Modell "Oyster Perpetual Date, GMT Master II". Gehäuse und Gliederband mit verdeckter Faltschließe 750/000 GG, brutto 149,3 g. Drehbare, schwarze Lunette mit arabischem Ziffernkranz. Goldenes Zifferbl...
750/00 GG, 239,2 g. Dreiergruppen aus GG-Ringen in unterschiedlichen Größen, große, polierte Kugelschließe (Tragespuren wie Kerben), gem. Pomellato. B. 1,3, Ketten-L. ca. 45 cm.
Modell "Oyster Perpetual Date Submariner". Gehäuse und Fliplock-Band aus Edelstahl und 750/000 GG. Blaues Zifferblatt mit weißen Stundenindizes, Datumsfenster mit Lupe bei 3, Zentralsekunde und drehba...
Kaffeeservice "Großer Ausschnitt" für sechs Personen, 21-teilig. Polychrome Bemalung "1001 Nacht" und reiche Ziervergoldung. Bestehend aus: Kafeekanne, Zuckerschale, Gießer, sechs Kaffeetassen (1x Hen...
Silber, 2.110 g. Umlaufend reiches, teils halbplastisches Reliefdekor mit Personen und Gebäuden in Landschaften. Tatzenfüße mit Drachenrelief, Henkel als vollplastische Drachenskulpturen. Bestehend au...
950/000 Platin, brutto 26,4 g. Umlaufend besetzt mit 25 Brillanten in verlaufender Größe von ca. 0,2 bis 0,5 ct., zus. mind. 7 ct., abwechselnd mit 24 Diamanten im Baguette-Schliff, zus. ca. 2,4 ct. D...
Stehender, römischer Krieger. Gün-braun patinierte Bronze (l. Kratzer an der Plinthe). Auf Plinthe sign. ROBERT SAAKE FEC". Marmorsockel. H. 68 bzw. 82 cm.
Folioband "ITALIE ERSTER DEEL LOMBARDYE", mit 70 Kupferstich-Karten (meist doppelseititig). Seiten besch., meist lose und die vorderen mit Tesaspuren. Auf der letzten Seite mit Feder sign. "Rutger Alb...
"Betty", Farbstofffset. Nach dem Originalgemälde von 1988. Re. u. mit Bleistift sign. und dat. 1991 sowie im Druck sign./dat. Typographisch bez. Wohl eines von 50 Ex. 76,5x 53 cm.
Äußerst qualitätvolle, absolut ebenmäßige, weiße Akoya-Zuchtperlen mit schönem Lüster, D. ca. 5,7 bis 9 mm, im Verlauf. Seitlich zu tragende 750/000 WG-Zierschließe mit verdeckter Klappsicherung, bese...
Bootshafen IV. Aquarell auf Velin. 1931, ca. 57,3 x 74,5 cm. Provenienz: Privatbesitz Berlin, direkt von der Berliner Secession erworben.
Rechteckiges Gehäuse und Faltschließe 18 kt. GG, seitlich vierfach verschraubt. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, gebläuten Zeigern und großer Sekunde, Krone mit rund facettiertem, ...
Seltene Skulptur "liegender Eisbär". Porzellan. Partiell bunte Unterglasurmalerei. Geritzte Form-Nr. W 137. Entwurf 1905 und zeitnahe Ausformung. Schwertermarke Meissen, 1860-1924 (nach 1924 keine wei...
Porzellan. Kugelig gebaucht. Umlaufend kupferrote Chrysanthemenmalerei mit Unterglasurblau. Kangxi-Marke und -Periode, China, um 1720. Aus dem Ca Mau-Schiffswrack, Boden mit altem Aufkleber Sothebys-U...
750/000 WG, brutto 15,8 g. In stilisierter Blattform. Besetzt mit ca. 96 (je 48) Brillanten, zus. ca. 7 ct. (davon zweimal je ca. 0,5 ct., viermal je ca. 0,2 ct. und zehnmal je ca. 0,1 ct.), in guten ...
Modell "El Primero Rainbow". 750/000 GG-Gehäuse, brutto 90 g. Drehbare Lunette mit Tachymeterskala (sitzt fest). Weißes Zifferblatt mit goldenen Strichindizes, Datumsfenster zwischen 4 und 5, kleiner ...
585/000 GG, 78,2 g. Versetzt dreihreihig angeordnete, große, facettierte Glieder. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. B. 2, L. 20 cm.
Beobachtungsuhr Bauart Lange & Söhne. Originales, mattiertes Felsing-Metallgehäuse mit aufgedrücktem Boden, am Rand Anforderungszahl FL.23883. Schwarzes Zifferblatt mit weißen, arabischen Ziffern, Zen...
Museale Skulpturengruppe "Friedrich der Große nimmt dem kleinen Prinzen Friedrich Wilhelm beim Spielen den Ball weg". Weißes Biskuitporzellan, sign. und dat. 1800. Rest. an Gewehrriemen, Tennisschläge...
750/000 GG, brutto 12,6 g. Rechteckiger Ringkopf, besetzt mit Smaragd im Emerald-Cut (natürliche Einschlüsse), D. ca. 16x 13 mm, umgeben von Kranz aus 28 Brillanten, zus. ca. 1 ct. RW 57.
Freihafen Hamburg. Holzschnitt/Japan (dünne Stellen/kl. Randeinrisse l. hinterlegt), re. u. mit Bleistift sign., um 1910, nach Noldes Aufzeichnungen wurden 12 Ex. gedruckt. Ca. 29,8x 39,9 cm, 37x 47 c...
Paar Duellpistolen, reich verziert. Oktogonaler Lauf mit vergoldete Gravur "Chr. Theod. Bauer in Bad Ems" sowie Monog. "AD" und num. 1 bzw. 2. Vollschäfte aus Walnussholz mit Reliefgravur und mit End...
Skulptur "Affe Jocko" (Rhesusaffe in Reiterjacke mit Hut). Porzellan. Bunte Unterglasurmalerei. Re. Ärmel mit Brandriss, zwischen den Beinen l. Brandrisse. Auf rundem Sockel sign. Nach einem Entwurf v...
Modell "Primero", so genannte "TV". Quadratisch gerundetes Gehäuse mit geschraubtem Boden und angesetztes Gliederband aus Edelstahl. Metallicblaues Zifferblatt und ansteigender Innenrand der Lunette m...