekernstück, George V.

925/000 Sterlingsilber, brutto 588 g. Schlichte, facettierte Laibungen, Kanne mit ohrenförmigem Holzgriff. Gebrauchsspuren. Mz. Blanckensee & Son. Ltd., Beschau Birmingham mit Jahresbuchstabe für 1923...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Sektkühler.

925/000 Sterlingsilber, 1.080 g. Godronierte Laibung mit Löwenmaskarons. Rundsockel. Innen Gebrauchsspuren, da als Blumentopf verwendet. Mexiko, 20. Jh. H. 24 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Paar Windlichter.

925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Gestreckt glockenförmige Tülle mit durchbrochen gearbeiteter Halterung für den farblosen Glasschirm mit Weinrebenschliff. Runder, gestufter Sockelfuß, Rand mit stilisi...

Startpreis: 150 EUR

Kerzenleuchter im Barockstil,

einflammig. 800/000 Silber, 395 g. Balusterform mit Rocaillen- und Blumenrelief. Godronierter Sockel. Italien, 20. Jh. H. 26 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Branntweinschale im Barockstil.

Silber, 297 g. Ovale Wandung mit Reliefdekor in Form von Blumen, Ranken und geflügelten Maskarons, seitlich Griffe mit figürlichem Relief, teils durchbrochen gearbeitet. Dekoridentischer, ovaler Socke...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Satz von vier Faustbechern.

Silber, 101 g. Schlichte Laibungen mit Hammerschlagdekor, profilierte Lippe. Ohne Marken, wohl 19. Jh. oder früher. D. 6 bis 6,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Barocker Faustbecher.

Silber, 72 g. Runde, godronierte Laibung. Altersspuren. Tremoliertstich, Mz. wohl Tobias Hallaicher (Meister um 1676), Augsburg, um 1700. D. 4,5x 6,5 cm.

Startpreis: 300 EUR

Barocke Tabatiere.

Silber, 90 g. Rechteckig mit Ornamentdekor, getriebener Deckel mit Rocaillen und Putten in Landschaft. Undeutliches Mz. "PS", Schwäbisch-Gmünd, 18. Jh. 3,5x 8x 6 cm.

Startpreis: 300 EUR

Barock-Saliere, -Henkelbecher und -Doppelgewürzgefäß.

Silber, 130 g. Wandungen mit getriebenen Reliefdekoren, Saliere auf drei Füßen und innen vergoldet. Ohne bzw. verputze Punzen, 18. Jh. D. 5,5 bis 7 cm.

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Girandole im Barockstil,

fünfflammig. 835/000 Silber, brutto 736 (da Bodenplatte aus Metall). Godronierte Balusterform mit vier geschweiften Armen. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. H. 25 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Vier Paar Salz-/Pfefferstreuer und Paar Kerzenleuchter.

925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Verschiedene Ausführungen und Formen, die Leuchter je einflammig. Gebrauchsspuren bzw. teils l. fleckig. USA, überwiegend 1. Hälfte 20. Jh. H. 9 bis 14 cm.

Startpreis: 90 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Suppenkelle und zwei Vorlegelöffel.

800/000 Silber, 438 g. Verschiedene Dekore, zweimal mit Monog. Mz. H. Meyen, Berlin bzw. Koch & Bergfeld, Bremen bzw. E. Deppe, Berlin. Je Anf. 20. Jh. L 28 bis 36 cm.

Startpreis: 130 EUR
Ergebnis: 131 EUR

Zehn Fischgabeln und Andenkenlöffel "Olympische Spiele 1936".

a) Fischgabeln 800/000 Silber, zus. 528 g. Fein ziseliertes Dekor, am Griff mit Wasserpflanzen, in der Zinke mit Fischen. Mz. verputzt, jedoch deutsch, Anf. 20. Jh. und b) Andenkenlöffel zu den olympi...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Zehn Suppentassenlöffel, Wilkens.

800/000 Silber, 389 g. Modell "Gala, dekorvergoldet". Mz. Wilkens, Bremen, 2. Hälfte 20. Jh. L. 15 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Neun Teile Vorlegebesteck, Wilkens.

800/000 Silber, 684 g (ohne Teile mit Stahl oder Kunststoff gewogen). Modell "Gala, dekorvergoldet". Bestehend aus: Zwei Tortenhebern, drei großen Vorlegelöffeln, Kaviarlöffel, Grapefruitmesser und zw...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Elf Suppenlöffel im Spatenmuster.

12 Lot Silber, 655 g. Griffe mit ziseliertem Monog. "S.P." und num. 12. Gebrauchsspuren bzw. teils l. gedellt. Tremolierstich und Mz. Büsch, Mitte 19. Jh. L. 23,5 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Sechs Suppenlöffel im Spatenmuster.

12 Lot Silber, 318 g. Griffe mit ziseliertem Monog. "E.v.L.". Gebrauchsspuren. Mitte 19. Jh. L. 22,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Ovale Korbschale im Barockstil.

800/000 Silber, ca. 387 g. Reiches, teils durchbrochen gearbeitetes Blumen- und Rocaillendekor mit Putten. Im Spiegel Landschaft mit Jagdszene. Um 1900. D. 31,5x 25,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Biedermeier-Zuckerschale und -Halterung.

Silber, 416 g. a) Getriebene Schale mit Akanthusrelief und Innenvergoldung. Mz. Humbert & Sohn, Berlin, um 1840. H. 7, D. 14 cm und b) Kannelierte Halterung mit Akanthusabschlüssen. Ohne Einsatz. Etwa...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Sammlung von 12 verschiedenen großen Löffeln.

Lötiges Silber, 528 g. Schlichte Formen, teils mit graviertem Dekor bzw. monog. Gebrauchsspuren. Dabei Nürnberg, Berlin bzw. ungedeutete Punzierungen, 18./19. Jh. L. 19 bis 23 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Sammlung von 27 Kaffeelöffeln.

Silber, verschiedene Feingehalte, 432 g. Verschiedene Formen und Dekore, teils ziseliert, durchbrochen gearbeitet bzw. gegossen. Teils mong. Gebrauchsspuren. Überwiegend Deutsch, 19./20. Jh. L. ca. 14...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Kerzenleuchter,

einflammig. 925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Zylindrischer Schaft mit abgesetztem, runden Sockelfuß und Tülle mit ausgestelltem, glatten Rand. Mz. Arthur Mörle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 19 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Kerzenleuchter,

einflammig. 925/000 Sterlingsilber, gefüllt. Zylindrischer Schaft mit abgesetztem, runden Sockelfuß und Tülle mit ausgestelltem, glatten Rand. Mz. Arthur Mörle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 16,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Runde Korbschale im Barockstil.

800/000 Silber, 473 g. Reiches, teils durchbrochen gearbeitetes Blumen- und Rocaillendekor mit Putten im Spiegel. 1. Drittel 20. Jh. D. 28 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Tafelbesteck für sechs Personen, Robbe & Berking,

24-teilig. 800/000 Silber, 708 g (ohne Messer gewogen). "Ostfriesenmuster". Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln, -löffeln und Kaffeelöffeln. Gebrauchsspuren. Mz. Robbe & Berking, 20. Jh. L. ...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Tafelbesteck für sechs Personen, Robbe & Berking,

18-teilig. 800/000 Silber, 604 g (ohne Messer gewogen). "Ostfriesenmuster". Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln, und -löffeln. Gebrauchsspuren. Mz. Robbe & Berking, 20. Jh. L. 19 bis 22 cm. ...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 95 EUR

Sechs Menuelöffel.

800/000 Silber, 246 g. Wappenförmige Griffe mit graviertem Dekor im Stil des "Ostfriesenmusters" von Robbe & Berking. Deutsch, 20. Jh L. 22 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.