19-teilig. Ränder mit Muschelrelief, in Korallenrot abgesetzt. Bestehend aus: Kernstück (Kanne best.), sechs Desserttellern (D. 19 cm) und sechs Kaffeetassen (1 Henkel geklebt) mit vier Untertassen. S...
"Neuer Ausschnitt", Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht. Bunte gestreute Blumenmalerei. Goldrand und -staffage Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 28,5 cm.
Bunt bemalt. Frankenthal-Marke, Sitzendorf/Thüringen, ca. 1884-1914. 7,5x 9,5x 6,5 cm.
"Gärtnerkind mit Hund". Bunt bemalt. Nach der Figur aus der 1777 für Meissen entworfenen Serie von Gärtnerkindern. Blatt- und Blütenapplikationen l. besch. Schwertermarke mit Punkt, wohl Manufaktur Ed...
Zylindrisch. Bänder in Gold und Blau, Spiegel und Schauseite mit bunter Vergissmeinnicht-Bemalung. Gold l. berieben. Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl.
Kalathos auf gekehltem Fuß. Polierte Goldbänder, Schauseite mit bunt gemaltem Blumenkranz: "Für den Hausherrn" und Spiegel dat. "Den 21 Mai 1830 AN". Gold min. berieben. Szeptermarke mit rotem Reichsa...
"Blumenverkäuferin" aus der Serie der Pariser Ausrufer. Bunt bemalt. Schwertermarke Meissen, mit Jahreszeichen für 1973. 1. Wahl. H. 14,5 cm. Montiert mit in Boden befestigter Gewindestange aus einfla...
Verschiedene Formen. Grünes Weinlaubdekor. Bestehend aus: Pralinenschale, Spucknapf, Ascher, Blattschälchen, vier Schnapsbechern, vier Eierbechern mit anmodelliertem Untersatz, Königskuchenplatte, Dop...
Platten mit gefächerter, reliefierter Wandung, die Vasen mit seitlichen Griffen. Grünes Weinlaubdekor. Bei den Vasen Ansatz des Sockelfußes jeweils rep. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 2. Wahl. D. ...
In polychromer Hausmalerei Portrait Kaiser Wilhelms II. in ziviler Kleidung. Ecke re. o. l. best. Geprägte Szeptermarke über K.P.M., Berlin, Anf. 20. Jh. 1. Wahl. D. 18,5x 12 cm.
Bunte, naturalistische Unterglasurbemalung. Modell-Nr. 3688. Stempelmarke Metzler & Ortloff, Ilmenau/Thüringen, 1. Hälfte 20. Jh. H. 7 cm.
"Antique Glatt". Bunte Rankenbemalung mit Vergissmeinnicht sowie Golddekor, Schauseite bez. "Ewig" und Untertasse bez. "Dein". Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl.
"Antique Glatt" Bunte Bemalung mit Vergissmeinnicht auf hellgrauem Fond sowie Goldbordüren. Min. Goldverlust, angeklebter Aufhänger auf Untertasse. Szeptermarke Berlin, um 1800. 1. Wahl.
Skulptur "Johanna Terwin", so verso bez. Porzellan. Bunt bemalt. Entwurf von 1913. Stempelmarke Rosenthal, um 1917. 1. Wahl. H. 18 cm.
Zwei Skulpturen "Putto mit Seelöwe" und "Putto mit Vogel". Porzellan. Farbige Staffage unter der Glasur, einmal mit Gold. Form-Nr. 495 bzw. K 680. Stempelmarke Rosenthal, 1932 bzw. um 1920. 1. Wahl. H...
Fayence. Teils mangan jaspierte Wandung mit Ornament- und Blumenmalerei in bunten Scharffeuerfarben. Zinndeckelmontage. Glasur des Lippenrandes best. und Zinnmontage des Bodens fehlend. Deckel mit zis...
a) Hellbrauner Scherben. Schwarzer Fond mit farbigem Blumenrelief. Kratzer. Blindprägung Keramische Handwerkskunst Velten, 1909-1922. H. 26 cm und b) Roter Scherben mit grüner Außenwandung und Harleki...
Satz von sechs Weingläsern "No. 238". Farbloses Glas. Nach einem Entwurf um 1920. H. 18 cm.
Farblos. Glockenförmige Kuppa auf geschliffenem Balusterschaft mit eingeschmolzener Luftblase, Scheibenfuß mit Schliffdekor. Überstehender, gewölbter Deckel mit zapfenförmiger Bekrönung (best.). Reich...
Farbloses Kristallglas. Boden mit Kratzer. Ätzmarke Baccarat France. D. 10 cm.
Farbloses Bleikristall, zweiteilig. Rund mit aufwendiger Facettierung, einer Girlande bzw. Gehänge ähnelnd. Bohemia, Tschechien, Ende 20. Jh. H. 52, D. 32,5 cm.
Farbloses Glas. Konische, facettierte Wandung, Ohrenhenkel. Montierter Zinndeckel mit Daumenrast in Eichelform und eingelegter Porzellanplakette mit bunt gemaltem Wappen der Verbingung. Innen mit stud...
Fünf Vasen und filigrane Fußschale. Farbiges Glas mit Einschmelzungen. Boden meist monog. und dat. (19)83 bzw. 86. H. 12 bis 19 cm.
Farblos. Kuppa je mit Wappen in farbiger Emailmalerei. H. 18,7 cm.