Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Art Deco-Figur.

Auf einem Panther reitender Putto mit Weinrebe. Porzellan, weiß mit Golddekor (l. berieben). Goldmarke Neu-Tettau, um 1920-1930. 31x 33x 9 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Jugendstilvase und -henkelschale.

Grünes Glas mit strukturierter Oberfläche und Faden- sowie Granulataufschmelzungen, je lüstriert. Schale mit Bügelhenkelmontage aus vernickeltem Metall (fleckig). Lippenrand der Vase l. best. Wohl Pal...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Jugendstil-Vase.

Lüstrierendes Glas. Gebauchte Laibung mit mehrfach auschwingender Lippe. Anf. 20. Jh. H. 14 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Paar kleine Art Deco-Ziervasen.

Zart violettes, teils satiniertes Pressglas. Trompetenform. Umlaufend Reliefdekor aus tanzenden Grazien zwischen Weinreben. Min. best. Wohl Entw. Curt Slevogt, Gablonz, 20er/30er Jahre. H. 13 cm.

Startpreis: 700 EUR
Ergebnis: 630 EUR

Speisebesteck für mindestens neun Personen,

102-teilig. 800/000 Silber, Griffe und Laffen teils vergoldet, 2.234 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit reliefiertem Rand und Akanthusblattdekor, Monog. Bestehend aus: Je neun Vorspeisemessern und -g...

Startpreis: 40 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Suppenkelle im Spatenmuster.

800/000 Silber, 143 g. Kelle innen vergoldet. Um 1900. L. 35 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Schale im Art Deco-Stil.

925/000 Sterlingsilber, 427 g. Ovale, schlichte Form mit gewölbtem Rand (Delle, Monog. ?) und leichtem Hammerschlagdekor. Mz. H.J. Wilm, Berlin, Zusatz "Handarbeit". 1. Hälfte 20. Jh. 6x 28x 18 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Zuckerschale und Gießer, dazu Dose.

925/000 Sterlingsilber, 352 g. Gießer und Zuckerschale mit reliefiertem Schleifenband und gedrückten Kugelfüßen. Dose vierpassig gebaucht, auf hohen Tatzenfüßen. Verschiedene Mz., Birmingham 1909 bzw....

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Französisches Tablett.

Silber, 688 g. Schildform mit Perlrand. Im Spiegel graviertes Rankendekor mit Kartusche (monog.). Gebrauchsspuren. Mz. LAVALLÉE, Paris, ab 1855. D. 32x 38 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zuckerkasten.

Lötiges Silber, 412 g, Innenvergoldung. Gebauchter Rechteckkorpus mit gerundeten Ecken und vier gedrückten Kugelfüßen. Gewölbter Klappdeckel mit ziseliertem Blattkranz um Monog "W" über Dat. 24. Juli ...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Moderne Deckenleuchte,

fünfflammig. Gestell aus verchromtem Metall mit 54 eingehängten Glaskuben aus farblosem bzw. gelbem Glas. L. Alters- und Gebrauchsspuren, 4x min. best. Entwurf und Herstellung wohl um 1970, Italien. H...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Versace, Gianni (1946 Reggio Calabria - Miami Beach 1997)

Tischspiegel. Kirschholzsockel mit vergoldeten Metallapplikationen und Beschriftung. Dreieckiger, facettierter Spiegelaufsatz mit schwarzem Rahmen. Wohl als Ausstattung für Schmuckläden. 80er/90er Jah...

Startpreis: 1.800 EUR

Omann, Gunni (20. Jh.)

Schreibtisch "Modell 75" aus Teakholz. Seitliche Container mit jeweils drei Schüben, an der Front drei Fächer, das mittlere Fach mit Klapptür. L. Alters- und Gebrauchsspuren. Entwurf um 1960, hergeste...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Glatzel, Rudolf B., wohl

Freischwinger Stuhl "Pattino" aus der "Art Collection". Gestell aus poliertem Edelstahl, Polster und Armlehnen bezogen mit schwarzem Leder. L. Alters- und Gebrauchsspuren, min. Kratzer. Entwurf um 197...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Breuer, Marcel (1902 Pecs - New York 1981)

Paar Freischwinger "S 32". Verchromtes Stahlrohrgestell, weiß gelacktes Holz, Rohrgeflecht. L. Gebrauchsspuren. Entwurf von 1928, hergestellt von Thonet (im Holz eingestanzt). H. 80 cm.

Startpreis: 160 EUR

Stam, Mart (1899 Purmerende - Küsnacht 1986)

Zwei Freischwinger "S 33". Gestell aus schwarz gelacktem Stahlrohr, Bezug aus grauem Kernleder. Alters- und Gebrauchsspuren, Lackierung min. best. Entwurf von 1926. Hergestellt von Thonet (eingestanz...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Sideboard.

Palisanderfurnier. Korpus mit drei Türen und drei Schubfächern, auf verchromten Füßen. Alters- und Gebrauchsspuren. Um 1960. Ca. 77x 240x 43,5 cm.

Startpreis: 500 EUR

Ghyczy, Peter (geb. 1940 Budapest), wohl

Paar Tischleuchten, einflammig. Messing, weißer Schirm. L. Alters- und Gebrauchsspuren. Entwurf um 1970, hergestellt wohl durch Peter Ghyczy. Ca. 50 bzw. 85x 41,5x 41,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Nelson, George (1908 Hartford - New York 1986)

Arbeitsstuhl "Perch", aus verchromten Stahlrohr, auf Lenkrollen, die Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert, schwarzer Lederbezug. Ausführung und Etikett Vitra AG Weil am Rhein, 20. Jh. Sitz-H. ca. 75 ...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Ghom, Korkwolle, ca. 57x 95 cm.

EHZ 1-2.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 45 EUR

Hamadan, ca. 166x 124 cm.

EHZ 3.

Startpreis: 160 EUR

Bidjar, ca. 210x 138 cm.

EHZ 3-4, kleinere Mottenschäden.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.