Zwei Jugendstil-Beistelltische "Tables Gigognes" (2 aus einem Satz von wohl 3). Massive Nussbaumgestelle mit Querverstrebung. Deckplatten mit intarsierten Landschaftsdarstellungen am Meer mit Segler b...
Furniertes Tischlerholz, seitlich mit abgerundeten Türen und einem Einlegeboden, re. mit zusätzlichem Schubfach, mittig drei Schubfächer und ein kleines Fach mit Glastür, verchromte Beschläge. L. Alte...
Art Deco-Figur eines Mädchens mit Blumenstrauß. Porzellan, weiß mit Golddekor (Schuhspitze min. berieben). Modell von 1918. An Rockunterseite bez. EW für "eigene Werkstatt" . Stempelmarke Fraureuth, b...
Auf einem Panther reitender Putto mit Weinrebe. Porzellan, weiß mit Golddekor (l. berieben). Goldmarke Neu-Tettau, um 1920-1930. 31x 33x 9 cm.
Große Jugendstilvase mit lang gezogenem Hals und gebauchtem Stand. Farbloses, matt geätztes Glas mit gelbem bzw. hellem Innenüberfang, die Außenwandung überfangen in verschiedenen Grüntönen. Aus den S...
Art Deco-Skulptur "Tennisspielerin", Modell-Nr. 1180. Chryselephantin (Elfenbein) in feiner Ausführung und Bronze mit kalter Bemalung. Auf originalem, schwarz-grünen Onyxsockel sign. F. Preiss. Ausfüh...
30-teilig. Silber, 574 g. Schlichte Griffe mit Ornamentrelief. Bestehend aus: Je sechs Speisemessern, -gabeln und -löffeln sowie Kuchengabeln und Kaffeelöffeln (2x lediglich mit 830/000 Punze). Mz. Gr...
Dunkelgrüner, optisch längs gerippter Glaskorpus. Reich reliefierte, teils durchbrochen gearbeitete Montage aus Britannia-Metall mit teils beriebener Versilberung. Gebrauchsspuren. WMF, um 1900. H. 42...
25-teilig. 800/000 Silber, 1.072 g (ohne Messer gewogen). Organisch geformte Griffe mit Blattrelief und Monog. Bestehend aus: 6 Speisegabeln, 6 Speiselöffeln, 5 Speisemessern (1x Klinge besch.), 4 Kaf...
Keramik. Bunt bemalt. Rückseitig unleserlich sign. Undeutliche Form-Nr. und schwarze Stempelmarke Friedrich Goldscheider, Wien, Anf. 20. Jh. H. 21 cm.
Porzellan. Gestreckte Eiform mit eingezogenem, kurzen Hals. Umlaufend Winterlandschaft in der Abendröte, schauseitig auf Zweig sitzender Eisvogel in bunter Unterglasurbemalung. Stempelmarke Friedrich ...
Umlaufend stilisierte, florale Rankenmalerei in Grün und Gold. Goldränder. Szeptermarke mit rotem Reichsapfel über KPM und schwarzem Eisernen Kreuz, Berlin, 1914-1918. 1. Wahl.
Darstellung des Meißener Domes in Unterglasurblau, mit Umschrift "Zur Erinnerung an den Wiederaufbau der Westtürme des Meissener Domes Am Tag der Glockenweihe am 27. Oktober 1908". Schwertermarke Meis...
Runde Bildplatte, Porzellan. Im Spiegel bunt gemalte Ansicht "Deutsches Land - Die Marienburg", so rückseitig betitelt und bez. "v. J. Menzel" sowie li. u. monog. "J.M.". Goldränder. Szeptermarke mit ...
Hellgrünes, petrolfarben irisierendes Glas mit Silberkröseleinschmelzungen. Dreifach gedrückte, stark konische Laibung mit eingezogenem Hals und dreifach ausgezogenem Lippenrand. Witwe Lötz, Klostermü...
Art Deco-Dose. Porzellan mit stilisierter Blumenmalerei in Blau mit Gold. Schwertermarke Meissen, 1924-1934. 1. Wahl. H. 15 cm.
"Festreigen" - Drei tanzende, junge Frauen (1x nach hinten ausgestellter Fuß fehlend). Porzellan, weiß. Entwurf von 1913. Stempelmarke Rosenthal, um 1920. 1. Wahl. H. 32,5 cm.
Kirsche. Organisch geformte Zarge auf geschweiften Beinen, galerieartige, verstrebte Armläufe, in Medaillon-Rückenlehne übergehend, geschnitzte Zwickel. Gepolsterte Sitz- und Rückenfläche. L. Alters- ...
als junge Frau mit Lorbeerkranz. Gips (Hohlguss), grün-braun patiniert. Im Sockel bez. "Musik". Im Boden monog. "A". Altersspuren, teils best. und Kratzer. Um 1900. H. 59 cm.
Jugendstil-Büste einer jungen Frau. Gips, polychrom gefasst. Im Sockel bez. "La Saieté", auf der Rückseite monog. "A.B." und dat. (18)91. Altersspuren, l. best. H. ca. 86 cm.
Eiche. Runder Schaft mit einfacher Basis und geschnitztem Kapitell mit Jugendstil-Maskaron einer jungen Frau mit Diadem. Wohl ehemals Zierelemente einer Wandvertäfelung oder eines großen Buffets. Alte...
Jugendstil-Schale mit Reliefdekor in Form eines Schmetterlings, Lothringer Kreuz und Disteln. Sinnspruch "Qui s'y frotte s'y pique". Vergoldete Bronze (l. Altersspuren), am Rand sign. und bez. Nancy. ...
Pfeffermühle. Messing. Entwurf von 1902, spätere Ausführung durch Lehnartz, Remscheid. Boden gem. DP839073. H. 19 cm. Lit.: H. Wichmann, "Neue Sammlung, Neuerwerbungen 1986/87", Abb. S. 22.
Art Deco-Dose. Braun patinierte Bronze. Im Deckel stilisierte Landschaft mit Hirsch, re. u. monog. "H.H.". Nach einem Entwurf um 1927, gegossen wohl bei Lauchhammer Kunstguss. 6x 13x 9 cm.