Skulptur der Ceres als Allegorie des Sommers. Bunt bemalt. L. best., Sockel mit Haarriss. Nach einem Entwurf von ca. 1770. Modell-Nr. 40. Blindprägung Nymphenburg, um 1900. 1. Wahl. H. 30 cm.
Große und seltene Figur eines Jagdfalken, an Holzsockel angekettet. Entwurf um 1931, da Esser eine vergleichbare Skulptur eines Jagdfalken in gleicher Größen zu dieser Zeit schuf (vgl. Bergmann, "Meis...
Ballusterform, mit plastischen Blütenapplikationen, Schauseiten mit farbiger Watteau- und Blumenbouquetmalerei. L. rest. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. H. 16 cm.
Skulptur "Pfau-Hahn". Bunt bemalt. Entwurf von 1898 und zeitnahe Ausformung. Form-Nr. R. 172. Schwertermarke Meissen, 1860-1924. 1. Wahl. L. 20 cm.
Rechteckformen mit reliefierten Wandungen, in Matt- und Glanzgold abgesetzt, einmal über kobaltblauem Fond. Im Boden je farbige Blumenbouquetmalerei. Schwertermarke Meissen, ab 1924. 1. Wahl. 8x 35x 2...
Schale mit reliefierter Fahne und Balusterschaft in Matt- und Glanzgold abgesetzt. Rote Rosenmalerei. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 2. Wahl. H. ca. 16, D. ca. 27 cm.
"Rocaille". Aufwendige Bemalung nach dem Service für das "Breslauer Stadtschloss" (Dekor 64), Goldränder und -staffage. Rocaillengriffe mit plastischen Rosenapplikationen, plastische Bekrönung in Form...
Durchbrochen gearbeitete Fahne mit Reliefdekor und gestreuten Blumen, Goldrand. Im Spiegel bunt gemaltes Blumenbouquet. 1 Standring l. best. Blindprägung und blaue Stempelmarke Nymphenburg, ab 1895. 1...
Französischer Korb auf viereckigem Fuß, weiß. Szeptermarke Berlin, 1980. 2. Wahl. H. 19,5, D. 25 cm.
Auf naturalistischem Sockel sitzende Dame und Kavalier mit Vogelkäfig und Vogel. Weiß. Kl. Fehlteile und Best. (Finger, Schlaufen, Blätter). Geprägte Rautenschildmarke und Nr. "84 II". Nymphenburg, An...
a) Blattschale "Kurland". Gehänge über mintfarbenem Fond, Goldkonturen und im Spiegel bunt gemalte Blumen und Schmetterlinge und b) Kleine Korbschale nach Friedrich Elias Meyer. Bunte Rosenmalerei, Go...
"Neuer Ausschnitt". Kobaltblaue Fahne mit Goldreliefmalerei und drei Kartuschen mit floraler Weichmalerei. Fahne min. rest./best. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 22 cm.
Große Skulptur "Aeneas und Anchises", nach dem Modell von 1766. Biskuitporzellan (verschmutzt, Glasurfehler, innen Brandrisse,Tuchspitze des Puttos und Sockelkante best.). Szeptermarke mit Zusatz G, B...
"Neuer Ausschnitt", 16-teilig. Bunte Blumenmalerei und Goldstaffage. Bestehend aus: Mokkakernstück, sechs Tassen mit Untertassen und Gebäckschale. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 17,...
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. Untertassen D. 17 cm.
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 29 cm.
"Kurland", 21-teilig. Weiß. Bestehend aus: Mokkakernstück mit Zuckerschale und sechs Gedecken. Kannentülle min best. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. Dessertteller D. 15,5 cm.
"Kurland", 21-teilig. Weiß. Bestehend aus: Kaffeekernstück und sechs Gedecken. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1.bzw. 2. Wahl. Kanne H. 22, Desserteller D. 20 cm.
"Kurland", 20-teilig. Weiß. Bestehend aus: Kaffeekanne, Zuckerschale (ohne Deckel) und sechs Gedecken. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Kanne H. 22 cm, Dessertteller D. 20 cm.
"Kurland", 15-teilig. Weiß. Bestehend aus: Teekernstück und sechs Teetassen mit Untertassen. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Kanne H. 15 cm.
"Kurland", weiß. 1 Lippe best. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 24 cm (drei Teller etwas kleiner).
"Kurland", 21-teilig. Weiß. Bestehend aus: Acht flachen Tellern (D. 25,5 cm), acht Dessertschalen (D. 15 cm), Deckelrerrine (D. 28 cm), Henkelsauciere auf Unterschale sowie großer und Paar kleinen Sal...
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 27 bis 46 cm.
"Kurland", weiß. Bestehend aus: Sechs flachen Teller (D. 22 cm, 1 Stand mit Glasurfehler), drei Tellern (D. 22,5 cm, 1 Lippe best.) und tiefem Teller bzw. Schale (D. 20 cm). Szeptermarke Berlin, 20. J...
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. L. 24 cm.
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Platte D. 33x 16 cm.
"Kurland", weiß. Bestehend aus: Senfgefäß mit Deckel (Lippe best.), Paar Schälchen, kleiner Zuckerschale und neun Kompottschalen (D. 12 cm). Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl.
Speiseervice für zwölf Personen "Zauberflöte", 20-teilig. Teils vergoldetes Relief: Bestehend aus: Zwölf Speisetellern, einer Deckelterrine mit Terrinenuntersatz, zwei Schalen, einer großen Schale, zw...
Zwölf Dessertschalen aus dem Service "Zauberflöte", mit teils vergoldetem Relief. Min. Gebrauchsspuren. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 2. Hälfte 20. Jh. D. 11 cm.
Zwölf Suppentassen mit Untertassen aus dem Service "Zauberflöte", mit teils vergoldetem Relief. Min. Gebrauchsspuren. Goldene Stempelmarke Rosenthal, 2. Hälfte 20. Jh.
Kaffee- bzw. Teeservice für zwölf Personen "Zauberflöte", 43-teilig. Teils vergoldetes Relief. Bestehend aus: Zwölf Tassen mit Untertassen, zwölf Desserttellern, Konfektschale mit Deckel und Untertell...
Achtpassige Schale "Medusa". Teils reliefiertes Golddekor. Stempelmarke Rosenthal, 90er Jahre. Ca. 4,5x 36x 36 cm. Beigegeben: Originalkarton (l. Altersspuren).
Teeservice für sechs Personen, "Arkadia", 22-teilig. Weiß mit verschiedenen Biskuitmedaillons. Bestehend aus: Teekernstück, sechs Teegedecken und runder Platte. Standring einer Tasse l. best.. Nach e...
Kaffeeservice für sechs Personen, "Kreis und Oval", 21-teilig. Weiß. Bestehend aus: Kaffeekernstück und sechs Gedecken. Nach einem Entwurf von 1963. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Kanne...
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 26 cm.
"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. D. 26 cm.
"Kurland", 18-teilig. Weiß. Bestehend aus: Teekanne (Deckelinnenkante min. best.), Zuckerdose, fünf Teegedecken und Teedose (ohne Deckel). Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. Kanne H. 17 cm.
"Kurland", 22-teilig. Weiß. Bestehend aus: Paar Mokkakannen, sechs Gedecken, Königskuchenplatte und Zuckerschale. Tülle min best. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. Dessertteller D. 15,5 cm.
"Kurland", 36-teilig. Weiß. Bestehend aus: Deckelterrine (D. 26 cm), acht flachen Tellern (D. 20 cm), sechs Dessertschalen (D. 15 cm), sechs Kompottschalen (D. 12 cm), sechs Suppentassen mit Untertass...
Verschiedene Formen, wie "Salier", "Würfelform" und "Bockskopf". Weiß. Teils mit Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. H. 10 bis 27,5 cm.
"Kurland", weiß. Bestehend aus: Paar Eierbechern, Bonboniere, Paar Kaffeetassen, zehn Untertassen (3x best.), drei Desserttellern (D. 20 cm) sowie großer und kleiner Blatschale (L. 21 bzw. 23,5 cm). S...
Französischer Korb auf viereckigem Fuß, weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 2. Wahl. H. 19,5, D. 25 cm. Beigegeben: Korbschale nach einem Entwurf von Schinkel. Weiß mit Goldrand. Szeptermarke mit Reich...
Reliefierter Rocaillenrand, goldbronziert. Im Spiegel bunt gemaltes Obstdekor "Pfirsich, roter Wein, Zierkürbis", so rückseitig in Schwarz betitelt. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM, Berlin...
Skulptur "liegendes Dromedar". Bunte Unterglasurbemalung. Szeptermarke mit blauem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1871-1945, mit Malerzeichen AK und num. 140/788. 1. Wahl. H. 11,5 cm, L. 25,5 cm.
Bunt bemalt. Auf naturalistischem Sockel sign. (hintere Sockelkante beschliffen). Kl. Glasurfehler. Stempelmarke Ens, Volkstedt, 1920-1935. H. 32 cm.
"Neuer Ausschnitt". Bunte Blumenbouquetmalerei, seitlich. Kobaltblauer Reif mit Gold-A-Kante und Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Dessertteller D. 18,5 cm.
"Neuer Ausschnitt". Bunte Blumenbouquetmalerei, seitlich. Kobaltblauer Reif mit Gold-A-Kante und Goldrand. 1 Untertasse am Lippenrand best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. Dessertteller D. 18...
"Kurland", 29-teilig. Goldstaffiertes Gehänge, vergoldeter Eierstab und Goldrand. Bestehend aus: Teekernstück; Königskuchenplatte (D. 15,5x 32,5 cm), ovaler Platte (D. 14,5x 24 cm) und acht Teegedecke...