Majolika. Vollflächige Bemalung einer Landschaft mit Landsknecht mit Hellebarde in Gelb-Grün und Blau. Best. Montelupo, Italien, 17. Jh. D. 30 cm.
Skulptur Mädchenakt - "Knieende". Keramik mit brauner Glasur (best., Kratzer, rest.). Entwurf ca. 1939. Form-Nr. 8495. Präge- und Stempelmarke Goldscheider, 1922-1941. H. 38 cm. Wvz.: Dechant/Goldsche...
Bunte Blumenmalerei in Scharffeuerfarben. Henkel l. best. Manufaktur Pierre Clérissy, Moustiers, 1682-1689. L. 33 cm.
Skulptur einer allegorischen Darstellung einer Dame mit Blumenstrauß für den Frühling. Keramik. Bunt bemalt. Entwurf und Ausführung um 1912/14. Form-Nr. 1370. Prägemarke Wiener Kunstkeramische Werkstä...
Fayence. Unterglasurblaue Bemalung. Best. Delft, 18./19. Jh. H. 17,5 cm.
Steinzeug. Rillenbänder über beigem Fond, mittig braun glasiert. Zinndeckelmontage mit Monog. und Dat. 1777. L. best. Rochlitz-Lunzenau, Altenburg, um 1777. H. 26 cm.
Steingut, farbig glasiert. Bronzeräder. Verkaufsflasche wohl für "La Prunelle du Velay". L. best. Frankreich, Mitte 20. Jh. L. 28 cm.
"Steingeist" mit Bergkristall. Ex. 51/100. Schwertermarke Meissen mit Jahreszeichen für 2006. 1. Wahl. H. 37,5 cm.
Vase. Keramik. Schwarzer Fond mit farbigem Apfelbaumdekor. Lippe min. best. Unglasierter/ungemarkter Boden. Um 1900. H. 21 cm.
Zwei Kerzenleuchter-Wandappliken: Zwei Putten im Flug mit Herzen in der Hand. Terrakotta, farbig glasiert. 30er/40er Jahre. H. 19 cm.
Heller Scherben mit brauner Laufglasur. Breiter Ausguss min. best. Bodenmarke. L. 30 cm.
Vase. Keramik mit Laufglasur und gesprenkeltem Dekor. Stand min. best., sign. und dat. (19)69. H. 11 cm.
Zwei plastische Kugelobjekte: "Magische Steine". Böttgersteinzeug. Unikate einer Atelierserie aus dem Jahr 2007. Serien-Nr. 4/6/2007 und 4/9/2007. Schwertermarke Meissen, 2007. 1. Wahl. H. 6 bis 7,5, ...
Vase mit umgeschlagenem Hals. Keramik. Blau-grüner Fond mit stilisiertem Blattwerk. Keramische Werkstätten München-Herrsching, 1912. H. 26,5 cm.
Keramik, farbig staffiert. L. Craquelé, Blüten l. best. Entwurf von Stephan Dakon, ca. 1940. Form-Nr. 8561 F. Podest mit Etikett und Stempelmarke Goldscheider, Wien, 2. Hälfte 20. Jh. H. 21 cm.
Vase und zwei Schalen. Keramik mit geometrischem Ritz- und Reliefdekor sowie hellbrauner Salzglasur. Je rechteckige, leicht konische Wandungen auf Stollenfüßen. Ohne Marken. H. 8,5 bis 14, B. 18 bis 2...
Vase. Keramik mit grüner Kristallglasur. Innenlippe l. best. Boden sign. und dat. (19)69. H. 20 cm.
Rakugefäß. Keramik mit farbiger Craquelé-Gasur. Wandung monog. und dat. (19)90. H. 19 cm. Beigegeben: Postkarte des Keramik-Museums Berlin, dort mit ähnlichem Rakugefäß des Künstlers von 1993, jedoch ...
Drei Schüsseln. Keramik, helle Glasur mit farbigem Ornamentdekor. Einmal Pinsel- bzw. Prägemarke auf Boden. D. 23 bis 32 cm.
Wasserkrug und Nachttopf. Cremefarbenes Steinzeug mit Purpurdekor. Umlaufend Gitterwerkkartuschen, kaiserliches Monog. "RW" und bekrönter preußischer Adler. L. Haarriss am Wasserkrugboden, kl. Glasurf...
Dreieckige Schale auf losem Standring und zwei Deckelgefäße. Steinzeug bzw. Keramik. Verschiedene Formen und Bemalungen, teils glasiert. Jeweils unbezeichnet bzw. ungemarkt. H. 14 bzw. 17,5, Schale D....
Hohe Vase. Steinzeug mit Kristallglasur in verschiedenen Blautönen. Boden mit Ritzsignatur, Goras & Cie, Angoulème, Anf. 20. Jh. H. 36 cm.
Zwei Vasen, Schale und zwei Teller. Beige Keramik mit schwarzem Streifendekor. Künstliches Craquelé. Je mit Pinselmarke "HB", 20. Jh. H. 5 bis 22 cm, D. 18 cm.
Fayence. Teils mangan jaspierte Wandung mit Ornament- und Blumenmalerei in bunten Scharffeuerfarben. Zinndeckelmontage. Glasur des Lippenrandes best. und Zinnmontage des Bodens fehlend. Deckel mit zis...