Spätklassizistische Glasschalenkrone, 18-flammig. Feuervergoldete Bronze mit eingesetzter Glasschale. Je drei von einem mit Schwanenkopf besetzten Medaillon abgehende Leuchterarme, diese mit einem und...
"Die Heilige Margarethe mit dem Wurm" oder Drachen. Lindenholz, vollplastisch geschnitzt (Rückseite gehöhlt) und alte, farbige Fassung. Altersspuren, best., fehlende Attribute und rest. H. 79 cm. Prov...
Maria mit Jesus und Johannes in idealer Landschaft. Öl/Holz (stark rest., Farbverluste), rückseitig mit Zuschreibung an Bartolomeo Veneto (ca. 1480-1540). 74x 55 cm. In Barockrahmen, 95x 75 cm.
Surreale Darstellung einer Frau mit Maske vor Seeufer und Boot (als Davidstern), "MAGDA", so verso handschriftlich betitelt, sign., dat. 1976 und auf Etikett der SLOVENSKA NARODNA GALERIA betitelt, be...
Bildnis des Francesco Petrarca. Tempera/Holzplatte (Riss, stark rest.), rückseitig mit Zuschreibung an Andrea di Cione, genannt Orcagna (ca. 1308 Florenz 1368). 46x 36 cm. Aufgesetzter R.
"Dans la forêt", so rückseitig auf Austellungsetikett bez. Bleistift und Öl/Lwd. 68x 126 cm. R. Das Werk wurde im Herbst 1929 in der Galerie Georges Bernheim in Paris und Anfang 1930 in der Galerie Fl...
Üppiges Stillleben mit zwei Hunden und Taubenpaar. Öl/Lwd., re. u. bez. "F. Snyders fec.". Ca. 78x 106,5 cm. R. Peter Van Boucle war ein Schüler des bekannten Antwerpener Stillleben-Malers Frans Snyde...
Poliertes Nussbaum mit Fadeneinlagen, auf Nadelholz furniert. Dreischübiges Kommodenunterteil mit geschnitztem Feston, auf konischen Füßen. Aufgestellter, dreitürig verglaster Aufsatz mit geschnitzten...
Stehende Madonna mit Kind. Wohl Kalkstein, mit Gips modelliert, hellgraue Fassung (erg.), offene Rückseite mit eingelassener Öse aus Eisen. Fehlende Hand, best./rest. H. 74 cm.
Skulptur "Balloon Monkey (orange)". Porzellan, metallic-orange gefasst. Auf der Unterseite sign., dat. (20)17 und Ex. 121/999 sowie Herstellermarke Bernardaud, Limoges. Ca. 25x 40,5x 21 cm. In origina...
Slowenische Herbstlandschaft mit Dorf an einem Hang. Öl/Lwd., li. u. sign. 53x 64 cm. R. Prov.: Aus Privatbesitz. Vertreter des slowenischen Surrealismus, der in seinen Bildern das jüdische Leben vera...
"Marie Leszczynska, Reine de France". Öl/Lwd. 83x 65 cm. Prunkrahmen im Louis XV-Stil. 104x 88 cm. Beigegeben: Gutachten von 1946 des Kaiser-Friedrich-Museums, Staatliche Museen in Berlin, das die Arb...
Lötiges Silber, 335 g, teils vergoldet. Halbkugelform mit kanneliertem Rand, schauseitig graviertes Wappen Karls II. August von Pfalz-Zweibrücken (1746-1795), Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, v...
"Pferd sich reibend", so bei Noack betitelt, bei Buhlmann mit dem Werktitel "Pferd mit gesenktem Kopf". Bronze mit brauner Patina. Auf Plinthe monog. "RS" und an der Kante Gießerstempel H. NOACK BERLI...
Venus und Cupido (Amor mit Köcher, Pfeil und Bogen). Alabaster, vollplastisch gearbeitet. Best., Arm, Tuchspitzen und Kopf rest. Auf ebonisiertem Holzsockel (Altersspuren) montiert. H. 57,5 bzw. 72 cm...
Großer Mädchenakt mit erhohenen Armen, erwachend. Grün-dunkelbraun-schwarz patinierte Bronze (vereinzelte Kratzer), auf re. Fuß sign. KH Krause und auf li. Fuß Gießerstempel "GUSS W. FÜSSEL BERLIN GER...
Figur des heiligen Stephanus, in Anlehnung an den spätgotischen Künstler Hans Klocker (Österreich, tätig in Brixen 1474 - nach 1500), so auf Fotoexpertise (im Original anbei) mit vergleichbaren Stepha...
Nussbaum, auf Eiche furniert. Reiche Schnitzereien in Weichholz in Form von Rocaillen, Ranken, Figuren, teils vollplastisch. Monumentaler, zweitüriger, zweischübiger Korpus (Schübe mit Messinggriffen)...
Madonna mit Kind. Alabaster, vollplastisch gearbeitet, Rückseite geflacht. Alterspatina. Besch., fehlende Fußspitzen und Hand. H. 90 cm.
Portrait von "Eduard Staffel" (so unter der Abbildung im Buch s.u. bez.). Öl/Lwd. (Kratzer im unteren Bereich), li. o. monog. "RM" sowie dat. 1920. Ca. 89x 69 cm. R., 99,5x 79 cm. Beigegeben: Kopie bz...
Deckeldose. 800/000 Silber, 563 g. Zylindrische, schlichte Wandung mit glockenförmigem Deckel in leichtem Hammerschlagdekor. Gebrauchsspuren. Mz. Emmy Roth, 1. Hälfte 20. Jh. H. ca. 15, D. 15 cm.
Modell "Portugieser Automatik 2000". Rundes 750/000 GG-Gehäuse, D. 4,2 cm, verglaster Boden mit Sicht auf das Automatikwerk mit Zentralrotor, dieser mit eingelegtem, goldenen Medaillon "IWC Probus Sca...
Holz mit originaler Vergoldung über rotem Kreidegrund und reich geschnitzten Verzierungen. Aufsatz mit Kranich aus Weintrauben pickend, seitliche Vasen, große und kleine Rocaillen. Seiten mit Blumen u...
14 kt. bzw. 585/000 WG, brutto 6,9 g. Anhänger besetzt mit Brillant, ca. 2 bis 2,2 ct., cr-light yellow/vsi. Anhänger D. 1,5x 1 cm, Ketten-L. 38 cm.
"Trinkendes Fohlen". Bronze mit dunkelbrauner Patina. Am re. hinteren Huf monog. "RS" und unter dem Bauch Gießerstempel H. NOACK BERLIN. Aus dem Jahr 1926. H. 10 cm. Auf Steinsockel. Wvz: Buhlmann 198...
Stillleben mit Fischen, Krustentieren und Austern. Öl/Holz (parkettiert), re. u. sign. und dat. 1651, verso mit Wachssiegel "...Amsterdam...". Ca. 51x 70cm. Originale Flammleiste, 75x 94 cm. Wir bedan...
Tanzende Nymphen mit Putto und Satyr (wohl nach einer Vorlage von Nicolas Poussin). Marmorrelief (rep. Bruch). Frankreich, um 1700. 44x 60 cm (im Oval). Im Rahmen (rep., verkürzt, best.) mit alter Fas...
750/000 GG, 171 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. Ketten-L. 42 cm, verlaufende Breite.
Feines, bordeauxrotes Leder mit goldfarbenen Beschlägen. Überschlag mit Riemenverschluss und originalem Vorhängeschloss mit zwei Schlüsseln. Kurzer Henkel sowie abnehmbarer Umhängeriemen. Innen drei F...
Allegorie des Gehörs in Grisaille. Öl/Lwd (l. Craquelé). Ca. 80x 108 cm. Originaler, geschnitzter Rokokorahmen (rest.). Jean-Baptiste Deshays war Schüler und späterer Schwiegersohn von Francois Bouche...
Silber, 1.381 g. Kugelig gebauchte Laibung mit eingezogenem, gewellten Rand. Umlaufend reiches Reliefdekor von Personengruppen in Gartenlandschaften mit Pagoden. Runder, glatter Sockelfuß. Mehrfach te...
239-teilig. 800/000 Silber, ca. 9.506 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Bandwerk in Form von stilisierten Blättern. Bestehend aus: Je zwölf Speisemessern, -gabeln und -löffeln, Dessertgabeln, kleine...
Schildförmige, ebonisierte Holzplatte mit floralen Einlagen und Bändern aus farbigen Glasperlensträngen (Perlenverluste). Außenbordüre mit Muscheln verziert (Verluste, best.). Werkstatt des Johann Mic...
Nussbaum mit Marketerie. Mehrpassiger, überstehender, profilierter Sockel, auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitürig mit originalem Schloss und Schlüssel. Gebogter, überstehender, profilierter Giebelkranz....
Jumu-Holz, englisch "northern elmwood". Klappsessel mit hufeisenförmiger Lehne, diese mit verkeiltem Hakenstoß-"xiedingsun", Sitz mit Geflecht. X-fömirges Gestell mit alten Eisenbändern und -stiften (...
Große Frauenskulptur "Femme en Flammes". Hellbraun patinierte Bronze. Auf Sockel sign., an Außenkante Gießerstempel VENTURI ARTE CERA PERSA BOLOGNA, Copyright-Stempel CAMBLEST mit Dat. 1981 und Ex. 22...
Kupfer, versilbert (teils berieben). Stark gebauchter, bombierter Korpus auf rundem Sockel mit vier Rocaillenfüßen. Seitlich große Rocaillenhenkel. Vorderseite mit Ausguss (Verschluss sitzt fest). Soc...
Nussbaum, auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert. Architektonischer, zweischübiger Korpus, Unterteil mit Klappfront (dahinter zwei Schübe, wohl erg.), Schreibklappe, innen Kulissenfront mit Säulen, ...
Holz mit originaler Versilberung, teils durchbrochen gearbeitet. Reich geschnitzte Verzierungen in Form von Rocaillen, einer Schleife mit Festons und Ornamenten. Best./rest. Altes Spiegelglas. 114x 68...
Allegorie des Geschmacks in Grisaille. Öl/Lwd (l. Gebrauchsspuren). Ca. 80x 108 cm. Originaler, geschnitzter Rokokorahmen (rest.). Jean-Baptiste Deshays war Schüler und späterer Schwiegersohn von Fran...
Waldige Landschaft mit Figuren bei einem Bauernhof. Öl/Lwd. (rest.). Ca. 99x 147 cm. R., 117x 163 cm. Beigegeben: Gutachten von Herrn Willem L. van de Watering mit der Zuordnung an den Künstler Gerrit...
je ein- bzw. dreiflammig. Silber, getrieben und gegossen, brutto ca. 3.100 g (da Sockel gefüllt). Konischer, facettierter Schaft mit Festons, auf mehrpassigem Sockel. Gesteckte Aufsätze (dekoridentisc...
Nussbaum, auf Eiche furniert. Hoher, zweitüriger Korpus mit Kassettierungen und Halbsäulen mit geschnitzten Kapitellen, auf gedrückten Kugelfüßen. Profilierter Giebelkranz. Originales Kastenschloss au...
"Kavatine", so verso auf Schild bez. Öl/Lwd., re. u. sign. und dat. (19)33. 89x 84,5 cm. R.
Plündernde Soldaten in einem Dorf mit Bauernvolk, im Hintergrund eine brennende Kirche. Öl/Holztafel (parkettiert, rest.). 55x 76 cm. R.
750/000 WG, brutto 6,2 g. Besetzt mit qualitätvollem, oval facettierten Rubin von intensivem Pink-Rot, ca. 1,4 ct., umgeben von Kranz aus zwölf Brillanten, zus. ca. 0,36 ct., w/vsi sowie weiterem Kran...
Große Palmen-Lampe im Hollywood Regency-Stil, dreiflammig. Vergoldetes Metall-/Messinggestell in Form einer stilisierten Palme. Guter Zustand. 60er/70er Jahre. H. 185 cm.
Landschaft mit dem Palast Huis ten Bosch in Den Haag, im Vordergrund Bauernvolk an einem Baum. Öl/Eichenholztafel (rest.). 51x 63 cm. Rahmen im Barockstil. Wir bedanken uns bei Fred Meijer für die Unt...
Geschwärzter Eisenguss. Königlich Preußische Eisengießerei, Hüttenamt Gleiwitz (heute Gliwice), erstes Drittel 19. Jh., nach dem Modell von Theodor Kalide (1801 Königshütte - Gleiwitz 1863). 15,5x 10,...
Modell "Tank". Rechteckiges 18 kt. GG-Gehäuse, seitlich besetzt mit 38 Brillanten, zus. ca. 0,38 ct., Krone mit weiterem Brillant, ca. 0,02 ct. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, Eis...
Portrait eines Adligen, vermutlich Stanislaus I. Leszczynski, König von Polen. Öl/Lwd. (doubliert/rest.). 86x 64 cm.
Holz mit Resten silber- bzw. goldfarbener Fassung und geschnitzten Rocaillen. Geschweifte Beine, medaillonförmige Rückenlehne mit Korbgeflecht und nach außen schwingende Armstützen. Sitz gepolstert (z...
Tonnenförmiges Gehäuse und Gliederarmband mit originaler Rolex-Faltschließe Edelstahl mit GG. Weißes Zifferblatt mit goldenen, römischen Ziffern, Leuchtpunkten, Eisenbahnminuterie, großer Sekunde, und...
"Heimweg (Der Zecher mit seinem Hund)", so verso auf Ausstellungseinladung der Galerie Nierendorf "HANNAH HÖCH ZUM NEUNZIGSTEN GEBURTSTAG" 1979-1980, betitelt und dat. um 1915. Federzeichnung, re. u. ...
Männerhalbakt, einen Adler empor haltend. Schwarz-braun patinierte Bronze (berieben). Auf naturalistischem Sockel sign. Schwarz-grüner Marmorsockel. H. 67 bzw. 77 cm. Beigegeben: Art Deco-Säule aus Ho...
Venus im Muschelwagen mit Delphinen und Putten. Plastisches Marmorrelief (besch.). 56x 63 cm (im Oval).
Stillleben mit Kaninchen und Gemüse. Öl/Eichenholztafel (rest.). Um 1650. 75x 62,5 cm. Rahmen im flämischen Barockstil mit Künstlerplakette. Wir bedanken uns bei Herrn Fred Meijer für die Bestätigung ...
Portrait eines Edelmannes. Öl/Holz (parkettiert, rest.), li. o. bez. "Aetatis suae 65" und dat. "Anno 1621". 59x 43 cm. In geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen (rest), 17./18. Jh., 83x 68 cm. Beig...
"Auffindung des Moses", im Hintergrund weite Flusslandschaft mit einem Dorf in der Dämmerung. Öl/Eichenholztafel (parkettiert, rest.). 63x 85 cm. R. im Barockstil.
Vielfigurige Darstellung einer Palastszene mit Königin. Seitliche Säulen und umlaufende Bordüre. 244x 167 cm. Prov.: Seit dem 19. Jh. in Familienbesitz.
Nussbaum, auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert. Dreischübiger Korpus mit seitlichen Halbsäulen, weiblichen Büsten (Hermen) und Füßen. Griffe und Verzierungen aus Messing. Ohne Schlösser. Rest.-bed...
zehnflammig. Bronzebaluster mit zehn geschweiften Leuchterarmen auf zwei Ebenen, dazwischen gesteckte Verzierungen in stilisierter Blütenform. 18. Jh. D. ca. 65, H. 90 cm.
18 kt. WG, geprüft, brutto 17,5 g. Mittig besetzt mit Brillant, ca. 0,8 ct., w-tcr/vsi, seitlich je flankiert von birnkernförmig facettiertem, blauen Saphir. RW 57.
Henriette Amalie von Anhalt-Dessau (1720-1793), Tochter des "Alten Dessauers" Leopold I. Öl/Lwd. (doubliert, rest., Craquelé, Kratzer). Wohl aus der Hand oder Werkstatt von Friedrich Wilhelm Güte (172...
Studienhaftes Portrait einer sitzenden Dame (verso Darstellung einer Frau zu Pferd). Öl/Lwd. (rest., Altersspuren). Ca. 110x 75 cm.
Skulpturengruppe "Die Perle": Triton, eine Perle hochhaltend, mit ruhender Nereide und Putto zu Füßen. Weiß. Aus dem Tafelaufsatz "Geburt der Schönheit". Entwurf von 1940. Szeptermarke Berlin, 1962-19...
Fayence. Heller Scherben mit leicht rotstichiger, cremefarbener Glasur. Vollflächige Bemalung in Scharffeuerfarben mit Landschaften, Fabeltieren, Brokatmuster und Schmetterlingen im asiatischen Stil. ...
32-teilig. 925/000 Sterlingsilber, ca. 1.240 g (ohne Messer gewogen). "Alt Spatenmuster". Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln und -löffeln, sechs Kuchengabeln und acht Kaffeelöffeln. Gem. Ro...
18 kt. WG, geprüft, brutto 2,9 g. Umlaufend besetzt mit 18 Brillanten, zus. ca. 2,16 ct. RW 56.
750/000 GG, brutto 58 g. Massive Flachpanzerkette. Herzförmiges Mittelteil und Ansätze besetzt mit insgesamt 52 Brillanten, zus. ca. 1,5 ct., w/si (sechs kleine Steine vsi). Ketten-L. 42 cm. Beigegebe...
585/000 WG, brutto 8,4 g. Achteckig durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit achteckig facettiertem Smaragd (natürliche Einschlüsse und Oberflächenunebenheiten) von guter Farbe, ca. 4,2 bis 4,5...
Rundes 750/000 GG-Gehäuse mit tonnenförmig auslaufenden Bandanstößen. Matt versilbertes Zifferblatt mit GG-Strichindizes. Ultraflach. Handaufzug. Wohl 60er Jahre. D. 3,2 cm. Schwarzes Reptillederband ...
Rundes 750/000 WG-Gehäuse mit breitem, gravierten Rand. Matt versilbertes Zifferblatt mit Strichindizes. Ultraflach. Handaufzug. Wohl 70er Jahre. D. 3,5 cm. Schwarzes Lederband. Beigegeben: Originales...
Zwei Frauen an der Dorfpumpe. Öl/Lwd., li. u. sign. verso bez. Ca. 85x 100 cm. Geschnitzter R., ca. 100x 115 cm.
Biblische Darstellung mit sieben Personen. Öl/Holztafel (gewölbt, rückwärtiger Keil verloren und rest.). Ca. 66x 53,5 cm. Rahmen im Renaissancestil, ca. 85x 72,5 cm.
Elegante Dame mit Perlstirnband und Hut mit Feder in einem Schloss, im Hintergrund nächtliche Landschaft mit Schlossruine. Öl/Lwd. (doubliert, Craquelé, Kratzer). 69x 55 cm.
750/000 GG und WG, brutto 18,6 g. Geteilte Ringschiene, besetzt mit 16 Brillanten, zus. 1,46 ct., w-tcr/si-pi1 und 14 Diamanten im Prinzess- und Karreeschliff, zus. 1,8 ct., w/vsi. RW 63,5. Beigegeben...
Gehäuse und Armband mit Faltschließe Edelstahl mit GG. Blaue, drehbare Lunette. Blaues Zifferblatt mit Leuchtindizes, drei Hilfszifferblättern, Datumsfenster und Zentralsekunde. Automatikwerk. 15/41-0...
Nussbaum. Architektonischer Korpus mit offenen Ablagen, seitliche Schnitzereien in Form von Bäumen, aus Zwischenboden kommend. Dreitüriges, einschübiges Mittelteil, innen mit farbiger Bleiverglasung, ...
EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 2.
Nussbaum mit Bandwerk aus Obstholz, auf Nadelholz furniert. Dreischübiges Kommoden-Unterteil mit abgeschrägter Schreibklappe, innen offene Einteilung (erg.). Zweitüriger Aufsatz, innen mit sechs Schüb...
Nussbaum, Wurzelholz und Ahorn, auf Nadelholz furniert. Dreischübiger, mittig eingezogener, geschweifter Korpus mit überstehender, profilierter Deck- und Bodenplatte, auf gedrückten Kugelfüßen. Rest. ...
Mahagoni mit plastischen, vergoldeten Löwenskulpturen, -köpfen, -klauen und Rosetten. Geschweiftes Gestell mit geradliniger Rückenlehne. Rosshaar-Posterung mit Gobelin. Alters- und Gebrauchsspuren. Wo...
986/000, 916/000, 900/000 und 333/000 GG, zus. 72 g. Panzerarmkette, 333/000 GG (ca. 14 g) mit Steckschließe, Sicherungsacht fehlend, L. 21,5 cm. Daran umlaufend, je durch angelötete Öse verbunden ach...
Feuervergoldete Bronze. Architektonisches Gehäuse mit vollplastischem Aufsatz "lernender Alexander der Große" (in der Hand eine Kugel haltend, die ihn beim Einschlafen durch das Entgleiten aufschrecke...
Kopf eines Propheten. Vollplastisch gearbeiteter Kalksandstein. Altersspuren, best., Nase rest. Auf Steinsockel montiert. H. 30 bzw. 44 cm.
Zwei Schwestern vor Staffelei mit Malpalette. Öl/Lwd. (l. Altersspuren, Retuschen). Ca. 79x 63 cm. Goldstuckrahmen (l. best.), ca. 102x 87 cm.
Bronze mit schwarz-brauner Patina (teils berieben), 2.321 g. Glockenförmiger Korpus auf drei Füßen in Form von Elefantenköpfen. Seitlich vollplastische "Bixies" als Griffe. Unter dem Boden Ming-Siegel...
750/000 GG, 75,5 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. B. 1,7, L. 20 cm.
Kaffeeservice für sechs Personen, 22-teilig. Bemalung "Purpurrose mit blauen Blättern". Bestehend aus: Kernstück, sechs Gedecken (Dessertteller D. 19 cm), und Kuchenplatte (D. 29,5 cm). Schwertermarke...
Großer Jugendstil-Kerzenleuchter, fünfflammig. Eisen, gegossen und dunkel patiniert. Aus zwei Teilen, Rundsockel mit vier stilisierten Fischköpfen (1x durch Bildgießerei rest.), hoher, durchbrochen ge...
Nussbaum mit Bandeinlagen, auf Nadelholz furniert. Dreischübiger, gebauchter Korpus mit geschweiften Frontecken, auf Füßen (je besch./rep.) und passiger Platte. Kastenschlösser aus Eisen ohne Schlüsse...
Nussbaunm mit Bandeinlagen, auf Nadelholz furniert. Dreischübiges, doppelt geschweiftes Unterteil, ausziehbare Ablagen für Platte. Profilierte Schreibklappe, innen mit sechs Schüben und offener Ablage...
Silber, 1.045 g. Kugelig gebauchte Laibung mit eingezogenem, gewellten Rand. Umlaufend reiches Reliefdekor von Landschaften mit Personen und Pagode. Runder, glatter Sockelfuß. Fuß l. gedellt. Geritzte...
585/000 WG, brutto 2,2 g. Besetzt mit Brillant, 1 ct., blue (behandelt)/pi, umgeben von Kranz bzw. auf den Ringschultern von 28 kleinen Brillanten, zus. 0,3 ct. RW 53.
750/000 GG, brutto 54,6 g. Ein- bzw. zweireihig geteilt und besetzt mit elf in WG gefassten Brillanten, zus. ca. 1,5 ct., cape/si. Kastenschließe mit Sicherungsacht. Ketten-L. 42 cm.