42-teilig. Wandung mit feinem Korbrelief. Dekor "Blaue Blume". Bestehend aus: Kaffeekernstück, zwölf Kaffeegedecken, Tablett, Vase und einflammigem Leuchter. 1 Tasse mit Glasurfehler, 1 Untertasse l. ...
Ansichten von Coblenz, Rheinstein und Stolzenfels. Bunt bemalt mit Goldrand, l. berieben. Wohl 20. Jh. D. 10,5x 7,8 cm.
"Neuer Ausschnitt". Bunte Bemalung "Blume 3", Goldrand. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. D. 26,5 cm.
Weißes Porzellan mit rosafarbenem Teilfond. Ornamentale Goldmalerei und Goldrand (l. berieben). Tassenboden best., Salierenboden kl. Glasurriss. Ungemarkt, Empire, um 1810. Kanne H. 9,5 cm.
Konische Form mit Campanerhenkel. Wandung mit Quadriga des Brandenburger Tores in Schwarzlotmalerei. Goldränder und Inschrift "Willkommen wieder in Berlin 1814" und "Nun ewig unser". Tassenlippe rest....
"Fairytale". Rote Bemalung. Grüne und blaue Unterglasurmarke Royal Copenhagen, 1992-1999. 1. Wahl. Schalen D. 17 cm.
Stehendes Fohlen, weiß. Stempelmarke Fürstenberg, 1. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. 21x 30x 10 cm.
Skulptur "Johanna Terwin", so verso bez. Porzellan. Bunt bemalt. Entwurf von 1913. Stempelmarke Rosenthal, um 1917. 1. Wahl. H. 18 cm.
Glockenbecherform. Poliertes Golddekor mit Gräsern und grün gemaltem, lanzettförmigen Blattwerk. Szeptermarke Berlin, um 1800.
Verschiedene Formen. Grünes Weinlaubdekor. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. , große Vase 2. Wahl. H. 8 bis 14 cm.
Bunte Bemalung "Blume 3". Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 24,5 cm.
"Putto mit Windspiel". Bunte Unterglasurbemalung. Form-Nr. 1282. Auf Plinthe sign. Entwurf von 1934 und zeitnahe Ausformung. Stempelmarke Rosenthal, Selb-Bavaria. 1. Wahl. H. 17 cm.
Skulptur einer Empire-Tänzerin. Bunte Unterglasurmalerei. Form-Nr. 207. Entwurf aus dem Jahr 1913. Stempelmarke Rosenthal, um 1920. 1. Wahl. H. 21 cm.
"Kurland", weiß. Gebrauchsspuren. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. 4x D. 25,5 cm und je 2x D. 22 bzw.
Drei Vasen "Fidibus". Weiß, einmal mit Goldrändern. Szeptermarke, einmal mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. H. 9,5 bis 14,5 cm.
Fahne mit gewelltem Goldrand und in Grün gemaltem Wickelband mit Rosenblüten. Im Spiegel polychrome, architektonische Landschaftsveduten mit Personen. Schwertermarke Meissen, 1818-1850. 1. Wahl. D. 23...
"Kurland", weiß. Gebrauchsspuren, Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 2. Wahl. Platten-D. 19x 26,5 bis 32,5x 40,5 cm.
"Antique Glatt". Bunte Rankenbemalung mit Vergissmeinnicht sowie Golddekor, Schauseite bez. "Ewig" und Untertasse bez. "Dein". Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl.
"Antique Glatt" Bunte Bemalung mit Vergissmeinnicht auf hellgrauem Fond sowie Goldbordüren. Min. Goldverlust, angeklebter Aufhänger auf Untertasse. Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl.
Segerporzellan-Korpus mit goldstaffiertem Rocaillenrelief und bunt gemalten Watteauszenen. Reich geschwungene und reliefierte, vergoldete Bronzemontage mit plastischen, geflügelten Puttoköpfen (aufgea...
"Neuer Ausschnitt", 22-teilig. Leichte indische Malerei in Korallenrot mit Gold. Goldränder. Bestehend aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, Gießer, sechs Kaffeegedecken und Gebäckschale. Schwertermarke Meiss...
Birnenförmig gebauchte bzw. zylindrische Wandung mit Reliefdekor "Gebrochener Stab". Ohrenhenkel bzw. Schokoladenkanne mit seitlich angesetztem, gedrechselten Holzgriff und Deckelmontage aus vergoldet...
"Antique glatt". Fahne mit Goldrändern (l. berieben). Im Spiegel bunt gemalte Berlin-Ansichten "Statue d. Fürsten Blücher v. Wahlstadt" bzw. "Universität in Berlin", so in Schwarzlot auf Unterseite be...
Wandungen mit Rocaillenrelief und manganfarbener Blumenmalerei. Gold berieben. Deckel bzw. Ausguss best./rest., Gebrauchsspuren. Schwertermarke Meissen, 18. Jh. H. bis 24 cm.