Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Tee-Extraktkanne.

Silber, brutto 293 g. Kugelförmige Laibung (gedellt), Perlreliefband und ohrenförmiger Holzgriff. Deckel mit Eichelbekrönung. Mz. A. BONEBAKKER & ZOON, Amsterdam/Holland, mit Jahresbuchstabe für 1872....

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Runde Schale und Untersatz.

800/000 Silber bzw. Silber, geprüft, 404 g. Schale gebaucht mit muschelartigem Relief, Rand mit durchbrochen garbeitetem Gitterwerk und reliefierten Rosenblüten. Innenwandung vergoldet. L. Gebrauchssp...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Ausgefallenes Salatbesteck.

800/000 Silber, 171 g. Rechteckige Griffe und blattförmige Laffen mit Hammerschlagdekor. Mz. Koch & Bergfeld, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 26 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Sechs Teile Vorlegebesteck.

Vergoldeter Stahl, 800/000 Silbergriffe in Form von Geweihenden. Bestehend aus: Tranchierbesteck und vier Vorlegegabeln. L. Gebrauchsspuren. In Originalschatulle (2 der ursprünglich 8 Teile nicht mehr...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Zwei Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. Silber. Reliefierte Rundsockel (gefüllt). Mz. TESI bzw. K.& EC, Göteburg mit Jahreszeichen 1957 bzw. 1959. H. 5,5 bzw. 8,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Russiches Tabaketui.

84 zolotnik Silber, 167 g, Innenvergoldung. Guillochierte Laibung, monog. Kratzer. Mz. "BB", Beschaumeister mit Dat. 1869. 3x 10x 7 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Zwei Zigarettenetuis und zwei Bleistifte.

Mindestens 800/000 Silber, brutto 214 g. Guillochierte Dekore. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. 8 bis 11 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Paar elegante Leuchter im Empirestil,

je einflammig. Silber. Facettierter Schaft auf Rundsockel (gefüllt). Mz. "MGAB", Beschau Schweden, mit Jahrescode 1963 und Stadtmarke Stockholm. H. 16 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zwei Paar und einzelner Leuchter,

je einflammig. 830/000 Silber, gefüllt. Schlichte Formen. Gebrauchsspuren. Schweden, div. Jahresbuchstaben, 20. Jh. H. ca. 5 bis 9 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Fünf Pillen- oder Riechdosen.

Silber, 111 g. Verschiedene Formen mit Reliefdekor oder guillochiert. Gravierte Riechdose mit vergoldetem Gitterdeckel (Beschau Birmingham 1805). 19./20. Jh. L. 3 bis 5,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Suppenkelle im "Augsburger Fadenmuster".

800/000 Silber, 250 g. Kelle innen vergoldet. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 33 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Sechs Untersetzer.

800/000 Silber, 348 g. Reliefierter Rand. Kratzer. Italien, 20. Jh. D. 10 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Kleiner Bergener Kugelfußbecher.

Silber, getrieben und gegossen, 31 g. Konische Laibung mit gravierten Festons, auf drei Kugelfüßen. Mz. Mathias Andersen Robeck, Wardeinbuchstabe für Mathias Petersen (1796-1812, Rosenberg 7764) und B...

Startpreis: 130 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Zwei Becher.

800/000 bzw. 925/000 Silber, 340 g. Einmal unter dem Boden bez. "Handicap steeple-chase. Adonis", Ortsbez. Lüben und dat 19.6.97. L. Gebrauchsspuren. Deutsch, bzw. Mz. Preisner, USA. H. ca. 15 bzw. 13...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Paar elegante Leuchter im Empirestil,

je einflammig. Silber. Facettierter Schaft auf Rundsockel (gefüllt). Mz. "MGBA", Beschau Schweden, mit Jahreszeichen 1963/64 und Stadtmarke Stockholm. H. 16,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Paar elegante Leuchter im Art Deco-Stil,

je einflammig. Silber. Facettierter Schaft auf Rundsockel (gefüllt). Mz. "MGAB", Beschau Schweden, mit Jahrescode 1968 (Sockelkante dat. 1921-1971) und Stadtmarke Stockholm. H. 14,7 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Lissaboner Barockbecher.

Silber (getrieben und gegossen), 92 g. Konische Laibung mit Rocaillenrelief, ungravierte Wappenkartusche, dazwischen Schlangenhautdekor. Gedellt. Beschau für Lissabon, 18. Jh. (Rosenberg 8044), Tremol...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Henkelschale.

930/000 Silber, 208 g. Durchbrochen gearbeitete Laibung mit Reliefdekor, seitliche Griffe mit Löwenaufsätzen, gewölbter Boden (Einsatz ?). Auf vier Volutenfüßen. Ende 19. Jh. D. 7,5x 16 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Tee-Extraktkanne.

833/000 Silber, brutto 173 g. Kugelförmige Laibung, Perlreliefband und ohrenförmiger Griff. Deckel mit Holzgriff. Gebrauchsspuren, Tülle rep. Mz. "RR", Feingehaltsstempel Holland, mit Jahresbuchstabe ...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. 833/000 Silber, gefüllt. Schlanker Schaft mit helmförmiger Tülle, auf rundem Sockelfuß mit ziseliertem Rand. Mz. Ainar Axelsson, Schweden, mit Jahrespunze R9 für 1967. H. 19,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Paar Leuchter im Empirestil,

je einflammig. Silber, 182 g. Schaft in Lyrafrom auf Rundsockel mit Akanthusrelief. Mz. Guldsmedsaktiebolaget, Stockholm/Schweden, mit Jahreszeichen für 1908. H. 15 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Gießer, Schälchen, Fußbecher und -schale.

800/000 bzw. 925/000 Silber, 280 g. Verschiedene, schlichte Formen (1 Henkel fehlend). Gebrauchsspuren. Deutschland bzw. England, 20. Jh. H. 2 bis 9,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Kleines Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 293 g. Rund mit mehrpassig ansteigender Fahne und profiliertem Rand. Auf vier Füßen. Im Spiegel Widmungsgravur und dat. 1979. Mz. "JR", Birmingham. D. 21 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Schale.

800/000 Silber, 316 g. Blütenförmige Laibung auf vier Kugelfüßen. Beschau Österreich/Ungarn, 1872-1922 mit Zustaz für Pest. 6x 26x 18 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Zwei Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. 830/000 Silber, gefüllt. Rand mit umlaufendem Rankendekor bzw. vollflächig mit Rosenrelief. Gebrauchsspuren bzw. 2x gedellt. Schweden, 20. Jh. H. ca. 7,5 bzw. 10 cm.

Startpreis: 90 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Streuer, Schuh und Vase.

Silber, verschiedene Feingehalte, 297 g. Gebrauchsspuren, Schuh stärker gedellt. England bzw. Vase Schweden. 20. Jh. H. bis 13,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Neun div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 244 g (ohne Messer und Gabel mit Metall gewogen). Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 15 bis 28 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Taschenuhren- oder Reliquienständer.

800/000 Silber, 112 g. Volutengestell mit verglastem Kopfteil und Bank aus Astwerk, auf einem passigen Rocaillensockel. Ungedeutetes Mz., Deutsch, Ende 19. Jh. H. 13,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Satz von vier Leuchtern,

je einflammig. Silber. Facettierter Rundsockel (gefüllt). Mz. "K & EC", Beschau Schweden, mit Jahrescode 1958/59 bzw. 1972 und Stadtmarke Stockholm. H. 7 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Zigarrenschatulle.

925/000 Sterlingsilber, brutto 393 g. Kannellierte Rechteckwandung und Klappdeckel. Innenauskleidung aus Zedernholz. 1. Hälfte 20. Jh. 3x 17x 10 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Sechs Speiselöffel.

Meist 800/000 Silber, 308 g. Floral gravierte Griffe, viermal mit rotem Besatz und Eselsrücken. Gebrauchsspuren, zweimal mit Inschrift. Dabei Mz. OEHRENS, 19./20. Jh. L. ca. 22 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Dose.

925/000 Sterlingsilber, brutto 270 g. Geradlinige Rechteckwandung und Klappdeckel. Innenauskleidung aus Zedernholz. 20. Jh. 4x 11x 6 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Polnisches Zigarettenetui.

800/000 Silber, 159 g, Innenvergoldung. Guillochierte Laibung. Kratzer. Mz. "IM", Polen, nach 1920. D. 9x 11 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Zwölf Kuchengabeln und sechs Dessertmesser.

800/000 Silber, 302 g (ohne Messer gewogen). Reliefierte Griffe. Kratzer, 1 Klinge nicht fest. Mz. Wilhem Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. L. 14 bzw. 17 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

13 Kaffeelöffel und eine Kuchengabel.

800/000 Silber, 311 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 13 bis 15 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Paar Leuchter,

je einflammig 830/000 Silber. Achtpassiger Sockel (gefüllt) mit Rocaillenrelief (bez. "Julen 1948"). Ungedeutetes Mz., Beschau Schweden und Stadtmarke Stockholm. H. 7, D. 10 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Saucenkelle und zwei Vorlegelöffel.

12 Lot bzw. 800/000 Silber, 336 g. Verschiedene Fomen, teils reliefiert und zweimal monog. Deutsch, 19.Jh. bis um 1900. L. 29 bis 34 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 129 EUR

Schale.

835/000 Silber, 288 g. Rechteckform mit gerippter Laibung. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 24x 15,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Paar kleine Augsburger Löffel.

Silber, 36 g. Vergoldete Laffen, verbreitertes Stielende in Wildspur-Form mit graviertem Muschel- und Akanthusdekor. Monog. "AW". Mz. Elias Adam (ab 1703-1745, Rosenberg 810) und Beschau Augsburg für ...

Startpreis: 95 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Fußschale im Art Deco-Stil.

925/000 Sterlingsilber, 239 g. Schlichte Form. Schauseitiges Monog. "M.M.W.". Kratzer. Mz. Gorham, USA, 20. Jh. D. ca. 14,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Fischvorlegemesser, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, nach 1945. L. 26 cm.

Startpreis: 70 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Henkelschale.

800/000 Silber, 187 g. Vierpassig gebaucht, auf profiliertem Sockelfuß. Oberer Teil der Wandung mit Durchbruchdekor. Rand und Bügelhenkel mit Perlrelief. Mz. W. Binder, Schwäbisch Gmünd, Anf. 20. Jh. ...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Kleine Schenkkanne und kleines Deckelgefäß im Empirestil.

Silber (einmal 830/000), 191 g. Godronierte Formen mit Reliefdekor. Mz. "PG" mit Minervakopf für Frankreich bzw. Mz. MEMA, Florenz/Italien, 19./20. Jh. H. 11 bzw. 14,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Leuchter,

dreiflammig. 835/000 Silber, 319 g. Balusterschaft mit seitlichen Armen. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1940. H. 23, D. 30 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

24 div. Messer.

800/000 Silbergriffe. Monog. Kratzer. Wohl alle Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. bis 25 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Zierschale.

800/000 Silber, 162 g. Reich durchbrochen gearbeitete Wandung mit reliefierten Blüten und Früchten, im Spiegel mit Delphinen spielende Putten im Relief. Um 1900. D. 17x 23,5 cm.

Startpreis: 70 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Neun Teile Kleinsilber.

830/000 bzw. dreimal 925/000 Sterlingsilber, brutto 214 g. Dabei drei Miniaturpokale (einmal mit Namensgravur), Kerzenlöscher, Schere (Stahlklinge), etc. Gebrauchsspuren. Dabei England, jedoch überwie...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Löffel.

13 Lot Silber, 55 g. Gravierte Laffe mit Rautenfeld und Ranken, astförmiger Griff mit plastischer Tierfratze als Abschluss. Mz. "IF", wohl Deutschland, 18. oder 19. Jh. L. 18 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Drei Schalen und kleiner Löffel.

Silber, verschiedene Feingehalte bis 925/000, brutto 223 g. Fußschale (gefüllt), Schiffchenformen (einmal auf Schlittenkufen, min. rep.) mit Reliefdekor in Form von Rocaillen oder Blumen. Wohl Deutsch...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Drei Pillendosen und Flakon.

a) 800/000 Silber, 44 g, Innenvergoldung. Rund mit floralem Gravurdekor. D. 5,5 cm; b) 835/000 Silber, 22 g. Oval mit reliefiertem Blumendekor im Barockstil. Klappdeckel. D. 4x 3 cm; c) Messing/Bronze...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Drei Schälchen.

Silber, 101 g. Runde bzw. Muschelformen. Deutsch bzw. Schweden, mit Jahreszeichen für 1855 bzw. 1867. D. 10 bis 12 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 95 EUR

Marklöffel.

12 Lot Silber, 23 g. Eiförmige, gestreckte Laffe. Kannelierter, langgezogener Griff. Mz. "WS", Deutsch, 2. Hälfte 18. Jh. L. 20 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Schale.

800/000 Silber, 197 g. Durchbrochen gearbeitetes Gestell mit Girlanden, Putten und Bandwerk. Auf Huffüßen. Farbloser Glaseinsatz (besch.). Deutsch, um 1900. 10x 11x 11 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Eis- oder Konfektbehälter.

925/000 Sterlingsilber-Montage. Kugeliger, facettierter Glaskorpus. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 18 cm (inkl. Deckel gemessen).

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

15 Biedermeier-Löffel.

Lötiges Silber, 186 g. Gebrauchsspuren. Lanzettförmige Griffe mit Muschelrelief. Dat. 1840 bis 1900, monog. Beschau teils Hamburg, 19. Jh. L. 13 bis 16 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Zwei Biedermeier-Kellen.

Einmal mit eingelassener Münze "Georgius II 1745" und vergoldete Laffe (gedellt) am Ansatz mong. und dat. 1865 (Mz. MEESE). Gedrechselter Holz- bzw. Beingriff (dieser etwas best.). 19. Jh. L. 32 bzw. ...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 70 EUR

Paar kleine Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 41 g. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1933-1944 und nach 1945. L. 11,5 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Konfektschale.

800/000 Silber, 114 g. Dreipassig mit durchbrochen gearbeiteter Gitterwandung und Bügelhenkel mit Schleifenbekrönung. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 11, D. 12 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.