Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

WALTER LIBUDA (1950 Zechau-Leesen - 2021 Berlin)

Ergebnis: 2.600 EUR

Beschreibung

"Das Tal"
Öl auf Leinwand. 1991.
124 x 90,5 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Grau signiert "W. Libuda" und datiert sowie verso auf dem Spannrahmen nochmals signiert, datiert und betitelt.

Literatur: Galerie Berlin (Hrsg.): Walter Libuda – Langer Arm-Mond, Malerei Objekte und Arbeiten auf Papier, 1993, Abb. S. 28
Walter Libuda malte Empfindungen. Seine Empfindungen. Im Mittelpunkt steht fast immer der Mensch. Seine Bilderwelt erschließt sich nicht auf den ersten Blick, er war „Figurenmaler; doch oft sind seine Menschenbilder kaum zu erkennen, so sehr sind sie in das abstrakte Gefüge der Farbsetzungen, ineinander verschränkten Flächen, ausholenden Gesten und linearen Gerüste hineinverwoben“. Die dominanten rot-braunen Töne des vorliegenden Werkes könnten in der Tat eine Berg- und Tallandschaft darstellen, doch wer meint man könne Libudas Werk anhand des Titels deuten, der irrt. Libuda vergab diese beim ersten Betrachten nach Fertigstellung des Bildes, sie sind daher nur „ein Schnappschuss auf eine mögliche Sicht“ (Walter Libuda – Langer Arm-Mond, S. 5 und S. 16). Libudas Werke zu verstehen heißt, sich einlassen zu können.
Werke des Künstlers befinden sich u.a. in der Nationalgalerie Berlin, im Märkischen Museum Berlin, in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus, im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Sprengel-Museum Hannover, in den Bayerischen Gemäldesammlungen München, im British Museum London, im Puschkin-Museum Moskau, im Museet for Samtidskunst Oslo und im Museum Moderner Kunst, Stiftung Ludwig in Wien. Im Orig.-Künstlerrahmen.

 

 

Sie wollen ein ähnliches Objekt versteigern?

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch und erhalten Sie eine unverbindliche Schätzung Ihrer Kunstwerke. Unsere Experten besuchen Sie auch gerne zuhause.

Dannenberg Team: Telefon: +49 30 821 6979 | E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

AD fine art Team: Telefon: +49 30 3030 6389 0 | E-Mail: info@ad-fineart.de

 

Kontakt