Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 4.000 EUR

Leuteritz, Ernst August (1818 Fischergasse – Meißen 1893)

"Große Prunkvase". Teils kobaltblauer Fond. Schau- und rückseitig großes Blumenbouquet in qualitätvoller, polychromer Weichmalerei. Goldbronzeornamente, Glanzgoldkonturen, -ränder und -staffage. Gold ...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Wandkonsole, KPM Berlin.

Reiches, teils plastisches Rocaillen- und Akanthusrelief mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk. Gestreute Blumenmalerei in Orange. Reiche Glanzgoldstaffage und Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reic...

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Wandteller, Meissen.

Leicht gemuldete, glatte Form mit glattem Rand. Großes Rosenbouquet in äußerst qualitätvoller Weichmalerei. Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. ca. 31 cm.

Startpreis: 150 EUR

Zwei Speiseteller und Schale, KPM Berlin,

"Rocaille". Bunte Blumenbouquet- bzw. Watteaumalerei, je mit reicher Goldstaffage und Goldrand. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. D. ca. 26 bzw. 17 cm.

Startpreis: 500 EUR

Dreiflammige Girandole, Meissen.

Mehrpassiger Sockelfuß, Schaft und Leuchterarme mit reichem, teils halbplastischen Rocaillenrelief sowie applizierten Blatt- und Blütenranken. Reiche Ziervergoldung und Goldränder. Schwertermarke Meis...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Meyer, Friedrich Elias

Mann mit Rucksack aus Wolfsfell und junge Frau mit Korb und Wasserkrug. Bunt bemalt. Hut der männlichen Figur besch. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. Wahl. H. 23 bzw. 22...

Startpreis: 3.600 EUR

Paar Kerzenleuchter, Meissen,

je zweiflammig und mit feuervergoldeter Bronzemontage. Auf durchbrochen gearbeitetem Rocaillensockel männliche bzw. weibliche Figur, wohl aus der Serie "Pariser Ausrufer", vor aufsteigender Rückwand a...

Startpreis: 600 EUR

Kaendler, Johann Joachim

Paar Skulpturen "Gärtner" und "Gärtnerin". Bunt bemalt. Plastische Blatt- und Blütenapplikationen, teils l. besch. Geritzte Form-Nrn. f 69 und h 69. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 19 b...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 3.600 EUR

Jarl, Otto (1856 Uppsala - Wien 1915), nach

Große Skulptur "Eisbär". Naturalistische, farbige Staffage unter der Glasur. Form-Nr. T181, Entwurf aus dem Jahr 1903. Pfoten mit herstellungsbedingten Brandrissen und kl. Glasurfehler. Schwertermarke...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Jarl, Otto (1856 Uppsala - Wien 1915), nach

"Eisbär", weiß. Form-Nr. T181, Entwurf aus dem Jahr 1903. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. L. ca. 22 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Kyhn, Knud (1880 Frederiksberg – Farum 1969), nach

"Polarbär". Naturalistische, farbige Staffage unter der Glasur. Form-Nr. 1857. Grüne und blaue Unterglasurmarke Bing & Gröndahl, Kopenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. Ca. 21x 37x 18 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Meisel, Hugo (1887 Lichte - Rudolstadt 1966)

Graureiher. Bunt bemalt. Form-Nr. 868, Entwurf aus dem Jahr 1936. Stempelmarke Rosenthal, 30er Jahre. 1. Wahl. H. ca. 35 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Ziergefäß, Dresden.

Schalenform mit ausgestelltem Lippenrand, seitlich vollplastischen Schwanenhenkeln in weißem Biskuit und rundem Sockelfuß. Goldfond. In ausgesparter Reserve polychrom gemalte Schlossansicht. Stempelma...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Paar Dessertteller, KPM Berlin,

Form wohl "Englisch". Reiche Ornament- und Blumenrankenmalerei in Reliefgold und Gold, teils über Fond in pastosem Gelb und Rosé. In drei Reserven Blumenbouquets in qualitätvoller, naturalistischer, p...

Startpreis: 2.000 EUR
Ergebnis: 1.800 EUR

Tischuhr, Meissen.

Gehäuse in Rocaillenform, mit sechs verschiedenen Vögeln und Vogelnest in Eichengeäst sowie reich verziert mit aufgesetzten Blüten und Blattwerk (teils besch. und rest.). Bunt bemalt, Goldstaffage. Ru...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Paar Wegely-Körbe, KPM Berlin.

Ovale Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Weiß. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. 7x 28x 21 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Riese, Johann Carl Friedrich

Antiker Zuckerkorb mit Einsatz, weiß. Entwurf von 1810 nach Karl Friedrich Schinkel. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 19 cm.

Startpreis: 150 EUR

Lück, Carl Gottlieb

Galantes Rokokopaar mit Hund, weiß. Prägemarke Nymphenburg mit CT-Marke für Neuausformungen Alt-Frankenthaler Modelle, vor 1974. 2. Wahl. H. ca. 20,5 cm.

Startpreis: 100 EUR

Zwei Parfumflakons.

a) Flache, achteckige Wandung mit türkisem Rand (teils berieben). Eine Seite mit qualitätvoller, polychromer Bemalung "Putto mit Tauben in Landschaft", die andere Seite mit buntem Blumenbouquet auf sc...

Startpreis: 1.200 EUR
Ergebnis: 1.200 EUR

Zepner, Ludwig und Werner, Prof. Heinz

Teekanne "Großer Ausschnitt". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 2. Wahl. H. 20 cm.

Startpreis: 240 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Teller, Meissen.

Leicht gemuldet. Polychrome Bemalung "1001 Nacht", nach dem Entwurf von Prof. Heinz Werner. Schwertermarke Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 4 Schleifstriche. D. 25,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Teller, Meissen,

"I-Form". Polychrome Bemalung "1001 Nacht", reiche Ziervergoldung und Goldrand. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 1. Wahl. D. 17,5 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Zwei rechteckige Schalen, Meissen.

Polychrome Bemalung "1001 Nacht" mit reicher Goldstaffage und -rand. Schwertermarke Meissen, Ende 20. Jh. 2. Wahl. D. 10x 12 bzw. 13,5x 16 cm.

Startpreis: 150 EUR

Seltenes Tintenfass mit Untersatz.

Untersatz mit vollflächigem Muschelrelief. Darauf vergoldete Bronzemontage mit beweglich eingehängtem Tintenfass in Form eines Nautilusschneckengehäuses. Roséfarben staffiert. L. Gebrauchsspuren. 2. H...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.