Uhrengehäuse aus schwarzem Marmor in barocker Form, mit Voluten und eingesetzten, rötlichen Marmorfeldern. Zwei Messingsäulen als Portal, Bronzeapplikationen als Reliefplakette im Sockel und unter dem...
Fünfseitig verglastes, ovales Messinggehäuse mit Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzem, römischen Ziffernkranz. Ankerwerk mit Federaufzug und oben liegender Unruh. Anf. 20. Jh. H. 15 cm.
Rechteckiges, fünfseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Zifferblatt aus weißem Emailkranz mit schwarzen, römischen Ziffern in vergoldetem Rahmen. Vergoldetes Werk mit Rotationspendel, Aufzug ...
Dreiseitig verglastes, architektonisches Obstholzgehäuse mit profiliertem Giebel und vier gedrückten Kugelfüßen. Reich reliefiertes, versilbertes Kupferzifferblatt mit Durchsicht auf das Pendel. Ziffe...
Im mehrpassigem Holzgehäuse (innen mit Zwischenboden) mit Messinggriffen. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen bzw. arabischen Ziffern, 3 Zeitzonen. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batter...
Eintürig 3-seitig verglastes Gehäuse, wohl Pappel, dunkel gebeizt. Teils durchbrochen gearbeitet, gedrechselte, flankierende Halbsäulen und Puppen. Durchbrochen gearbeitete, abnehmbare Bekrönung. Flor...
Nadelholzgehäuse mit vorgesetztem, reliefierten Keramikschild, darauf Koch und Köchin bei der Arbeit, im "Herd" rundes Zifferblatt (teils berieben, kl. Haarriss) mit schwarzen, arabischen Ziffern und ...
Nadelholzgehäuse mit aufklappbarer, verglaster Front. Rundes Emailzifferblatt mit grünen und orangen Ornamenten, schwarzen, arabischen Ziffern und Eisenbahnminuterie. Pendelwerk mit Federaufzug (läuft...
Metallgehäuse. Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Federwerk. Altersspuren, Flecken. 1. Hälfte 20. Jh. H. 15 cm.
Nussbaumgehäuse mit teils durchbrochen gearbeitetem Aufsatz und Muschelbekrönung sowie offen schwingendem Pendel, so genannter "Freischwinger". Reliefiertes, vergoldetes Zifferblatt mit schwarzen, röm...
Vergoldet, mit Kunststoffsturz. Goldfarbenes Zifferbaltt mit schwarzen, römischen Ziffern in weißen Feldern. Quarzwerk. 2. Hälfte 20. Jh. H. 23,5 cm.
Verschiedene Hersteller und Ausführungen. 1x mit Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Der andere mechanisch von Europa-Uhren, mit Originalkarton und Garantiezertifikat aus dem ...
Marmorgehäuse mit Messingverzierungen. Best. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern, bez. L. Döring LEIPZIG. Pendelwerk (Funktion nicht geprüft). Ende 19. Jh. H. 47 cm.
Mahagonigehäuse mit Fadeneinlage und Säulen. Goldfarbenes Metallzifferblatt (Kratzer) mit römischen Ziffern. Pendelwerk mit Schlag auf Tonfeder (Funktion nicht geprüft). Anf. 20. Jh. H. 35 cm.
Verglastes Metallgehäuse. Teils analoges Zifferblatt mit Zeitzoneneinteilung. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). H. 22 cm.
Mahagonigehäuse mit Faden- und Muschelmarketerie. Seitliche Griffe aus Messing. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Pendelwerk mit Schlagwerk auf Tonfeder (Funktion nicht geprüft). En...
Verglaster Gehäuseaufsatz, auf Holzsockel mit Uhrwerk. 1 Zeiger fehlend. Funktion nicht geprüft. Wohl 30er Jahre. 23x 23x 14 cm.
Architektonisches Mahagonigehäuse mit Bandmarketerie. Kugelfüße aus Messing. Helles Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Federaufzug (Funktion nicht geprüft). Um 1900. H. 28 cm. Beigegeben: ...
Nussbaumgehäuse mit Halbsäulen (ohne Aufsatz). Beiger Emailkranz mit schwarzen, arabischen Ziffern. Pendelwerk (Funktion nicht geprüft) mit Schlag auf Tonfeder. Um 1890. 70x 40x 18 cm.
Floral durchbrochen gearbeitetes Gehäuse aus bronziertem Zingkuss. Graues Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde. Ankerwerk (voll aufgezogen, läuft kurz an und bleibt stehen)...
Verschiedene Ausführungen, je mit Holzgehäusen. Anker- bzw. Pendelwerk je defekt. Anf. 20. Jh. H. 15,5 bzw. 29,5 cm.
Schwarz gelacktes Holz mit Messing- und farbigen Einlagen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern in reliefiertem Messingkranz. Pendelwerk mit Federaufzug und Stundenschlag auf Glock...
Holzgehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern. Hersteller Erwin Sattler, 20. Jh. H. 20,5 cm, Beigegeben: Schlüssel. Prov.: Erworben bei Juwelier Stöger 1986 für DM 1.660,-.
Eintüriger Holzkorpus, ebonisierte Säulen mit vergoldeten Kapitellen. Zifferblatt 2-farbig mit römischen Ziffern auf silberfarbenem Grund, Mondphase, geschwärzte Zeiger. Pendelwerk mit 1/2 Stunden-Sch...