Figürliche Pendule. Architektonisches, rotes Marmorgehäuse mit Messingfüßen und -bekrönung. Rund verglastes, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug, Halb...
Eichengehäuse, furniert. So genannte "Grandmotherclock". Schmales Gehäuse auf profiliertem Sockel. Metallziffernring mit schwarzen, arabischen Ziffern und Eisenbahnminuterie. Pendelwerk mit Ankerhemmu...
Nussbaum, mahagonifarben gebeizt. Schlichter, eintüriger Korpus. Verglaster, eintüriger Kopf mit vorgesetzten Dreiviertelsäulen. Messingzifferblatt mit aufgelegten Rocaillenverzierungen, schwarzen, rö...
Rot-braunes Holzgehäuse mit Rosenmalerei und rocaillierenden Messingbeschlägen an Front- und Seitenpartien. Auf geschweiften Füßen. Vergoldetes, reliefiertes und ziseliertes Messingzifferblatt mit bla...
Zylindrisches, eintürig verglastes Messinggehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und umlaufender Minuterie, sign. Ovington Brothers Co., New York (Vertrieb). Französisches ...
Rechteckiges Holzgehäuse mit aufgelegtem, verschiedenfarbigen Bernsteinmosaik und zwei flachen, quadratischen Scheibenfüßen (1x besch. mit Fehlstelle). Rechteckiges, matt versilbertes Zifferblatt mit ...
Schwarz gelacktes Holzgehäuse. Eintürig dreiseitig verglast. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Pendelwerk mit zwei Gewichten und Big Ben-Schlag auf Tonstäbe. Kieninger...
Nussbaum/Kirsche. Ebonisiertes Sockelgeschoss, darauf je zwei Alabaster- und Nussbaumsäulen, das Portal mit der Uhrtrommel tragend. Hintergrund mit Spiegelfläche. Vergoldete Bronzezierbeschläge (l. be...
Uhrengehäuse aus schwarzem Marmor in barocker Form, mit Voluten und eingesetzten, rötlichen Marmorfeldern. Zwei Messingsäulen als Portal, Bronzeapplikationen als Reliefplakette im Sockel und unter dem...
Vergoldete Bronze. Auf durchbrochen gearbeitetem Sockel architektonisches Uhrengehäuse mit vier volutierenden Füßen und figürlicher Bekrönung. Rund verglastes, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, r...
Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Profilierter Sockel auf runden, kurzen Kugelfüßen und mit reliefiertem Bandwerk, darauf lesende, junge Dame im antiken Gewand (wohl Prudentia, die Allegorie der Weishei...
Opulent verzierter und geschnitzter Nussbaum-Korpus in architektonischem Aufbau. Dreiseitig verglastes, eintüriges Uhrengehäuse mit flankierenden Halbsäulen. Messingapplikationen in Rocaillenform. Mes...
Messinggehäuse mit -tragegriff. Eintürig fünfseitig facettverglast mit Sichtfenster auf oben liegende Unruh. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, bez. "Joh Hartmann, Berlin." Anke...
Messinggehäuse, reich dekoriert mit Maskarons und Akanthus-Blattwerk, bekrönt von breiter Vase und Voluten. Emaillierter Ziffernring mit römischen Ziffern und Eisenbahnminuterie, im Zentrum Floralpräg...
Rosenholzgehäuse mit Messing-, Bein- und Perlmutteinlagen in Groteskenform. Hinter Glasdeckel weißes Emailziffernblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug, Pendel mit Fadenauf...
Nussbaum, gebeizt und lackiert. Gehäuse mit Messing-Applikationen. Profilierter Sockel, darauf leicht zurückgesetzt eintüriges, dreiseitig verglastes Gehäuse, Dach mit Messingtragegriff. Versilbertes ...
Bronze, feuervergoldet. Auf hohem, gestuften Untersockel mit quadratischen Füßen und reliefiertem Fries mit Insekten. Hauptsockel mit reliefierten Putten auf Streitwagen, darauf vollplastische Figur e...
Farbloses Kristallglasgehäuse mit matt geätztem, floralen Dekor. Min. best. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Quarzwerk (Gehwerk ?). Sign. Baccarat und bez. REPRODUCTION DU MUSÉE B...
Nussbaum-Gehäuse mit eingelegter Jugendstil-Ornamentik. Messingzifferblatt mit versilbertem Ziffernkranz und schwarzen, arabischen Ziffern sowie Eisenbahnminuterie. Ankerwerk mit Federaufzug. Alters- ...
Bronze, feuervergoldet. Vollplastische, auf dem Uhrengehäuse sitzenden Figur des Schriftstellers und spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes (1547-1616), Hut und Säbel gegenüberliegend angeleh...
Eintürig verglastes Eichengehäuse, auf niedrigem ausgesägtem Sockel, seitlich durchgehende, teils kannelierte Säulen. Eintürig verglaster Aufsatz. Messingziffernblatt mit ziseliertem Zentrum und versi...
Rechteckiges, dreiseitig verglastes (Frontscheibe besch.), eintüriges, vergoldetes Messinggehäuse. Vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern in rot-braun-schwarz marmoriertem Rahmen. Ve...
Rechteckiges, dreiseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Vergoldets, quadratisches Zifferblatt mit vergoldeten Ziffern und Strichindizes. Vergoldetes Werk mit Rotationspendel, Aufzug durch Tem...
Eiche. Hoher, kassettierter und facettiert beschnitzter Sockel, offenes Mittelteil mit seitlich ausgesägten Rändern, Rückwand intarsiert. Eintürig verglaster Kopf mit gestuftem, profilierten Giebelkra...