Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 1.000 EUR

Schreibzeug.

Malachit mit zwei Tintenfässern (ohne Einsatz), Korpus aus vergoldeter Bronze (teils mit alter Verschraubung). In Rot gepinselte Inventar.-Nr. 18 mit undeutlichem Zusatz (wohl in Russisch). Best., rep...

Startpreis: 100 EUR

Miniaturmodell einer Zarenkanone,

nach einem Modell von V.P. Kreitan. Geschwärzter Eisenguss von 1977. L. 12 cm.

Startpreis: 200 EUR

Biedermeier-Rankenteller auf hohem Fuß.

Nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. Geschwärzter Eisenguss. Preußische Eisengießereien, 2. Viertel 19. Jh. H. 19, D. 22,5 cm. Lit.: Katalog "Eisen statt Gold", Nr. 404, Abb. S. 190.

Startpreis: 200 EUR

Biedermeier-Skulptur eines Puttos mit Kiepe.

Wohl Streichholzhalter. Geschwärzter Eisenguss. Sockel mit Köcher und Pfeilen im Relief, Band mit Akanthusrelief. Preußische Eisengießereien, um 1820-1830. H. 15,5 cm.

Startpreis: 550 EUR

Große Ikone (Russland, 19. Jh.).

Darstellung der erweiterten Deesis. Eitempera auf gebogter Holztafel (ohne Sponki, rest., l. best.). D. 53x 50 cm.

Startpreis: 80 EUR

Fernglas von 1942, W. Ottway & Co. Ltd.

"No. 574". Messing/Leder (ausgeblichen). Kratzer. Hersteller W. OTTWAY & Co. Ltd. Ealing London, dat. 1942. L. 80 cm.

Startpreis: 120 EUR

Drei Skulpturen nach der Antike:

Imhotep mit Papyrusrolle, Sachmet und Horus-Statue. Braun-grün patinierte Bronze. H. 9 bis 17,5 cm (ohne Sockel gemessen).

Startpreis: 100 EUR

Paar Leuchter im klassizistischen Stil,

je einflammig. Geschwärzter Eisenguss. Sockel in Form einer kauernden Sphinx mit ausgebreiteten Schwingen, auf dem Kopf Kerzentülle tragend. Auf rundem, kannelierten, schwarzen Onyxsockel (best.) mit ...

Startpreis: 0 EUR

Biedermeier-Relieftondo (Berlin, 19. Jh.).

"Die Nacht", nach einem Modell von Bertel Thorwaldsen (1768-1844) von 1850. Gips, unter Glas in alter Messingrahmung. Restetikett "Gipsgiesserei Berlin". D. 15 cm.

Startpreis: 360 EUR

Ikone (Russland, um 1900).

"Heiliger Alexander". Polychrome Malerei auf Porzellan. In Rahmung mit reichem Blattrankenrelief aus versilbertem Metall, auf samtbezogene Holzplatte montiert. Gesamt-D. ca. 19x 16,5 cm.

Startpreis: 260 EUR

Fünf Reiseikonen (Russland, 19./20. Jh.).

Messing bzw. Bronze mit unterschiedlichen Darstellungen im Relief, einmal mit Resten von türkisfarbenem Email, zweimal in Kreuzform. Alters- und Gebrauchsspuren. D. ca. 6x 5,5 bis 15,5x 9 cm.

Startpreis: 150 EUR

Flasche Armagnac "Baron de Cygnac", von 1960.

40 %, 0,7 L. Ungeöffnet in Original-Holzkiste.

Startpreis: 150 EUR

Große und kleine Art Deco-Tischuhr.

"Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen. Rechteck- bzw. quadratische Form, innen mit Holz. L. best. Werke (1x Junghans) mit Federaufzug (1x los...

Startpreis: 100 EUR

Schatulle und Etui.

"Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen (best., Fehlstellen). Holz- bzw. Lederkorpus. 20. Jh. L. 10 bzw. 11 cm. Beigegeben: Posten loser Bernst...

Startpreis: 500 EUR

Art Deco-Tischleuchte,

zweiflammig. Auf Delphin stehender, weiblicher Akt, in den Armen je Lampenmontagen haltend. Dunkelbraun patinierte Bronze (berieben, Kratzer, sichtbare Naht am Arm). Rundsockel mit Gießerstempel L. RA...

Startpreis: 50 EUR

Paar Wand- bzw. Kinoleuchten im Art Deco-Stil,

mehrflammig. Verchromte Halterung mit 19 Glasröhren. Leuchtmittel fehlend. Alter- und Gebrauchsspuren. Ca. 77x 10x 12 cm.

Startpreis: 80 EUR

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957)

Gebauchte Keramikflasche mit Noppenoptik und eingezogenem Hals. Braune Glasur. Kl. Glasurfehler am Flaschenboden. Um 1900. H. 12,5 cm.

Startpreis: 200 EUR

Jugendstil-Sauciere auf Tropfschale.

800/000 Silber, 556 g, Innenvergoldung. Griffe der Schale und Ränder der Tropfschale mit floralem Reliefdekor. Kratzer. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. L. 24 cm.

Startpreis: 100 EUR

Jugendstil-Vase, Daum.

Farbloses Glas, mauve überfangen. Auf Vorderseite geschnittene Distelstengel auf eisartigem Fond, Goldmalerei (min. berieben). Innenkante unwesentlich best. Boden sign. Daum Nancy mit Lothringer Kreuz...

Startpreis: 200 EUR

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt

Hohe Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas mit grünem Überfang, aus den Schichten herausgeätztes Dekor von Farnrispen. In Hochätzung sign. Gallé, Anf. 20. Jh. H. 33 cm.

Startpreis: 100 EUR

Jugendstil-Tischuhr.

Palisanderfarbenes Gehäuse mit aufwendigen Ornamentintarsien aus Messing und Perlmutt. Versilbertes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern (berieben, Kratzer). Gebrauchsspuren, Sockel rep. Um 1...

Startpreis: 200 EUR

Große Art Deco-Schale.

Braun patiniertes Bronzegestelll mit drei stilisierten Adlern als Füße, eingesetzte Serpentin- oder Marmorschale. Gebrauchsspuren. Um 1930. H. 15, D. 40 cm.

Startpreis: 100 EUR

Jugendstil-Vase, Sèvres.

Porzellan. Reliefierte Weinrankenmalerei mit Goldkonturen. Boden in Gold bez. "MB d'après Wennerberg" - Entwurf von Gustav Wennerberg bis 1914 in Paris. Stempelmarken Sèvres, mit Jahreszahl 1912. H. 2...

Startpreis: 100 EUR

Art Deco-Bechervase und Jugendstil-Tasse mit Untertasse.

800/000 bzw. 950/000 Silber, 290 g. Glatte Formen, Tasse und Untertasse mit floralem Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Mz. Mogler, Heilbronn, um 1930 bzw. ungedeutetes Mz., Frankreich, um 1900. H. 6 bzw. ...

Startpreis: 100 EUR

Jugendstil-Vase.

Braun patinierte Bronze. Wandung mit zwei Nymphen-Köpfen und verschlungenen Haaren im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 13 cm.

Startpreis: 400 EUR

Teekernstück, Christofle,

"1925", Art-Deco Design von Christian Fjerdingstad (1891 - 1968). Dreiteilig. Plated mit Holzgriffen (1x rest.). L. Gebrauchsspuren. Mz. Christofle, 20. Jh. Kanne H. 16,5 cm.

Startpreis: 120 EUR

Art Deco-Tablett, -Gießer und -Schale.

800/000 Silber, 412 g. Gefächerte Formen mit Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. "KU", Deutschland, um 1930. D. 9,5 bis 26 cm. Beigegeben: Glasauflage.

Startpreis: 100 EUR

Paar Art Deco-Leuchter und Platte.

Porzellan. a) Leuchter je zweiflammig, zitronengelber Schaft. Rosenthal, um 1930. 1. Wahl. H. 27 cm und b) Platte. Kobaltblauer Fond mit Reh und goldenen Sternen, dat. 1920. Szeptermarke mit rotem Rei...

Startpreis: 100 EUR

Ausgefallener Art Deco-Türgriff,

mit Riegel. Bronze, facettierter Glasgriff (l. best.). Gebrauchsspuren. Frankreich, 20er/30er Jahre. L. 21 cm.

Startpreis: 50 EUR

Jugendstil-Relief, J. Pfaffenmaier, Wien.

"NIHIL EST VIRTUTE AMABILIUS", so bez. Kupferblech, li. u. Prägestempel "J. Pfaffenmaier Wien" sowie auf Rahmenrückseite Stempel "Josef Pfaffenmaier ...Moderne Treibarbeiten...", 1. Drittel 20. Jh. D....

Startpreis: 300 EUR

Elegante Art Deco-Deckenleuchte,

sechsflammig. Metall, vernickelt. Kugelkorpus mit sechs Armen und Glasschirmen (neu erg.). An langem Schaft. L. Gebrauchsspuren. Um 1930. H. 105, D. 53 cm.

Startpreis: 700 EUR

Jugendstil-Figur einer Tänzerin als Schmetterling.

Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert. Form-Nr. 886. Stempelmarke E. A. Müller, Schwarza-Saalbahn, 1895-1938. H. 25 cm.

Startpreis: 170 EUR

Art Deco-Lampenfuß, Rosenthal.

Porzellan. Gestufter Schaft und Rundsockel mit Goldmalerei. Zweiflammige Montage (ohne Kabel). Malersignet. Küntzel. Stempelmarke Rosenthal, um 1920. H. 36 bzw. 68 cm.

Startpreis: 750 EUR

Oppel,Gustav (1891 Volkstedt - Berlin 1978)

Art Deco-Skulpturengruppe eines orientalischen "Tanzpaares". Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert. Schelle rest. Auf ovalem Sockel sign. und dat. (19)19. Form-Nr. U 270. Prägemarke Schwarzburger W...

Startpreis: 200 EUR

Hösel, Erich Oskar (1869 Annaberg - Meißen 1953)

"Silberfuchs". Porzellan. Naturalistisch bemalt. Form-Nr. V189, Entwurf aus dem Jahr 1925., zeitnahe Ausformung. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. Ca. 16x 23x 11 cm.

Startpreis: 100 EUR

Art Deco-Teeservice für sechs Personen, Kaestner,

"Hella", 20-teilig. Porzellan, weiß mit hellbraunen Rändern. Bestehend aus: Teekanne, Dose und sechs dreiteiligen Teegedecken. Nach einem Entwurf von 1937. Marke Friedrich Kaestner, Zwickau, um 1937. ...

Startpreis: 150 EUR

Zeisel, Eva (1906 Budapest - New York City 2011)

Art Deco-Teekernstück und Paar dreiteilige Teegedecke. Majolika. Gesprenkelter Fond mit rot-brauner Ornamentbemalung. Stempelmarke Schramberg, 1929-1930. Kanne H. 14 cm.

Startpreis: 50 EUR

Jugendstil-Stengelglas, Meyr's Neffe.

Fuß und hoher Schaft aus grünem Glas. Farblose Kuppa mit Efeuranken und Kelchblüten in Transparentemail-Malerei. Golddekor (berieben). Meyr's Neffe, um 1900. H. 22 cm.

Startpreis: 100 EUR

Paar Jugendstil-Vasen, Rindskopf.

Wabenförmiger Milchglaskorpus mit blütenförmiger, grüner Mündung. Rindskopf, Böhmen, um 1900. H. je 33,5 cm.

Startpreis: 150 EUR

Klieber, Anton (1886 Pirkenhammer - Wien 1971)

Skulptur eines auf Sofa liegenden Mädchenaktes. Porzellan. Bunte Aufglasurmalerei mit Gold. Auf Rückseite sign. Form-Nr. 4005. Stempelmarke Pirkenhammer, Anf. 20. Jh. 14x 21x 8 cm.

Startpreis: 100 EUR

Art Deco-Vase, Nymphenburg.

Porzellan. Balusterform. Farbig gemaltes Liniendekor, Entwurf Fritz August Breuhaus. Stempelmarke Nymphenburg, ab 1929. 1. Wahl. H. 30 cm.

Startpreis: 0 EUR

Drei Art Deco-Vasen und -Dose.

Porzellan. Farbige Dekore, teils mit Silberoverlay und Gold. Dose l. best. Dabei Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1. Wahl, Fraureuth und Hutschenreuther, 1. Hälfte 20. Jh. H. 12 bi...

Startpreis: 0 EUR

Art Deco-Vase, Crown Devon.

Steinzeug. Hellblauer Fond, farbiges Reliefdekor mit stilisierten Tieren in Landschaften. Form-Nr. A 308. Stempelmarke Crown Devon, England, 20er/30er Jahre. H. 24 cm.

Startpreis: 0 EUR

Tutter, Karl (1883 Neudek im Sudetenland - Selb 1969)

Art Deco-Tafelaufsatz mit Vase (gesteckt) und vier Putten. Porzellan. Goldstaffage. Boden sign. Stempelmarke Hutschenreuther, 1916-1938. H. 24 cm.

Startpreis: 0 EUR

Fagerberg, Carl (1878 Schweden 1948)

Art Deco-Tischleuchte, einflammig. Dunkelbraun patinierte Bronze in Form eines Mädchenaktes auf Sockel, sign. Elektrik zu prüfen. Um 1930. H. 32 bzw. 58 cm.

Startpreis: 80 EUR

Siebenteiliges Jugendstil-Kernstück.

Metall, versilbert (teils berieben). Oval gebauchte Wandungen mit stilisiert floralem Reliefdekor. Bestehend aus: Heißwasserkessel auf Rechaud mit Brennereinsatz, Kaffee- und Teekanne, zwei Gießern un...

Startpreis: 100 EUR

Art Deco-Vase und -Schale "Ikora", WMF.

Vase, Messing/Kupfer mit grüner, brünierter Patina und Ornamentdekor. Gebrauchsspuren, Boden uneben. Bodenmarke Ikora WMF, Geislingen, um 1930. H. 31 cm. Schale, Messing, versilbert, Ornamentdekor. Kr...

Startpreis: 1.600 EUR

Schwartzkopff, Wolfgang (1886 Frankfurt a. M. - Berlin 1943)

Art Deco-Skulptur einer spanischen Tänzerin "Carmen". Porzellan mit zeittypischer Bemalung in Gold-Schwarz sowie Beige. Modell-Nr. 425. Entwurf um 1925 und Ausführung 1936. Stempelmarke Rosenthal, 1. ...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.