Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Besteck für sechs Personen,

36-teilig. 800/000 Silber, 1.204 g (ohne Messer gewogen). Reliefierte Griffe, monog. Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln, -löffeln, Kaffeelöffeln sowie Dessertmessern und -gabeln. Gebrauchss...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Je sechs Menuemesser, -gabeln und -löffel.

800/000 Silber, 786 g (ohne Messer gewogen). Reliefierte Griffe. Gebrauchsspuren. Mz. Lutz & Weis, Pforzheim, 1. Hälfte 20. Jh. L. 21 bis 25 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

zwölfteilig. 900/000 Silber, 776 g. Reliefierte Griffe. Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. "AK", 1. Hälfte 20. Jh. L. 18 bzw. 22 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Paar Leuchter,

je einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Balusterform. Kratzer. Mz. (verputzt), Beschau London, mit Jahresbuchstabe für 1957. H. 21 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Fußtablett im Stil George III.

925/000 Sterlingsilber, 550 g. Runde, profilierte Wandung. Auf vier hufförmigen Füßen. Kratzer. Mz. Mappin & Webb, Beschau London, mit Jahresbuchstabe für 1915. H. 3, D. 26 cm.

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Großes Tablett im Barockstil.

800/000 Silber, 2.670 g. Reliefierter Rand mit Bauern, Blumen und Rocaillen. Kratzer, Flecken, gedellt. Mz. Jean L. Schlingloff, Hanau, 1907-1930. D. 52x 63 cm.

Startpreis: 80 EUR

Handspiegel und vier Bürsten.

800/000 bzw. 925/000 Sterlingsilber-Montagen. Gedellt, Kratzer, angelaufen und monog. Mz. 4x Gebrüder Friedländer, Berlin, Anf. 20. Jh. L. 16 bis 26 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Große Henkelschale im Empirestil.

800/000 Silber, 382 g (ohne Glaseinsatz gewogen). Durchbrochen gearbeitete Laibung mit reichem Reliefdekor, kobaltblauer Glaseinsatz (best.). 19. Jh. D. 26x 19 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Obstschale im Barockstil.

800/000 Silber, 642 g. Rechteckige Form mit plastischem Obstrelief. Gebrauchsspuren. Mz. POSEN, Franfurt a. M./Berlin, 1870-1930. D. 39,5x 22 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 168 EUR

Schale.

925/000 Sterlingsilber, 356 g. Rand mit Blumenrelief. Gebrauchsspuren. Bez. Lavorata a mana, Italien, 20. Jh. D. 23,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Biedermeier-Schale.

Lötiges Silber, 368 g. Rechteckform mit graviertem Blumendekor, Rocaillengriffe. Auf vier Füßen (rep.). Gebrauchsspuren. Mz. "WN", Beschau Hamburg, Mitte 19. Jh. 8,5x 35x 19,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 2.200 EUR

Gotischer Abendmahlskelch.

Silber (vergoldet), brutto 276 g. Sechspassiger, trichterförmiger Fuß mit gravierter Dekorkartusche. Mittelteil mit durchbrochen gearbeiteten Ranken und sechs Schaftstücken, diese mit Buchstaben "ihes...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Paar Faustbecher.

Silber, 241 g, Innenvergoldung. Schlangenhautdekor. Gebrauchsspuren. Mz. Neresheimer & Co, Hanau, ab 1893. H. je ca. 6 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Girandole im Stil Louis XVI.,

vierflammig. 958/000 Silber (gefüllt). Säulenform mit Reliefdekor, Sockel bez. "Dem Offz. CorpsJ.R. 161 zum 22. März 1907. Die Reserve Offiziere 1897-1907". Abschraubbarer, vierflammiger Leuchterkopf....

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Schale im Barockstil.

800/000 Silber, 525 g. Rand mit Blumen- und Rocaillenrelief, auf vier Beinen. Angelaufen, Gebrauchsspuren. Mz. Schleisner, Hanau, Ende 19. Jh. D. 25 cm.

Startpreis: 240 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Tafelbesteck für sechs Personen,

24-teilig. 800/000 Silber (vergoldet), 733 g (ohne Messer gewogen). Gravierte Jagddekore. Bestehend aus: Je sechs Messern, Gabeln, Löffeln und Kaffeelöffeln. Angelaufen. Mz. "SGS" (Silberschmiede Görl...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Kugelfußbecher und Paar Barock-Löffel.

a) Becher. 12 Lot Silber, 150 g. Laibung mit Rocaillenrelief, auf drei Kugelfüßen. Mz. "C.H.", 19. Jh. H. 8, D. 7,5 cm und b) Löffel. Silber, 93 g. Laffe mit Rattenschwanz, Griff graviert "A.O.W.-A.M....

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Mokkakernstück und Tablett.

800/000 bzw. 925/000 Silber, 854 g. Im "Dresdner Hofmuster" bzw. Rand mit Rocaillenrelief (Oxidationsflecken). Mz. "ERD" bzw. ungedeutete Wappenmarke, nach 1900. H. 5,5 bis 19 bzw. D. 25x 20 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Korb, Zange, Gießer, Tablett und Dose im Barockstil.

800/000 Silber, 762 g, teils Innenvergoldung. Reliefdekor mit Blumen, Rocaillen oder Figuren. Kratzer. Deutschland, um 1900/Anf. 20. Jh. L. 21 bzw. 23 cm, Dose und Gießer H. ca. 8 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Elegante Kelle.

800/000 Silber, 345 g. Konischer, vierpassiger Griff. L. Kratzer. Mz. Hermann Behrend, Dresden, 1. Hälfte 20. Jh. L. 39 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Große und Paar kleine Kellen.

800/000 Silber, 394 g. Muschel-, Blumen- und Rocaillenrelief. Monog. Gebrauchsspuren. Mz. WILKENS, Bremen, um 1900. L. 35 bzw. 18 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Dreiflammiger Kerzenleuchter im Rokokostil.

800/000 Silber, brutto 728 g (da Fuß gefüllt). Runder Sockel auf vier Füßen, Balusterschaft und Tüllen mit reichem, teils floralen Reliefdekor. Zwei S-förmig geschwungene Leuchterarme. Bez. "Handarbei...

Startpreis: 40 EUR
Ergebnis: 40 EUR

Paar Gewürzstreuer.

925/000 Sterlingsilber. Balusterform auf rundem Sockelfuß, Ränder mit Kordelrelief. Glaseinsätze. Gebrauchsspuren wie kl. Dellen und l. fleckig. USA, 20. Jh. H. 12 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Kettentasche.

800/000 Silber, brutto 197 g (mit Innenfutter gewogen). Glatter Bügel mit Namensgravur, gut erhaltenes Geflecht, Tragekette. Angelaufen. Vertreibermarke Werner Müller, Berlin, Anf. 20. Jh. D. ca. 14x ...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Barocke Schauplatte.

Silber, 217 g. Fahne mit getriebener Blumenranke, im Spiegel Bacchant in Landschaft. Mz. "ICR", Beschau Augsburg, um 1680. D. 17x 20 cm.

Startpreis: 70 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Suppenkelle im Spatenmuster.

13 Lot Silber, 220 g. Griff mit ziseliertem Monog. und dat. 1876. Kelle innen mit Restvergoldung. L. ca. 36 cm.

Startpreis: 1.200 EUR
Ergebnis: 3.200 EUR

Sechs Platzteller, George III.

925/000 Sterlingsilber, 3.117 g. Mehrpassige, leicht ansteigende, gestufte Fahne mit profiliertem Rand. Rand mit ziselierter, bekrönter Wappendarstellung mit Hosenbandorden und monog. "G.R.". L. Gebra...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Thora-Schild.

800/000 Silber, 410 g. Graviertes und reliefiertes Dekor mit hebräischen Inschriften. Verzierungen mit Zinn rep. Mz. "HS", Beschau Warschau, nach 1920. D. 34x 24 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Gürtel.

Aus 45 Einzelelementen und Gürtelschließe (auf modernen Stoffgürtel lose aufgezogen), brutto 801 g. Je mit Niello-Einlagen und punziert, Mz. "CA", wohl Georgien oder Kaukasus, um 1900. L. 94 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Thora-Zeiger.

84 zolotnik Silber, 126 g. Facettierter Schaft mit godroniertem Griff und Vogelabschluss. Mz. Israel Szekman, Warschau, mit erster Kokoschnikmarke 1896-1908. L. 28 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Paar Thora-Glocken "Rimmonim".

84 zolotnik Silber, 810 g. Durchbrochen gearbeitete Form mit Blumen- und Rocaillenrelief, lediglich fünf Glocken (von 16) vorhanden. Aufsätze etwas besch. sowie ohne Bekrönung, l. gedellt. Glatter Gri...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Paar Leuchter,

je zweiflammig. Silber (Sockel mit Holzeinlage). Glatte Form, zweiflammige Aufsätze mit Rocaillen. Sockelkante je mit Bohrung. Mz. Masriera & Carreras, Spanien, 20. Jh. H. 24 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Paar Biedermeier-Gürtelschließen von 1818.

Silber, geprüft, brutto 229 g (da Eisendorn). Glatte, gebogte Platte mit feinen, filigranen Auflagen. Unterseiten je mit graviertem Namenszug Johann Köpke/Adelheid Eckhoff und dat. 1818. D. je 9,5x 10...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Große und kleine Hemdspange (Trachtenschmuck).

Silber, geprüft, brutto 198 g (da einmal mit Farbsteinbesatz). Aufgelegte, gravierte Vogeldarstellungen, Blumen, Monogramme und dat. 1866 bzw. 1891, Schaumburger Land. D. 10,8 bzw. 13 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 750 EUR

Hochzeitskette mit Stickerei und Bernstein, von 1851.

Silberschließe, geprüft. Aufgelegte, gravierte Vogeldarstellungen, Blumen, Monogramme und dat. 1851. Schließe D. ca. 6x 5 cm. Seiten mit Stickerei und zwölf großen, translusziden, alten Bernsteinstück...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Aufwendige Hemdspange (Trachtenschmuck).

Silber, vergoldet, 61 g. Stilisierte Blütenform mit filigranen Auflagen. Broschierung erg. 19. Jh. D. 8 cm. Beigegeben: Vier große Ohrringe. Silber, vergoldet, brutto 85 g. Je mit Farbsteinbesatz. Sch...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Biedermeier-Kettentasche.

Silber, 84 g. Ovale Form mit vergoldetem Boden. An Kettenaufhängung mit filigranem Bügel (monog.) fürs Handgelenk. 19. Jh. Korpus 7x 5,5x 4 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwei Schlüsselanhänger für Gürtel (Trachtenschmuck).

Silber, geprüft, 143 g. Je mit Medaille "PATRONA BAVARIAE" von 1758 bzw. 1768. Tragespuren. 19. Jh. L. 11 bzw. 23 cm. Beigegeben: Anhänger aus Silber, brutto 54 g (roter Steinbesatz) mit Medaille "MAR...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 750 EUR

Vier Hemdspangen (Trachtenschmuck).

Silber, geprüft, brutto 103 g, teils vergoldet. Runde Formen mit graviertem Dekor, Farbsteinbesatz oder Reliefdekor. Einmal als Gürtel umgearbeitet mit festem Verschluss (gelötet). Einmal monog. und d...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Biedermeier-Gürtelschließe von 1845.

Silber, geprüft, brutto 70 g (da mit rotem Farbsteinbesatz). Filigrane Rankenauflagen mit rotem Farbsteinbesatz. Halterungen mit Zinn rep. Unterseite mit graviertem Namen P.H. Höst (?) und dat. 1845. ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 440 EUR

Fünf Gürtelschließen (Trachtenschmuck).

Silber, vergoldet, geprüft, brutto 122 g. Runde Form bzw. zweimal zweiteilig (Halterungen je rep.), je mit Farbsteinbesatz. 19. Jh. D. 5,5 bis 12,5 cm. Beigegeben: Filigrane Silberverzierung mit Farbs...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Girandole im Barockstil,

dreiflammig. 835/000 Silber, brutto 569 g (da Fuß mit Metallboden bzw. gefüllt). Godronierte Form. Angelaufen. Mz. Bruckmann, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh. H. 24 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Biedermeier-Henkelschale und -Saliere.

Silber, Schale 267 g. Godronierte Form mit angesetzten Griffen (rep.) bzw. reliefiertes Gestell (rep.) mit zwei muschelförmigen Glasschalen (l. best.). Altersspuren. Mitte 19. Jh. L. 38,5 bzw. H. 19 c...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Drei Historismus-Pokale.

Einmal mit Deckel. Silber (Sockel gefüllt, einmal mit Münze). Reliefierte bzw. gravierte Dekore. Inschriften bzw. Dat. 1886 bzw. 1901-1902. Gedellt, angelaufen. Ende 19. Jh. H. 20 bis 28,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Klassizistischer Gießer, Augsburg.

Silber, 160 g, Innenvergoldung. Glatte Wandung mit ausgezogener Gießnase und Schlaufenhenkel, schau- und rückseitig mit ovalem Reliefmedaillon, darin Darstellung des Äskulap. L. gedellt und angelaufen...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zuckerschale.

Lötiges Silber und farbloses, geschliffenes Kristall. Gestufter, kannelierter, runder Sockelfuß, darüber drei Voluten mit dazwischen Frauenkopf als allegorische Darstellung des Herbstes als Schaft. Sc...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Schenkkanne.

Farbloser Glaskorpus in Glockenform, reich geschliffen mit Blumenranken und Vögeln, Bodenschliffstern. Reich reliefierte Montage mit Henkel und Klappdeckel aus 925/000 Sterlingsilber. Gebrauchsspuren ...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Paar Schenkkannen.

Ovaler, konischer Korpus aus farblosem Kristall, kanneliert geschliffen (Stand jeweils und Schliffkanten teils l. best.). 800/000 Silbermontage mit Henkel und Klappdeckel (darauf graviertes Besitzer-M...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Prunkvolle Aufsatzschale.

Silber, vergoldet. Aufwendig gearbeiteter Fuß mit vier plastischen Kinderfiguren an einem Baum, durchbrochen gearbeiteter Sockel (min. besch.) mit vollflächigem Reliefdekor. Florale Halterung mit Blat...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Sechs Teile Vorlegebesteck im Barockstil.

800/000 Silber, 275 g. Profilierter Griff, Abschluss mit Rocaillenrelief. Bestehend aus: Zwei Tortenhebern, Zuckerzange, Zuckerlöffel und zwei Aufschnittgabeln. Gebrauchsspuren. 50er/60er Jahre. L. 11...

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 680 EUR

Besteck im Barockstil für vier bis sechs Personen,

46-teilig. 800/000 Silber, 1.658 g (ohne Messer gewogen). Profilierter Griff mit muschelartig reliefiertem Abschluss und graviertem Monog. "LB". Bestehend aus: Je vier Frühstücksmessern, -gabeln und -...

Startpreis: 140 EUR
Ergebnis: 161 EUR

Zwölf Dessertlöffel, Tortenheber, Butter- und Käsemesser.

800/000 Silber, 398 g. Profilierter Griff mit muschelartig reliefiertem Abschluss. Mz. Richard Köberlin, Döbeln i. Sa., 1. Hälfte 20. Jh. L. 13,5 bis 18,5 cm.

Startpreis: 280 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Kaffeekanne.

925/000 Sterlingsilber, 722 g. Gedrückt kugelig gebaucht, godronierte Wandung und mehrpassiger Sockelfuß. Rocaillenhenkel mit wohl Bakelit-Dämmringen. Mz. W. Lameyer & Sohn, Hannover, 1. Drittel 20. J...

Startpreis: 240 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Teekanne.

925/000 Sterlingsilber, 608 g. Gedrückt kugelig gebaucht, godronierte Wandung und mehrpassiger Sockelfuß. Rocaillenhenkel mit wohl Bakelit-Dämmringen. Mz. W. Lameyer & Sohn, Hannover, 1. Drittel 20. J...

Startpreis: 170 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Quadratische Schale und ovales Konfitürengefäß.

800/000 Silber, 445 g (ohne farblosen, geschliffenen Kristalleinsatz gewogen). Je geradlinig mit ausgestelltem, profilierten Rand. Konfitürengefäß mit farblosem Kristalleinsatz und Klappdeckel. Gebrau...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zwei große und fünf kleinere Untersetzer im Barockstil.

800/000 bzw. 835/000 Silber, 392 g. Je mehrpassige, leicht ansteigende Fahne mit ausgestelltem, kannelierten Rand. Gebrauchsspuren. Verschiedene Hersteller, 2. Drittel 20. Jh. D. 12,5 bzw. 14,5 cm.

Startpreis: 700 EUR
Ergebnis: 850 EUR

Zwölf Teller.

925/000 Sterlingsilber, 1.729 g. Mehrpassige Fahne mit reichem Durchbruchdekor, reliefierter Lorbeergirlande und in vier Kartuschen reliefierter Deckelvase. Rand mit Rocaillenrelief. Teils l. Gebrauch...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Großer und zwei kleinere Untersetzer.

925/000 Sterlingsilber, 250 g. Mehrpassig ausgestellter Rand mit reliefiertem Akanthusblattwerk. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens Bremen, 20. Jh. D.15 bzw. 11,5 cm.

Startpreis: 550 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Große runde Schale.

925/000 Sterlingsilber, 1.372 g. Blütenförmig mit Hammerschlagdekor und umgeschlagenem Rand, auf rundem, profilierten Stand. Rand mit Gravur "1903 1. August 1928". L. Gebrauchsspuren. Mz. W. Lameyer &...

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zwei Tabletts.

800/000 bzw. 835/000 Silber, 466 g. Je einmal rund, Rand mit stilisiertem Kordelrelief bzw. achtpassig, Rand mit Rocaillen- und Blütenrelief. Gebrauchsspuren. Verschiedene Hersteller, 1. Hälfte 20. Jh...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Je zwölf Messer und Gabeln.

800/000 Silber, 749 g. Griffe mit Rocaillen- und Muschelrelief sowie graviertem Monog. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 21 bzw. 25 cm.

Startpreis: 1.000 EUR

Große Directoire-Schokoladenkanne.

Silber, brutto 1.144 g. Glatter, birnenförmiger Korpus auf drei Beinen mit Laubverzierungen. Gedrechselter, ebonisierter Holzgriff (locker, rissig). Deckel mit Zapfenbekrönung. Angelaufen. Mz. "JAC" ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Karaffe "Aiguillere", Belle Epoque.

Silbermontagen und Griff in Rocaillenform. Farbloser, gerippter Glaskorpus. Deckel innen vergoldet. Mz. Claude Doutre Roussel, Paris, ab 1895. H. 24 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Streulöffel und Zange, Emile Puiforcat.

Silber, 81 g. Griffe mit Rocaillenrelief. Mz. Emile Puiforcat, Paris, ab 1857. L. 13 bzw. 16 cm.

Startpreis: 240 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Große Schale.

830/000 Silber, 850 g. Ovale Form, Rand mit Weinrebenrelief, auf vier Füßen. Mz. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd und Importmarke Dänemark mit Dat. (19)41. 8,5x 37x 28 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Paar Leuchter,

je zweiflammig. 800/000 Silber, 1.393 g. Ovaler, godronierter Sockel, Schaftansatz mit Paar Löwenköpfen, zweiflammig mit plastischen Putto. Undeutlich Punzen, wohl Italien, 1934-1944. H. 17,5, D. 25 c...

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Sauciere mit Untersatz.

800/000 Silber, 468 g. Oval gebaucht, mit ausgezogenem Ausguss und plastischem Löwenkopf als Bekrönung des reliefierten Griffes, auf ovalem Sockelfuß mit angeschraubtem Untersatz. Ränder mit ziseliert...

Startpreis: 140 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Runde Fußschale.

800/000 Silber, 347 g. Gemuldete Schale mit Hammerschlagdekor und abgesetztem Rand. Sockelfuß mit umlaufend reliefiertem Rosenblütenfries und leicht ausgestelltem, profilierten Stand. Mz. Bruckmann, H...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Tablett im Stil Louis XVI.

833/000 Silber, 746 g. Oval mit Gitterwandung und Perlrelief. Mittig monog. Kratzer. Beschau Holland, um 1900. D. 40x 26,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Russische Dose in Eiform.

84 zolotnik Silber, brutto 87 g. Vollflächiges "open-work Cloisonné". Kyrillisches Mz. und Zolotnikmarke, um 1900. L. 6 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Russische Dose in Eiform.

84 zolotnik Silber, brutto 56 g. Vollflächiges "open-work Cloisonné". Kyrillisches Mz., vielleicht Aleksandr Karpow (St. Petersburg, 1898-1908) und Zolotnikmarke, um 1900. L. 5,5 cm.

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Sechs Mokka- oder Teelöffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 89 g. Modell "Acorn", nach dem Entwurf von Johan Rohde aus dem Jahr 1915. L. Gebrauchsspuren. Gem. "Sterling Denmark" und Mz. Georg Jensen, überwiegend ab 1945. L. 11 cm.

Startpreis: 180 EUR

Sechs Mokka- oder Teelöffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 94 g. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte aus dem Jahr 1939. L. Gebrauchsspuren. Je gem. Sterling Denmark und Mz. Georg Jensen, ab 1945. L. 10,8 cm.

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Saucenkelle, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 82 g. Modell "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen aus dem Jahr 1923. Gem. "Sterling Denmark" und Mz. Georg Jensen, ab 1945. L. 18 cm.

Startpreis: 130 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Pastetenheber, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 77 g. Modell "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen aus dem Jahr 1923. Gem. "Sterling Denmark" und Mz. Georg Jensen, ab 1945. L. Gebrauchsspuren. L. 19 cm.

Startpreis: 420 EUR

Sechs kleine Untersetzer, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 180 g. Modell-Nr. 41A. Spiegel mit Hammerschlagdekor und floralem Relief, leicht ausgestellter, profilierter Rand. L. Gebrauchsspuren. Je gem. Sterling Denmark und Mz. Georg Je...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Kuchenmesser, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber-Griff. Modell "Continental" nach einem Entwurf von Georg Jensen aus dem Jahr 1906. Gebrauchsspuren. Gem. Sterling Denmark und Mz. Georg Jensen, 1933-1944. L. 22 cm.

Startpreis: 35 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Fleischgabel, Hans Hansen.

830/000 Silber, 53 g. Griffende mit geometrischem Relief. Mz. Hans Hansen und Kopenhagener Beschau, dat. (19)32. L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Paar große Leuchter,

je einflammig. 835/000 Silber, brutto 1.041 g (wohl etwas beschwert). Facettierte Balusterform. Mz. Jacob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, nach 1895. H. 28,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Emaillierte Puderdose und Lippenstifthalter.

800/000 Silber, brutto 181 g. Floral gravierte Dekore, je mit farbig emaillierter Watteau-Darstellung. Innenspiegel. Um 1900. L. 9,5 bzw. 5,7 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Drei Schalen und zwei Dosen im Barockstil.

800/000 Silber, 328 g. Reliefdekore, Schalen mit durchbrochen gearbeiteter Wandung. 1 Boden monog. Dabei Mz. A. Mayer Frankfurt a. M., um 1900. D. 6 bis 15 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Sechs Schnapsbecher und Tablett.

800/000 Silber, 193 g. Putten- und Rocaillenrelief. Sechs Glaseinsätze (erg.). Deutsch, um 1900. Tablett D. 19,3x 11,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Drei Becher.

830/000 Silber, 465 g. Einmal "Margarethen"-Becher bzw. glatte Wandungen. Der kleinste l. gedellt. Kopenhagen, Dänemark, dat. 1921/1946 bzw. 1949. H. 7 bis 9,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwei Karaffen mit Stopfen und Saliere.

Reliefierte Silbermontagen, Flakons mit figürlichen Dekoren. 1 Stopfen festsitzend bzw. Flakon nicht am Boden abschließend. Deutsch, 1. Drittel 20. Jh. H. 7,5 bis 20,5 cm. Beigegeben: Salzlöffel aus S...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Dose und zwei Streichholzetuis im Barockstil.

800/000 bzw. 830/000 Silber, brutto 316 g. Reliefdekor mit Figuren oder Rocaillen. Gebrauchsspuren, 1 Etui oxidiert. Um 1900. L. 6 bis 10 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zunfttafel der Schneider von 1749.

Dünnes Silberblech mit Rocaillen, Krone und Schere im Relief. Undeutliche Inschrift der Schneider. Öse angelötet. Mz. "GCG" und verputzte Beschau, um 1749. D. 18x 14,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Russisches Zigarettenetui.

84 zolotnik Silber, 151 g. Floral ziselierte, leicht gewölbte Rechteckwandung mit gerundeten Ecken. Oberteil mit graviertem Monog. und in GG aufgelegtem Schriftzug "Wolde". Gebrauchsspuren und gedellt...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Russisches Zigarettenetui.

84 zolotnik Silber, 150 g. Leicht gewölbte Rechteckform mit gerundeten Ecken. Deckel mit floralem Gravurdekor, die seitlichen Ränder umlaufend mit in Niello abgesetzten Rocaillenranken. Gebrauchsspure...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Biedermeier-Hochzeitskette.

Silberschließe, geprüft. Vergoldete und gravierte Auflage in Rocaillenform mit Besitzermonog. Schließe D. ca. 6x 4 cm. Dreireihige Kette aus translusziden, alten Bernsteinstücken (best.) im Facettschl...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zwei Zigarettenetuis, Miniatur-Geldbörse und fünf Pillendosen.

13 Lot bis 925/000 Silber, 228 g (ohne Geldbörse gewogen). Verschiedene Formen und Dekore, dabei "Wilhelm II. Deutscher Kaiser". Einmal mit Inschrift/.Monog. Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. D. 3,4 bis 8 ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Leuchter,

einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 380 g. Säulenform auf Teller. Mz. Jezler, Schweiz, 20. Jh. H. 24 cm.

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.300 EUR

Paar Girandolen,

je vierflammig. 925/000 Sterlingsilber, 2.521 g. Vierflammige Aufsätze auf Trompetenschaft. Mz. Jezler, Schweiz, 20. Jh. H. 33, D. 33 cm.

Startpreis: 1.100 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Sechs Platzteller.

830/000 Silber, 3.018 g. Glatte, ausgestellte Fahne, reliefierter Perlrand. L. Gebrauchsspuren. Ungedeutetes Mz., wohl Skandinavien, 20. Jh. D. 28 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Gürtel.

Silber, geprüft, 592 g. 17 kleine und großes Elemente aus Filigrandekor. L. 84 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Gürtel.

Silber, geprüft, 323 g. Münzgroße Einzelelemente mit Filigrandekor. L. 120 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Zwölf div. Serviettenringe.

925/000 Sterlingsilber, 482 g. Verschiedene, meist glatte Formen. Überwiegend neuwertig. Mz. Jezler, Schweiz. D. ca. 5 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.