999/000 GG, zus. 1,9 Unzen. Je pp. und in Münzkapsel. Zus. mit vergoldetem 20 g Motivbarren aus 925/000 Silber in Holzschatulle mit Zertifikat. Ex. 0633/1.500.
916/000 GG, 7,98 g. vz-stgl.
999/000 GG, 31,1 g. vz.
916/000 GG, 8 g. stg.
900/000 GG, 3,38 g. vz.
900/000 GG, 6,7 g. vz.
999/000 GG, 3,89 g. stgl. In Münzkapsel, Ex. 182.976/200.000, mit Zertifikat.
Zecchino o.J. 986/000 GG, 3,45 g. vz. Katalog-Nr.: Fb. 1250, Montenegro 446 (R).
986/000 GG, ca. 4 g. stgl. und eingeschweißt.
Gulden o.J. 986/000 GG. ca. 3,5 g. ss-vz, aber gewellt.
Gulden o.J. 986/000 GG, ca. 3,5 g. ss.
Gulden o.J. 986/000 GG, ca. 3,5 g. ss-vz.
999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel.
999/000 GG, 12 g. pp in ungeöffneter Münzkapsel.
Bronzemedaille 1879 von G. Sellan auf seine Hochzeit mit Maria Christina von Österreich am 29. November. D. 7 cm. ss.
Bronze. Notgeldausgabe im 4. Jahr nach der Revolution von den Monneron-Brüdern in Paris. ss-vz. Beigegeben; Drei englische Tokens, 1x George III. und 2x Victoria, s-ss.