Kategorie: Art+Design
Ergebnis: 14.000 EUR
"Theorie in Hamburg, NÄHE FERN gesehen, FERNE nahgesehen, WELT GESCHEHEN, WELT VERSTEHEN". Farbsiebdruck, links unten mit Bleistift Exemplarbezeichnung "e.a." (épreuves d'artiste bzw. Künstlerexemplar) und rechts unten signiert. Entstehungsjahr ca. 1989. Blattmaß ca. 230x 120 cm. Silberleiste.
Provenienz: Privatsammlung Krüger, Schloss Herzfelde.
Das Werk entstand wohl in Anlehnung an das von A. R. Penck geschaffene Wandgemälde ca. 25x 18 Meter in der Schlüterstraße in Hamburg. Bekannt ist Penck für seine "Standart". Darunter verstand er eine Kunstrichtung, die so einfache, archaische Bildzeichen verwendet, dass jeder Betrachter die entstehenden Bilder zu durchdringen vermag - wie etwa Verkehrsschilder oder Warenzeichen. In seinen Bildern bediente er sich Strichmännchen und grafischer Bildzeichen, die an Höhlenmalerei, asiatische Kalligrafie und Graffiti erinnern.
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch und erhalten Sie eine unverbindliche Schätzung Ihrer Kunstwerke. Unsere Experten besuchen Sie auch gerne zuhause.
Dannenberg Team: Telefon: +49 30 821 6979 | E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de
AD fine art Team: Telefon: +49 30 3030 6389 0 | E-Mail: info@ad-fineart.de
Kontakt