Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 700 EUR
Ergebnis: 2.000 EUR

Besteck für zwölf Personen,

Modell "Schwaben", 76-teilig. 800/000 Silber, 2.016 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je zwölf Messern, Gabeln, Löffeln, Kuchengabeln und Teelöffeln, sechs Buttermessern und zehn verschiedenen T...

Startpreis: 1.650 EUR
Ergebnis: 1.900 EUR

Umfangreiches Tafelbesteck, überwiegend für zwölf Personen,

159-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 4.660 g (ohne Messer gewogen). Im Chippendale-Stil, Ränder der Griffe mit Reliefdekor. Bestehend aus: Je zwölf Fischmessern und -gabeln; je zwölf Obst- oder Des...

Startpreis: 1.800 EUR
Ergebnis: 1.800 EUR

Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen,

136-teilig. 800/000 Silber, ca. 4.870 g (ohne Messer gewogen). Griffenden mit abgesetztem, ovalen Medaillon und reliefiertem Perlrand. Bestehend aus: Je zwölf Menuelöffeln, -gabeln und -messern; Frühs...

Startpreis: 700 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Schweres, englisches Kaffee- bzw. Teekernstück,

vierteilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 1.814 g. Godronierte Form, Kugelfüße und Kannen je mit eckigem Henkel und Deckelknauf aus Horn oder Bakelit. Bestehend aus: Kaffee- und Teekanne, Zuckerschal...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 950 EUR

Fabergé, Carl

Neun große und acht kleine Messer. 84 zolotnik Silber-Griffe mit Rocaillenrelief. Stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, originale Metallklingen teils verrostet und bez. "MADE FOR FABERGÉ" bzw. auf Kyr...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Große Biedermeier-Etagere.

Lötiges Silber, brutto 908 g. Godronierte, gefächerte Schalen, reliefierter bzw. ziselierter Baluster mit Rocaillengriff, auf quadratischer Bodenplatte mit Blumenfries und vier gredrückten Füßen. Krat...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 800 EUR

Abendmahlskelch mit Patene.

925/000 Sterlingsilber, 682 g. Glockenförmige Kuppa, auf ringförmigem Nodus mit Ornamentfris in rotem Email und Vergoldung. Trompetenförmiger Fuß. Hammerschlagdekor, Innenwandung und Mittelfeld der Pa...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 750 EUR

Klassizistischer Zuckerkasten, Berlin.

Lötiges Silber, 370 g. Zylindrische Rechteckwandung mit abgeschrägten Ecken, auf Tatzenfüßen. Schauseitig zwei reliefierte Rosetten. Rand des Klappdeckels mit ziseliertem Weinrebenrankenfries. Origina...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 750 EUR

Besteck für mindestens sechs Personen,

37-teilig. 800/000 Silber, 1.357 g (ohne Messer gewogen). Form "952", Bauhaus-Entwurf. Bestehend aus: Sechs Messern (jedoch eins mit veränderter, besch. Klinge), acht Gabeln, sieben Löffeln, je sechs ...

Startpreis: 450 EUR
Ergebnis: 750 EUR

Schweres Henkeltablett.

925/000 Sterlingsilber, 1.074 g. Mehrpassig mit gewelltem, profiliertem Rand. Glatter Spiegel. Dazu passend eine Glasplatte zum Auflegen. Kratzer. Mz. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. D. 49...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 700 EUR

Großer, prunkvoller Korb.

830/000 Silber, 1.097 g. Durchbrochen gearbeitete Korbwandung mit Blumen, Rocaillen, Ornamenten und Putten im Relief. Seitlich vollplastische Adlerköpfe mit Handhaben. Mz. Georg Roth, Hanau, 1891-1919...

Startpreis: 350 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Teekernstück George V.,

3-teilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 840 g. Halbkugelige, glatte Wandungen, auf rundem Sockelfuß. Reliefierte Perlränder. Bestehend aus: Teekanne mit gedrechseltem Holzgriff und -deckelknauf, Zuck...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Runde Schale.

925/000 Silber, brutto 1.266 g. Flach gemuldet mit vollflächigem Dekor aus transluzidem Email in verschiedenen Rottönen. Mz. Jacob Tostrup, Norwegen, 50er/60er Jahre. D. 35 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Fischbesteck für zwölf Personen,

24-teilig. 800/000 Silber, 1.338 g. Glatte Griffe (monog.), floral ziselierte Zinken und Klingen aus 800/000 Silber. Bestehend aus: Je zwölf Fischmessern und -gabeln. Kratzer. Mz. Koch & Bergfeld, Bre...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Tablett.

800/000 Silber, 902 g. Oval, Rand mit Akanthusrelief. Kratzer. Mz. POSEN, Frankfurt a. Main, 1870-1930. D. 45,5x 35 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Drei Zigarettenetuis.

84 zolotnik bzw. 800/000 Silber, brutto 413 g. Glatte bzw. gerippte Formen. Einmal mit aufgelegten Namenszügen wie Efin Schachmeister, etc. Kratzer, Dellen. Russland, Österreich bzw. Deutschland, nach...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Vierflammiger Kandelaber.

800/000 Silber, brutto 2.264 g (vollständig gefüllt). Runder, gestufter Sockelfuß, konischer Balusterschaft und glockenförmige Tüllen mit ziselierten Ornamentfriesen. Die volutierenden Enden der drei ...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 445 EUR

Schale.

925/000 Sterlingsilber, 1.093 g. Schlichte Form mit gerillter Fahne. Kratzer. Mz. wohl Andre Roberge, Paris, 1910-1924 und Minervakopf. H. 4, D. 35 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 440 EUR

Klassizistischer Handleuchter,

einflammig. Silber, 200 g. Tellerförmiges Unterteil mit leicht ausgestelltem, durchbrochen gearbeiteten Rand und Tragegriff (am Ansatz Bruchstelle) in Blattform (ehemaliger, am Griff gesteckter Löschh...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Drei russische Teeglashalter.

84 zolotnik Silber, 402 g. Runde Form mit graviertem Dekor bzw. einmal mit Ranken- bzw. Drachenrelief. Standringe gedellt. Mz. PJS/CK/CN, Beschau für Moskau 1893, St. Petersburg 1889 bzw. Kokoschnik-M...

Startpreis: 360 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

14-teilig. 800/000 Silber, ca. 909 g, Klingen der Messer ebenfalls 800/000 Silber. Griffe mit reichem, floralen Reliefdekor und ziseliertem Besitzermonog. "C.E.". Bestehend aus: Zweiteiligem Vorlegebe...

Startpreis: 380 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Kaffeekanne und Gießer im Empirestil.

875/000 Silber, 885 g. Eiförmiger Korpus, auf vier hohen Beinen. Reliefdekor mit Schleifenband, Lorbeergirlande und Akanthusblattwerk. Gem. 84 (für den russischen Markt), Mz. Koch & Bergfeld, Bremen m...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Aufsatzschale.

12 Lot Silber. Auf rundem, profilierten Sockelfuß drei vollplastische Delphine als Stütze des muschelförmigen Schalenaufsatzes aus farblosem, reich geschliffenen Kristall (Ränder teils l. best.), Bekr...

Startpreis: 350 EUR
Ergebnis: 350 EUR

Runde Platte.

Silber, 903 g. Leicht ansteigende Fahne, Rand mit abwechselndem Rosen- und Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren, Kratzer. Mz. "AP", Tschechoslowakei, 1922-1929. D. 35 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Je sechs Menuegabeln, -löffel und -messer.

800/000 Silber, 648 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit graviertem Blumendekor, monog. Mz. Friedrich Feuerstein, Hanau, 1909 (so graviert). L. 21 bis 24 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Paar Leuchter im Stil Louis XVI,

je einflammig. 800/000 Silber, 587 g. Säuenform mit Reliefdekor. Gedellt. Mz. "HF", Beschau Polen, nach 1920. H. 33 cm.

Startpreis: 320 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Ovales Tablett.

800/000 Silber, 831 g. Leicht ansteigende, mehrpassige Fahne. Glatter Spiegel. Gebrauchsspuren, Kratzer. Mz. in Form einer Blume, 20. Jh. D. ca. 45x 27,5 cm.

Startpreis: 280 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Ovaler Zuckerkasten.

12 Lot Silber, 547 g, Innenvergoldung. Glatte, eiförmig gebauchte Wandung auf vier Füßen in Form von Weinranken. Klappdeckel mit vollplastischer Amorette neben Weinrebenranke als Bekrönung. Mz. Strube...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Miniatur-Kännchen.

950/000 Silber, brutto 144 g. Glatte, gebauchte Form, Deckel, Holzgriff und Tülle mit Reliefdekor. Ungedeutetes Mz. und Beschau Frankreich, ab 1838. H. 12 cm.

Startpreis: 280 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Runder Henkelkorb.

800/000 Silber, 562 g. Konische Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk, übergehend in mehrpassig ausgestellten Rand mit Perlrelief. Klappbarer Bügelhenkel. Ungedeutetes Mz. "SH", deutsch, An...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Zwei Besomin-Behälter.

84 zolotnik Silber, 98 g. Sechspassiger Filigransockel auf gedrückten Kugelfüßen. Schaft in Vogelform, einmal als bekrönter Adler. Kugelförmiges Oberteil, aufklappbar und mit aus Kordeldraht aufgelöte...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Paar Leuchter, großer und fünf kleine Untersetzer.

925/000 Sterlingsilber, 316 g (ohne Leuchter gewogen). Umlaufend mit Kordelband, einflammige Leuchter mit abgestuftem Fuß (gefüllt). L. Gebrauchsspuren, 1 Leuchter gedellt. 20. Jh. H. 8,5 cm, D. 14 bz...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zuckerdose und Gießer.

84 zolotnik Silber, 301 g. Gedrückt kugelig gebaucht, die Zuckerdose auf rundem, profilierten Sockelfuß. Umlaufend floral ziselierter Fries. Gebrauchsspuren und teils gedellt. Mz. Mikhail Dimitriyev (...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Spätbiedermeier-Zuckerdose.

750/000 Silber, 335 g. Eiform mit Mäanderdekor, astförmigen Füßen und Deckel mit Krodelgriff. Schloss ohne Schlüssel. Berieben, Kratzer und gedellt. Deutsch, vor 1886. 13x 15x 11 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Ausgefallene Dienstbotenklingel.

Silber, geprüft. Plastische Widderköpfe, in den Mäulern beweglich abgehängte Rosenquarzkugel, Unterteil aus großer Rosenquarzkugel (natürliche Einschlüsse und materialbedingte Risse). Gebrauchsspuren....

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Ovale Schale.

833/000 Silber, 500 g. Leicht konische Durchbruchwandung mit ausgestelltem, durchbrochen gearbeiteten Rand. Glatter Boden auf vier durchbrochen gearbeiteten Füßen. L. Gebrauchsspuren. Portugal, ab 193...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Untersetzer auf drei Füßen.

925/000 Sterlingsilber, 157 g. Mehrpassiger, leicht ansteigender, profilierter Rand. Im Spiegel Wappengravur. Mz. wohl Israel Samuel Greenberg, Birmingham, mit Jahresbuchstabe d für 1903. D. 16 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zuckerdose und Gießer im Barockstil.

830/000 Silber, 398 g, Innenvergoldung. Ovale, mehrpassig gebauchte Wandung mit reliefierten und ziselierten Blüten und Rocaillen, auf vier Füßen. Deckelbekrönung der Zuckerdose als plastischer, blühe...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Englische Mokkakanne.

925/000 Sterlingsilber, brutto 292 g. Godronierte Wandung mit Kartuschen, umgeben von üppigem Blumenrelief. Ebonisierter Holzhenkel und -deckelknauf. Beschau London, Jahresbuchstabe für 1894. H. 17,5 ...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Heber, Gießer, kleine und große Schale im Barockstil.

800/000, 830/000 bzw. 835/000 Silber, 456 g. Florale bzw. figürliche Reliefdekore. Deutsch, um 1900. D. 10 bis 18 cm, Gießer H. 11 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Leuchter im Barockstil,

dreiflammig. 835/000 Silber, 520 g. Rocaillen- und Blumenrelief. Mz. "W" im Kreis, um 1900. H. 20, D. 28 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Zwei fünfteilige Gewürzgarnituren.

925/000 Sterlingsilber. Verschiedene Ausführungen. Bestehend jeweils aus: Streuer, Salznapf und Senftopf, je mit kobaltblauem Glaseinsatz sowie zwei Gewürzlöffelchen. Mz. Elkington & Co., Birmingham, ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Ikone mit Silber-Oklad.

84 zolotnik Silber mit graviertem Dekor. L. besch. Mz. "MX" und Kokoschnikmarke 1908-1926. Christus Pantokrator. Eitempera auf Holztafel (rest.). D. 22x 17 cm.

Startpreis: 190 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Skulptur eines Fasans.

Silber, 128 g. Vollplastisch gearbeitet und mit feinem Gefieder. Vergoldung berieben, Korpus mit Druckstelle. Spanien, 20. Jh. Ca. 11x 26x 5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Vier kleine Dosen.

800/000 Silber, brutto 278 g. Verschiedene Formen mit floralem bzw. figürlichem Reliefdekor, eine glatte Wandung mit Jade-Deckel. Deutsch, um 1900/Anf. 20. Jh. D. 4 bis 8,5 cm.

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Schale.

800/000 Silber, 425 g, Innenwandung vergoldet. Zehnpassige, zylindrische Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Ornamentfries, Rand mit reliefierter Lorbeerranke. Eingezogener, runder Stand. Originaler...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Vier Tischrahmen.

Einmal 800/000 bzw. dreimal 925/000 Sterlingsilber-Rahmen, Holzgestell mit Klappständer. 1 Rahmen an den Ecken gedellt. 20. Jh. Gesamtmaß 18x 14 bis 23x 18 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Zwei Suppenkellen.

12 Lot bzw. 800/000 Silber, 405 g. Spatenform, monog. Gedellt, Kratzer. Tremolierstich bzw. Mz. Weilandt, Deutsch, 19. Jh. L. ca. 36 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Drei große Vorlegelöffel.

826/000 bzw. 925/000 Sterlingsilber, 318 g. Gewundene bzw. reliefierte Griffe mit wappenförmigen Abschlüssen (2x monog.). Eine Laffe mit Widmung und dat. 1899. Kratzer. Beschau Kopenhagen mit Dat. (18...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Persische Schatulle.

875/000 Silber, 275 g. Rechteckform mit floral graviertem Dekor. L. Gebrauchsspuren. Iran, 20. Jh. 4,5x 14x 8 cm.

Startpreis: 130 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zwei Leuchter,

je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 317 g. Hexagonaler Fuß, konischer Schaft und vasenförmige Tülle. L. abweiche Formen und unterschiedlich ziselierte Dekore. Gebrauchsspuren, gedellt. 20. Jh. H. 2...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Vier Salzschälchen, je mit Löffel.

925/000 Sterlingsilber, 75 g. Schalen und Laffen in Blütenform, die Schalen auf drei Kugelfüßen. Mz. Horace Woodward & Co., London, 1895. D. bzw. L. 4,5 cm.

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Tablett.

800/000 Silber, 426 g. Rechteckig mit kurzem Handhaben an den Stirnseiten. Rand mit Röschenrelief. Gebrauchsspuren, Kratzer. Mz. "FB", Tschechoslowakei, 1922-1929. D. ca. 35x 15 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Sechs Messerbänke.

800/000 Silber, 249 g. Enden mit Muschelrelief und ausgestellten, kannelierten Füßen. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 4, B. 8 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Teekanne im Queen Anne-Stil.

925/000 Sterlingsilber, brutto 249 g. Form "half fluted". Ebonisierter Deckelknauf und Griff. Gebrauchsspuren, Boden 1x gedellt. Mz. "BB", Beschau Birmingham, Ende 19. Jh. H. 11 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Drei ovale Korbschälchen.

800/000 Silber, 301 g. Je mit reichem, floralen Reliefdekor und durchbrochen gearbeiteter Wandung. Im Spiegel je reliefierte Puttendarstellungen. Wohl Hanau, Anf. 20. Jh. D. 9,5x 11,5 bis 14,5x 18 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Ovale Korbschale.

925/000 Sterlingsilber, 242 g. Schiffchenförmige Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk und Handhaben. Rand mit reliefiertem Kreuzband. L. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. 7x 24,5x 15 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Großer und kleiner Tischrahmen.

925/000 Sterlingsilber-Rahmen, Holzgestell mit Klappständer. 20. Jh. Gesamtmaß 20x 15 bzw. 26x 20 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Acht verschiedene Biedermeier-Speiselöffel.

12 Lot Silber, 423 g. Schlichte Griffe, teils in Spatenform, je mit Eselsrücken und monog. Kratzer. Mz. Godecke bzw. Schuler, 19. Jh. L. 23 cm.

Startpreis: 85 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Neun Wodkabecher.

925/000 Sterlingsilber, 218 g. Schlichte, glatte Wandung. Zweimal graviert "Kurt" bzw. "Christa". L. bzw. 2x stärker gedellt. Deutsch, 20. Jh. H. 4,7 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Zigarettendose.

Glatte Rechteckwandung und Klappdeckel aus 925/000 Sterlingsilber mit Inneneinrichtung und Boden aus Holz. Deckel mit vier reliefierten, rot vergoldeten Streifen. Gebrauchsspuren und teils l. gedellt....

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Ikone mit Silber-Oklad.

84 zolotnik Silber mit graviertem Dekor. Mz. "G.", Beschaumeister Artsybashev mit Dat. 1891, Beschau Moskau. Gottesmuter mit Kind, Eitempera auf Holztafel. D. 13,5x 11,5 cm. Im Schaukasten (l. besch.)...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Aufsatzschale.

13 Lot Silber bzw. farblose Glasschale. Balusterfuß (gefüllt), Schale mit matt geätztem Mäanderdekor, Goldränder (berieben). L. Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. H. 20, D. 19 cm.

Startpreis: 110 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Fünf Vorlegeteile.

800/000 Silber, 369 g. Konische, zum Ende spitz zulaufende Griffe mit profiliertem Rand, einmal mit graviertem Monog. "KS". Großer Vorlegelöffel, Salatbesteck, Sahnelöffel und Suppenkelle. Gebrauchssp...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Sechs verschiedene Historismus-Vorleglöffel.

800/000 Silber, 292 g. Kannelierte bzw. gewundene Griffe, Abschlüsse mit Maskarons, in Schildform bzw. als Huf. Kratzer. Meist Wilkens, Bremen, um 1880. L. 18 bis 22 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Fußschale.

800/000 Silber, 310 g. Schiffchenförmige Wandung mit Hammerschlagdekor und seitlichen Rocaillengriffen, gestufter, runder Sockelfuß. Gebrauchsspuren, fleckig. 20. Jh. 13x 33,5x 11 cm.

Startpreis: 70 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Schale.

900/000 Silber, 141 g. Mehrpassige Blütenform mit Hammerschlagdekor, auf drei Kugelfüßen. Kratzer. 20. Jh. D. 11,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Zwei Vasen, drei Salieren und zwei Unterschalen.

800/000 bis 925/000 Sterlingsilber, wiegbares Gewicht 264 g. Salieren mit Perlmutt. Gebrauchsspuren, kleine Vase gedellt. 20. Jh. H. 16 cm, D. 4,5 bis 14 cm. Beigegeben: Dose mit Perlmutt. D. 9 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Kleines Tablett und Untersetzer.

800/000 bzw. 830/000 Silber, 323 g. Profilierte Fahne. Kratzer. Dreden bzw. Mz. Wilkens/Bremen, Anf. 20. Jh. D. 24 bzw. 14 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Sechs Halterungen im Barockstil.

800/000 Silber, 327 g. Durchbrochen gearbeitete Form mit Rocaillen, Blumen und Vögeln im Relief, Rocaillengriff. Ohne Einsätze. Deutsch, um 1900. D. 7 cm (ohne Griff).

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Sechs Biedermeier-Menuelöffel.

12 Lot Silber, 342 g. Schlichte Griffe mit Eselsrücken, monog. Kratzer, gedellt. Tremolierstich, Mz. Trockenstrom, 19. Jh. L. 24 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Sieben kleine Untersetzer.

800/000 Silber, 256 g. Schlichte, runde Form mit kurzer, ansteigender Fahne. Kratzer. Mz. Franz Bahner, 1917-1962. D. 9 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 112 EUR

Sechs Biedermeier-Speiselöffel.

12 Lot Silber, 337 g. Schlichte Griffe mit Eselsrücken, monog. Kratzer. Mz. "FA", 1. Hälfte 19. Jh. L. 23 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Thora-Zeiger.

84- zlotnik Silber, 120 g. Filigran gearbeiteter Griff mit plastischer Bekrönung als Musiker. Russische Pseudomarken. L. 37 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Tischrahmen.

925/000 Sterlingsilber-Rahmen mit gravierten Ranken, 276 g, Holzgestell mit Klappständer. Portugal, 20. Jh. Gesamtmaß 17x 14 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Vier verschiedene Vorlegelöffel und drei Fleischgabeln.

800/000 bis 925/000 Sterlingsilber, 284 g. Griffe mit Ornamentrelief im Barock- bzw. Empirestil, 2x monong. Mz. dabei Eugen Marcus, um 1900. L. 18 bis 19 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Großer Vorlegelöffel und sechs Menuelöffel.

800/000 Silber, 304 g. Griffe mit graviertem Rankendekor bzw. 1x monog. Kratzer. Deutsch, um 1900/Anf. 20. Jh. L. 20,5 bzw. 28,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

14 Besteckteile im Stil der Hildesheimer Rose.

800/000 und 835/000 Silber, 261 g. Dabei zwei Tortenheber, Gebäckzange, Sahnelöffel und Zuckerzange. L. abweichende Ausführungen. Gebrauchsspuren. Mitte 20. Jh. L. 9,5 bis 21 cm.

Startpreis: 90 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Gießer und Zuckerschale mit Tablett.

835/000 Silber, 217 g, Innenvergoldung. Gebauchte, godronierte Wandung auf vier geschweiften Füßen. Gebrauchsspuren bzw. angelaufen und Boden der Zuckerschale gedellt. Mz. Wilkens, Bremen, Mitte 20. J...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Paar und zwei einzelne Tischrahmen.

800/000, 835/000 bzw. zweimal 925/000 Sterlingsilber-Rahmen, Gestell mit Klappständer (2x besch.). 20. Jh. Gesamtmaß 10x 8 bis 12x 8,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 90 EUR

Zwei Schöpfkellen.

a) Lötiges Silber. Ebonisierter Holzgriff und vergoldete Laffe, monog. Abschluss best./fehlend. Mz. "MP", 19. Jh. und b) 800/000 Silber, 223 g. Dezentes Reliefdekor im Barockstil. Wilkens, Bremen, Anf...

Startpreis: 90 EUR
Ergebnis: 90 EUR

Rundes Tablett.

835/000 Silber, 227 g. Mehrpassige, leicht ansteigende Fahne mit ausgestelltem, kannelierten Rand. L. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens, Bremen, Mitte 20. Jh. D. 23,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Paar Salieren.

Schaft mit Perlrelief und rundem, gestuften Sockel auf quadratischem Stand mit Kugelfüßen (bei einer Saliere 3 Stück durch eingipsen rep.) aus Silber. Schalenförmiger Aufsatz mit Steinelschliff und ab...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Zwei übergroße Vorlegelöffel.

Lötiges Silber, 195 g. Spatenform, monog. Kratzer. Mz. Fritz & Finger/Berlin bzw. Ed. Deubert, je mit Tremolierstich. Deutsch, 19. Jh. L. 29,5 bzw. 31 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Deckeldose im Barockstil.

800/000 Silber, ca. 130 g. Deckel und umlaufendes Dekor mit Putten im Relief. L. Altersspuren. 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 3,3x 9x 9 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Zwölf Kaffee- und sechs Teelöffel.

925/000 Sterlingsilber, 192 g. "Rattail"-Muster. Die Kaffeelöffel mit Mz. Cooper Brothers & Sons, Sheffield, 1921; die Teelöffel Thomas Bradbur & Sons, Birmingham, 1929. L. 11 bzw. 9,5 cm. Je in Origi...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Vierteilige Frisiergarnitur.

925/000 Sterlingsilber. Glatte Wandungen mit ziseliertem Besitzermonog. Bestehend aus: Handspiegel mit facettiertem Spiegeleinsatz, Handbürste, Kleiderbürste und Kamm. Gebrauchsspuren bzw. teils l. ge...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Sechs Biedermeier-Teelöffel.

12 Lot Silber, 88 g. Schlichte, konische Griffe mit umgeschlagenem Abschluss. Verputzte Beschau, Mz. "W" (?), 1. Hälfte 19. Jh. L. 15,5 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.